Überschwemmungen in Libyen: Eine Katastrophe mit Ansage
In Libyen geht die Zahl der Fluttoten in die Tausende. Eine Betroffene berichtet, dass sie von der Gefahr wusste, die Warnung aber ignorierte.
Am Wochenende hatte das Sturmtief Daniel für starke Regenfälle in Libyen gesorgt. Das Wasser sammelte sich in den Tälern der Wüste und suchte sich – zunächst nicht ungewöhnlich – den Weg ins Mittelmeer. Die Wassermassen waren jedoch so groß, dass die marode Infrastruktur dem Druck nicht standhielt. Vor Darna brachen zwei Dämme, was die besonders schwere Verwüstung in der Stadt erklärt. Das Wadi Darna, das mitten durch die Stadt führt, trat über die Ufer und riss ganze Stadtteile mit.
Es war eine Katastrophe mit Ansage: Nicht nur hatte das Sturmtief schon Griechenland heimgesucht, auch hatte es in Darna offenbar Warnungen gegeben. „Drei Tage vor Beginn des Starkregens am Samstagnachmittag wurden wir über den lokalen Radiosender aufgefordert die Stadt zu verlassen“, berichtet Lobna Almustari der taz am Telefon. „Es hat hier aber nie einen derartigen Sturm gegeben, also ignorierten wir wie fast alle Nachbarn die Evakuierung.“
Ihr Vater entschied sich, einen Lebensmittelvorrat anzulegen und abzuwarten. „Er sagte, dass wir die Gaddafi-Diktatur, den Einzug der Islamisten nach der Revolution (von 2011, d. Red.) und die Kämpfe zwischen dem Islamischen Staat und der Armee ohne Flucht überstanden hätten.“
Nach den Kämpfen der letzten zwölf Jahre sind die Menschen in dem Bürgerkrieg besonders vulnerabel. Nachdem Aufständische mit Rückendeckung von Nato-Luftangriffen 2011 die Gaddafi-Diktatur stürzten, ergriffen Milizen, darunter auch der „Islamische Staat“, die Kontrolle.
Heute sind zwei rivalisierende Führungen an der Macht, im Westen die offizielle Regierung unter Ministerpräsident Abdulhamid Dbaiba, im Osten der abtrünnige General Chalifa Haftar mit seiner Libyschen Nationalarmee (LNA). In diesem Gebiet liegen Darna und andere überflutete Städte wie Susa, al-Baida und Schahat.
Ein Baum auf der Staumauer
Im Chaos des vergangenen Jahrzehnts und womöglich bereits zu Gaddafi-Zeiten ist die Wasser-Infrastruktur offenbar vernachlässigt worden. Ein vor der Katastrophe aufgenommenes Video des Staudamms Wadi Darna zeigt, wie ein Baum auf der Staumauer wächst.
„Das ist nicht nur das Böse von Mutter Natur, das ist das Böse des Menschen. Es ist die Unfähigkeit und Selbstgefälligkeit von Männern, die sich im letzten Jahrzehnt bereichert haben“, betont der Analyst Anas El Gomati im Interview mit Al Jazeera. Es gebe klare Verantwortlichkeiten: „Haftars eigene Kräfte, die LNA“.
Die politische Situation erschwert nun nach der Katastrophe die internationale Hilfe, da eine Zusammenarbeit mit Haftars Behörden nur begrenzt möglich ist. Internationale Such- und Rettungsteams wurden bislang nicht entsandt.
Katar, Kuwait, die Vereinigten Arabischen Emirate sowie Jordanien schickten jedoch tonnenweise Hilfsgüter, darunter Stromgeneratoren, Zelte, Lebensmittel und Medikamente. Deutschland stellte vier Millionen Euro zusätzlich für Libyen bereit. Das Geld soll etwa an Ärzt*innen und andere Helfer in Gesundheitszentren fließen, die bereits unterstützt werden. Die EU gab am Mittwoch bekannt, erste Gelder in Höhe von 500.000 Euro bereitzustellen.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen