Umstrittene Autismus-Therapie: Ohne Wenn und ABA
Die Therapieform ABA will die Persönlichkeitsmerkmale autistischer Kinder „löschen“. Das kritisieren Beobachter – und behandelte Autist*innen.
Ein autistischer Junge sitzt vor einem Kindertisch. Darauf liegen vier Bauklötze, zwei gelbe Würfel und zwei blaue Quader. Eine Therapeutin sitzt neben dem Jungen, fast berühren sie sich. Sie setzt einen der Würfel auf einen hochkant stehenden Quader und fordert den Jungen erfolgreich auf, es ihr gleichzutun. Daraufhin ergreift sie das Handgelenk des Jungen und streicht mit den Fingern über seinen Arm, bis sie seinen Oberkörper erreicht. Dann beginnt sie, ihn mit beiden Händen zu kitzeln, nähert sich seinem Gesicht und küsst ihn auf die Wange.
Schon bei der ersten Berührung versuchte der Junge die Hand wegzuschieben, jetzt dreht er sich von der Therapeutin weg, in seinem Gesicht ist keine Freude, im Gegenteil. Die Szene stammt aus einem Schulungsvideo zur „Applied Behavior Analysis“-Therapie (ABA) mit dem Titel „Reinforcement“. Gemeint ist damit die Verstärkung durch eine Belohnung, die der autistische Junge für seine Kooperation erhält. In diesem Fall unerwünschten Körperkontakt.
Etwa eines von hundert Kindern ist laut aktuellen Zahlen autistisch. Das Verständnis von Autismus kann man getrost geteilt nennen. Das zeigt allein der Streit um die Begrifflichkeit. Sprechen manche noch immer von einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung, so benutzt der „DSM-5“ der Amerikanischen psychiatrische Gesellschaft als Klassifikationssystem psychischer und psychiatrischer Auffälligkeiten bereits den Begriff des Autismusspektrums – ohne den Zusatz der Störung. Ebenso geteilt wie die Meinung zur Definition von Autismus ist folglich die zur Notwendigkeit einer Therapie. Zu den umstrittensten Therapie- beziehungsweise Lernmethoden zählt die ABA.
Denkschule des Behaviorismus
Die Therapie basiert auf der Verhaltensanalyse, auch Behaviorismus genannten Denkschule der Psychologie. Der Behaviorismus sieht den Menschen als „leeres Blatt“, welches nach Belieben mit Inhalten gefüllt beziehungsweise gelöscht werden kann. Zwar geriet die Denkschule unter anderem durch ihren Anteil an Konversionstherapien für Homosexuelle in den 1970er Jahren in Verruf, doch ganz verschwunden ist das damit verbundene Gedankengut aus Psychologie und Erziehungswissenschaften nie.
Jahrgang 1984, hat den teilfiktionalen Roman „Verstörungstheorien“ über das Leben mit Autismus geschrieben
Die Anwendung von ABA zur Therapie von Autismus wird heute kritisch beurteilt, denn sie beruht auf einem der dunkelsten Kapitel des Behaviorismus: den Experimenten Ole Ivar Lovaas’, der autistische Kinder zu „heilen“ versuchte. Für Lovaas waren Autisten „nur im physischen Sinne Personen, aber keine Persönlichkeit im psychologischen Sinne“. Seine Aufgabe sah er im Konstruieren und Aufbauen einer Person aus deren Rohmaterial. Um dieses Ziel zu erreichen, setzte er Ohrfeigen und Elektroschocks ein.
Diese sind heute zwar nicht mehr Teil der ABA-Therapie, aber „ABA will das Verhalten autistischer Kinder verändern, ohne die Gründe für ihr Verhalten zu hinterfragen“, sagt Katja S., Mutter eines autistischen Kindes. Sie möchte anonym bleiben, da sie für ihre Kritik an der Therapie Beschimpfungen und Drohungen von deren Befürwortern befürchtet.
Im Rahmen der ABA-Therapie wird das Verhalten des zu behandelnden Kindes permanent analysiert und in von Therapeut*in und Eltern festgelegtes erwünschtes und unerwünschtes Verhalten eingeteilt. Ersteres soll verstärkt, Letzteres gelöscht werden. Gemeinsam mit den Eltern definieren die Therapeut*innen willkürlich eine Norm. Wie das Kind sich zu entwickeln hat und in welcher Geschwindigkeit, ist von nun an exakt vorgegeben. Als solches definiertes Fehlverhalten beschreibt eine Mutter im Internetforum Rehakids etwa das Zuziehen der Vorhänge, weil das Kind sich vom Licht geblendet fühlt, nicht zum Essen zu kommen, wenn das Kind gerufen wird, die Rinde von einer Scheibe Brot abzureißen und nicht mitzuessen. Dinge, die bei nichtautistischen Kindern wohl kaum Aufsehen erregen würden.
Enormer Theraphie-Umfang
Menschen mit Behinderungen fordern immer wieder: „Nichts über uns ohne uns!“ Jedoch sind sie in den Redaktionsräumen des Landes kaum vertreten. Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2016 präsentiert sich die taz am Vortag als Ergebnis einer „freundlichen Übernahme“.
Darin erzählen Autor_innen von sich. Davon, dass sie nicht „an den Rollstuhl gefesselt sind“ oder „an ihrem schweren Schicksal leiden“. Davon, wie es ihnen im Alltag und im Beruf ergeht. Koordiniert wird die Übernahme von Leidmedien.de. taz.mit behinderung – am Kiosk, eKiosk und natürlich online auf taz.de.
Enorm ist der Umfang, den die ABA-Therapie im Leben autistischer Familien einnehmen soll. Das Bremer Institut für Autismusforschung, das von der Aktion Mensch geförderte Frühtherapien anbietet, gibt an, dass eine erfolgreiche Therapie mindestens 40 Wochenstunden, aber am besten die gesamte Wachphase des Kindes umfassen sollte. Typische Merkmale für Autismus wie Wippen mit dem Körper oder das Entwickeln von Spezialinteressen, die Autist*innen helfen, mit der für sie überfordernden Welt zurechtzukommen, werden unterbunden. Ziel ist, dass sich das Kind nach außen möglichst wenig autistisch verhält.
„Jedes Verhalten hat einen Grund und diesen zu sehen, ist der Schlüssel zu vielen Fragen. Das Training richtet im Inneren großen Schaden an, auch wenn man dies nicht sofort sieht. Im Grunde ist die Anwendung von ABA ein Zeichen dafür, dass das Kind in seiner Persönlichkeit, die den Autismus beinhaltet, nicht akzeptiert wird“, sagt Katja S. „Insgesamt braucht man bei der Erziehung eines autistischen Kindes viel Geduld, weil unsere Kinder einen ganz eigenen inneren Zeitplan haben. Und wir sollten ihnen viel mehr zutrauen. Sie finden ihren Weg, wenn wir sie liebevoll fördern, aber nicht, wenn wir sie zu etwas zwingen und sie an eine Norm anpassen wollen.“
Fragwürdige Erfolge
Zahlreiche Studien bescheinigen der ABA-Therapie übrigens eine hohe Effektivität. Für Misha Anouk ist das kein Wunder. „ABA ist unterm Strich klassische Konditionierung“, sagt er. Der Sektenexperte und Autor des Buches „Goodbye, Jehova!“ ist selbst Autist. „Die Wirkung einer psychologischen Manipulation ist empirisch messbar. Wenn nun Studien feststellen, dass Autist*innen erfolgreich konditioniert werden können, sich unauffällig zu verhalten und ihre eigentliche Persönlichkeit zu unterdrücken, ist das keine Überraschung – aber ein fragwürdiger Erfolg.“
Amy Sequenzia, eine nonverbale Autistin und Aktivistin, schlägt in eine ähnliche Kerbe. Es sei unethisch und eine Form des Missbrauchs, die Umerziehung von Autist*innen in augenscheinlich nichtautistische Personen als Erfolg zu bezeichnen, sagte sie der britischen Zeitung The Guardian.
Misha Anouk führt dazu aus: „Bei ABA geht es darum, das nach außen sichtbare Verhalten einer Person an ein definiertes System anzupassen. Die Bedürfnisse des Einzelnen werden zugunsten der Befindlichkeiten des Umfelds zurückgestellt. Ich sehe in der Therapieform von ABA große Parallelen zur Umerziehung von Menschen in Sekten wie den Zeugen Jehovas.“
Entspannt unter Wasser
Berichte von Eltern und ehemaligen Therapeut*innen deuten darauf hin, dass beide Gruppen mit Methoden auf ABA eingeschworen werden, die beinahe religiös wirken. So berichtet eine Mutter im Forum Rehakids: „die familien, die nach wie vor aba/vb anwenden, mit denen ich befreundet bin, mit denen ein reger Austausch stattgefunden hat, sind nach dem outing meiner tochter, […], abgewandt von mir; […]. und ich werde geschnitten und gemieden, weil ich zu meiner tochter stehe und ihr glaube.“ (Schreibweise wie im Original).
Zu diesem Vorgehen ergänzt Misha Anouk: „Teilnehmende Familien werden unter Druck gesetzt, der Erfolg der Eltern an dem Grad der Umerziehung ihrer autistischen Kinder gemessen, Kritik von innen wird radikal unterbunden und man immunisiert sich gegen Kritik von außen – alles Merkmale einer Sekte.“
Es ist den meisten Anbietern und Eltern, die ABA anwenden, zu unterstellen, dass sie es gut meinen. Aber die Frage muss erlaubt sein, ob das Ziel, einen Menschen einer selbst definierten Norm zu unterwerfen, statt ihn in all seinen individuellen Bedürfnissen zu fördern, ein wünschenswertes Ziel auf dem Weg zur Inklusion ist.
„Ich habe im Zusammenleben mit meinem Kind in all den Jahren gelernt, dass das Wichtigste ist, den Autismus zu akzeptieren, und nicht gegen ihn anzukämpfen“, sagt Katja S. „Selbstverständlich bedeutet das auch, dass Kinder gefördert werden müssen, aber nicht um den Preis, dass sie sich selbst verleugnen und ihre Persönlichkeit verbiegen. Mit Angst und Schuldgefühlen von Eltern zu arbeiten ist in höchstem Maße unseriös.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Fragen und Antworten zur Kernkraft
Atomkraft? Wie bitte?