• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      Erneute Kämpfe in Libyen

      Kampf der zwei Premierminister

      In Libyen konkurrieren zwei Premiers: der ostlibysche Bashaga und der in Tripolis sitzende Dbaiba. Bashaga versucht, die Stadt zu erobern.  Mirco Keilberth

      Auf einer Straße fährt ein Militärfahrzeug, ein Mann im Tarnanzug winkt ihm
      • 29. 4. 2022

        Europäische Mittelmeermission

        In unruhigen Gewässern

        Gastkommentar 

        von Tobias Pietz 

        Die Operation Irini hat nur symbolische Wirkung beim Kampf gegen Waffenschmuggel. Der Bundestag muss eine Neuausrichtung im Blick haben.  

        Menschen winken aus einem überfüllten Boot, ein Rettungsreifen liegt im Wasser
        • 22. 4. 2022

          Kinotipp der Woche

          Vom Ende her erzählt

          Im 13. Jahr zurück im Kino entrollt das Filmfestival Alfilm einmal mehr die ganze Bandbreite arabischen Kinos auf Berliner Kinoleinwänden.  Fabian Tietke

          In Regalen stapeln sich Filmrollen an der Wand entlang, auf dem Boden liegen weitere Rollen, der Boden ist mit Papierresten übersät
          • 21. 4. 2022

            Libyen kommt nicht zur Ruhe

            Ein neuer Stellvertreterkrieg droht

            General Haftar unterhält in Ostlibyen mit Unterstützung Moskaus erneut eine rivalisierende Regierung. Nun legt er den Ölexport lahm.  Mirco Keilberth

            Pipelines im Vordergrund und Öltanks an den Seiten im Hintergrund
            • 28. 3. 2022

              Krieg in der Ukraine

              Russlands Schattenarmee

              Die Wagner-Söldnerarmee war bisher vor allem Moskaus verlängerter Arm in Afrika. Jetzt wird sie im Kampf gegen Kiew gebraucht.  Mirco Keilberth, Simone Schlindwein

              Das Logo zeigt einen Totenschädel in einem Fadenkreuz. Auf Russisch und Englisch steht der Name "Wagner" über und unter dem Schädel
              • 9. 3. 2022

                Präsidentschaftswahl in Libyen

                Ein Land, zwei Premiers

                In Libyen konkurrieren derzeit zwei Regierungen, gefördert durch ausländische Partner. Der Machtkampf könnte zu einem neuen Krieg führen.  Mirco Keilberth

                Ein libyscher Panzer rollt auf einer Straße vor im Hintergrund stehenden Menschen.
                • 21. 2. 2022

                  Elf Jahre nach Gaddafis Sturz

                  Keine Macht für niemand

                  Libyen hat wieder einmal zwei rivalisierende Regierungen. Statt des erhofften Wahlkampfs droht nun ein neuer bewaffneter Konflikt.  Mirco Keilberth

                  Libische Frauen und Kinder schwenken rot-schwarz-grüne Nationalflaggen
                  • 10. 2. 2022

                    Regierungskrise in Libyen

                    Ein Land mit zwei Premiers

                    In Libyen streiten zwei Männer um das Amt des Chefs der Übergangsregierung. Der bisherige Amtsinhaber überlebte am Morgen einen Anschlag.  Mirco Keilberth

                    Dhaiba bei einer Ansprache
                    • 28. 1. 2022

                      Seenotrettung im Mittelmeer

                      Hunderte Geflüchtete dürfen an Land

                      Das Rettungsschiff „Geo Barents“ darf im sizilianischen Hafen Augusta anlegen. An Bord sind unter anderem 112 Minderjährige. Sie waren aus Libyen geflohen.  

                      Eine gruppe Menschen mit roten Schwimmwesten auf einem Boot
                      • 18. 1. 2022

                        Regierungsmandat in Libyen ausgelaufen

                        Saleh fordert neue Regierung

                        Libyens Parlamentschef Aguila Saleh will eine neue Übergangsregierung. Das letzte Mandat lief im Dezember 2021 aus, Neuwahlen wurden verschoben.  

                        Saleh, ein älterer Herr im Anzug, steht hinter einem Rednerpult vor einer Plakatwand. Sein Blick ist ernst.
                        • 12. 1. 2022

                          Geflüchtete in Libyen vertrieben

                          Miliz gegen Mi­gran­t*in­nen

                          In Libyens Hauptstadt Tripolis haben Bewaffnete ein provisorisches Flüchtlingscamp geräumt. Manche vermuten: Den Milizenführern geht es um Geld.  Mirco Keilberth

                          Menschen stehen in einer Warteschlange, eine Person schreibt etwas in einen Schreibblock
                          • 22. 12. 2021

                            Rückschlag für Wiederaufbau des Staates

                            Libysche Wahl abgeblasen

                            Kommission schlägt eine Verschiebung der Präsidentschaftswahlen um einen Monat vor. International wächst die Sorge vor einem neuen Krieg.  Dominic Johnson

                            Ein bewaffneter Soldat steht vor einer Einfahrt
                            • 10. 12. 2021

                              Between Libya and South Africa

                              Hunting Gaddafi's Gold

                              Where is the dictator's treasure? Two Germans are searching for it. They have connections to right-wing extremists.  Sebastian Erb, Luisa Kuhn, Daniel Schulz

                              Libyens Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi
                              • 10. 12. 2021

                                Zwischen Libyen und Südafrika

                                Die Jagd nach Gaddafis Gold

                                Wo ist das Vermögen des Diktators? Zwei Männer aus Deutschland suchen den Schatz. Sie haben Verbindungen zu Rechtsextremen.  Sebastian Erb, Luisa Kuhn, Daniel Schulz

                                Libyens Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi
                                • 24. 11. 2021

                                  UN-Sondergesandter in Libyen

                                  Im Stich gelassen

                                  Kommentar 

                                  von Mirco Keilberth 

                                  Der slowakische Diplomat Jan Kubis tritt als UN-Sondergesandter für Libyen zurück. Er hatte genug.  

                                  Vertriebene Männer beobachten aufsteigenden Rauch aus dem bombardierten Stadtviertel Bou-Selim.
                                  • 24. 11. 2021

                                    Vor Wahltermin in Libyen

                                    UN-Libyen-Gesandter gibt auf

                                    Kurz vor der umstrittenen Wahl sorgt der Rücktritt von Ján Kubiš für Unsicherheit. Mit dem Urnengang sollen die Libyer ihre Spaltung überwinden.  Mirco Keilberth

                                    Jan Kubis
                                    • 22. 11. 2021

                                      Rettungsschiff Sea-Watch im Mittelmeer

                                      Aus dem Holzboot gerettet

                                      Die Besatzung hat in den vergangenen Tagen fast 500 Menschen aus Seenot gerettet. Doch die Sea-Watch sucht weiterhin nach einem sicheren Hafen.  Jana Lapper

                                      Migranten sitzen auf einem Gummiboot auf dem Meer während einer Rettungsaktion
                                      • 16. 11. 2021

                                        Präsidentenwahl in Libyen

                                        Gaddafi Junior ist zurück

                                        Saif al-Islam, Sohn von Libyens Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi, will Präsident werden. Seit 2011 wird er wegen möglicher Kriegsverbrechen gesucht.  Mirco Keilberth

                                        Saif al-Islam lässt sich für die Wahl registrieren
                                        • 1. 11. 2021

                                          SPD-Außenpolitiker Annen über Libyen

                                          „Ansatz war nie Machtprojektion“

                                          Niels Annen kennt sich mit den Besonderheiten deutscher Außenpolitik im Maghreb aus. Er spricht über den Stand des Libyen-Friedensprozesses.  

                                          Sahrauische Geflüchtete laufen entlang eines Gebäudes im Daijla-Flüchtlingslager in Algerien
                                          • 18. 10. 2021

                                            Geflüchtete in Libyen

                                            Tausende harren vor UN-Gebäude aus

                                            In Libyen leben bis zu 10.000 MigrantInnen und Flüchtlinge weiter auf der Straße. Sie waren eingesperrt worden, konnten aber entkommen.  Mirco Keilberth

                                            Menschen mit Protestschildern
                                          • weitere >

                                          Libyen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln