• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 12. 2022, 10:21 Uhr

      Misere im Berliner Rettungsdienst

      Das darf kein Wahlkampfthema sein

      Kommentar 

      von Stefan Alberti 

      SPD und Grüne haben sich in kaum nachvollziehbarer Weise lange genug über die Misere im Rettungsdienst gestritten.  

      Das Foto zeigt einen Rettungswagen der Berliner Feuerwehr.
      • 13. 12. 2022, 16:55 Uhr

        Zu wenig Personal bei der Feuerwehr

        Rettung ist immerhin auf dem Weg

        Die Senatorinnen Spranger (SPD) und Gote (Grüne) stellen Änderung des Rettungsgesetzes vor. Aufgelöst wirkt der Streit zwischen ihnen jedoch nicht.  Stefan Alberti

        Das Foto zeigt protestierende Feuerwehrleute hinter einem brennenden Fass bei einer Demonstration vor dem Roten Rathaus.
        • 29. 10. 2022, 10:00 Uhr

          Keine Maskenpflicht in Berlin

          Alles nicht so einfach

          Kommentar 

          von Stefan Alberti 

          Der Senat empfiehlt, Maske zu tragen, ordnet es aber nicht an. Die Entscheidung mag enttäuschen, ist aber angesichts der aktuellen Lage angemessen.  

          Das Bild zeigt eine Hand, die eine FFP2-Maske hält.
          • 13. 10. 2022, 16:32 Uhr

            Schärfere Corona-Regeln in Berlin

            Kritik an Maskenpflicht-Vorstoß

            Giffey (SPD) vermisst eine „Datengrundlage“ für die Maskenpflicht. Die Bildungsverwaltung fordert regelmäßige Runden zur Infektionslage an Schulen.  Anna Klöpper

            • 30. 9. 2022, 15:01 Uhr

              Menschen ohne Krankenversicherung

              Wachsender Bedarf

              Die Berliner Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen zieht Bilanz: Die Zahl der Beratungen steigt, die Kosten auch. Doch Geld ist knapp.  

              Zelte von Obdachlosen an einer Uferböschung
              • 31. 8. 2022, 07:00 Uhr

                Kampf gegen Femizid

                Mehr Schutz für Frauen

                Der rot-grüne-rote Senat beschließt zusätzliche Maßnahmen und engere Zusammenarbeit von Senatsverwaltungen. Dazu gehört auch ein achtes Frauenhaus.  Stefan Alberti

                Das Bild zeigt die Berliner Senatorin Ulrike Gote (Grüne) bei der Pressekonferenz nach der Senatssitzung.
                • 4. 7. 2022, 15:41 Uhr

                  Betrug in Corona-Testzentren in Berlin

                  An der Notlage bereichert

                  26 Millionen Euro Schaden sind durch Testbetrug entstanden. Das sei nur die Spitze des Eisbergs, so die FDP. Nun sollen Kontrollen verbessert werden.  Bert Schulz

                  Corona-Test liegen auf einem Tisch, einer ist positiv
                  • 28. 6. 2022, 17:30 Uhr

                    Vorbereitung auf neue Coronawelle

                    Die Maske soll wieder kommen

                    Senatorin Ulrike Gote (Grüne) kündigt für den Herbst neue Schutzmaßnahmen an. Nur noch 7 Prozent seien in Berlin nicht geimpft oder genesen.  Stefan Alberti

                    Das Bild zeigt eine junge Frau mit einer schwarzen Corona-Schutzmaske.
                    • 31. 5. 2022, 17:30 Uhr

                      Neuerungen bei Corona

                      In Pflegeheimen fallen die Masken

                      Senat lockert letzte Coronavorgaben: Maske nur noch für Besucher und teils beim Personal Pflicht. An den Schulen soll es vorerst weiter Tests geben.  Stefan Alberti

                      Das Foto zeigt Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) in der Pressekonferenz nach der Senatssitzung.
                      • 22. 5. 2022, 14:44 Uhr

                        Erste Fälle von Affenpocken in Berlin

                        Gote mahnt zur Vorsicht

                        Berlins Gesundheitssenatorin will „schnell und konsequent“ handeln, um weitere Infektionsfälle zu erkennen. Eine erneute Pandemie drohe aber nicht.  Bert Schulz

                        Hände eines Patienten mit Affenpocken
                        • 17. 5. 2022, 17:37 Uhr

                          Folgen der Pandemie

                          Unsichtbar im Homeoffice

                          Der erste umfassende Berliner Lagebericht zu den Folgen der Pandemie für Frauen zeigt: Die Folgen bleiben, die Politik muss gegensteuern.  Manuela Heim

                          Frau sitzt zuhause am Schreibtisch
                          • 30. 3. 2022, 19:00 Uhr

                            100 Tage Rot-Grün-Rot in Berlin

                            Was geht, Senat?

                            Die rot-grün-rote Landesregierung hat ihre ersten 100 Tage ohne große Pannen absolviert. Belastungsprobe wird nun die Expertenkommission zur Enteignung.  Stefan Alberti

                            • 15. 2. 2022, 08:55 Uhr

                              Senat will Coronaregeln lockern

                              2G-Regel soll fallen

                              Der Berliner Senat will heute voraussichtlich Lockerungen im Einzelhandel und für die Kultur beschließen. Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter.  

                              Ulrike Gote (Grüne), Gesundheitssenatorin in Berlin
                              • 8. 2. 2022, 17:15 Uhr

                                Lockerungsdebatte zu Corona

                                Berlin geht auf Nummer sicher

                                In Brandenburg fällt ab Mittwoch die 2G-Regel im Einzelhandel weg. Der Senat in Berlin will an ihr noch bis zum 19. Februar festhalten.  Stefan Alberti

                                Das Foto zeigt einen Zettel an einem Geschäftseingang, auf dem steht "Kein 2G-Nachweis notwendig".
                                • 2. 2. 2022, 17:58 Uhr

                                  Widersprüchliche Corona-Statistiken

                                  Covid ist oft nicht der Grund

                                  Viele PatientInnen mit Corona liegen gar nicht deswegen in den Berliner Krankenhäusern. Ob das die Statistiken verzerrt, ist Ansichtssache.  Claudius Prößer

                                  Krankenhausbetten auf einem Flur
                                  • 1. 2. 2022, 16:53 Uhr

                                    Coronabeschränkungen in Berlin

                                    Die Welle reiten

                                    In Berlin deutet einiges darauf hin, dass die Pandemie abflaut. Dennoch will der rot-grün-rote Senat noch nicht über weitere Öffnungen reden.  Uwe Rada

                                    Ein Surfer
                                    • 29. 1. 2022, 16:58 Uhr

                                      Verwirrende Coronazahlen in Berlin

                                      Ein Krankenhaus pro Woche?

                                      Kommentar 

                                      von Claudius Prößer 

                                      Eine entscheidende Kennzahl der Coronapandemie liegt merkwürdig hoch. Warum das so ist, lässt sich nur schwer ermitteln. Ein Wochenkommentar.  

                                      Franziska Giffey und Ulrike Gote bei Pressekonferenz
                                      • 26. 1. 2022, 17:36 Uhr

                                        Ausschuss-Sitzung zur Corona-Lage

                                        „Es wird sich jeder infizieren“

                                        Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) räumt im Parlament Schwächen ein. Eine Kapitulation vor Corona, wie sie die Linke sieht, bestreitet sie aber.  Stefan Alberti

                                        Das Bild zeigt Berlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote mit einer FFP2-Maske.
                                        • 24. 1. 2022, 09:30 Uhr

                                          Berlins Gesundheitssenatorin zu Corona

                                          „Wir sind nur früher dran“

                                          Irre Inzidenzen, PCR-Testkapazitäten und Gesundheitsämter am Limit: Omikron ist in Berlin voll da. Ulrike Gote sieht die Stadt dennoch gut gerüstet.  

                                          Gesundeitssenatorin Ulrike Gote sitzt in ihrem Büro
                                          • 22. 1. 2022, 09:00 Uhr

                                            Giffey will neue Regeln für Corona-Tests

                                            Der Einstieg in den Ausstieg

                                            Kommentar 

                                            von Stefan Alberti 

                                            PCR-Tests könnten wegen knapper Kapazitäten nur noch in gefährdeten Bereichen zum Einsatz kommen. Omikron scheint das zuzulassen. Ein Wochenkommentar.  

                                            Das Bild zeigt eine Mitarbeiterin einer Corona-Teststelle, die in der Hand ein Teststäbchen hält.
                                          • weitere >

                                          Ulrike Gote

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln