• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2023, 10:26 Uhr

      Schlaglochpisten in Afrika

      Hashtag-Aktion macht Politik

      Kolumne Stadtgespräch 

      von Simone Schlindwein 

      Der Starkregen in Zentralafrika ist unberechenbar geworden und legt den Alltag lahm. Doch in Uganda nehmen das einige mit Humor.  

      Verkehrszene in der mehrere Männer versuchen ein Mottorad anzuschieben. Die Strasse ist überflutet.
      • 15. 3. 2023, 18:35 Uhr

        Zyklon in Südostafrika

        Millionenschaden durch „Freddy“

        Ein schwerer Tropensturm setzt Malawis zweitgrößte Stadt Blantyre unter Wasser. Verwüstungen gibt es auch in Mosambik und Madagaskar.  mavhuto banda, arimando domingos

        Männer bergen nach schweren Regenfällen Teile aus ihrem zerstörten Haus
        • 14. 10. 2022, 08:56 Uhr

          Sturm auf das Kapitol

          Trump soll aussagen

          Ex-Präsident Trump soll vor dem Untersuchungsausschuss zu den Ereignissen am 6. Januar 2021 aussagen. Gegen ihn laufen bereits mehrere Verfahren.  Dorothea Hahn

          Trump vor einer gelben Gardine und der US-Flagge
          • 18. 4. 2022, 09:55 Uhr

            Tropensturm auf den Philippinen

            172 Tote, mindestens 170 Vermisste

            Auf den Philippinen suchen Retter seit mehr als einer Woche nach Überlebenden des Tropensturms „Megi“. Doch die Arbeiten sind riskant.  

            Ein Mann trägt einen kleinen Jungen auf den Schultern während er vor Rettungspersonal mit orangenen Westen durch kinnhohes Wasser schreitet
            • 21. 2. 2022, 08:39 Uhr

              Sturmtief „Antonia“

              Verspätungen und Zugausfälle

              Nach „Zeynep“ nun „Antonia“: Die Sturmserie riss auch in der Nacht zu Montag nicht ab, verlor aber an Wucht. Laut Deutscher Bahn kommt es weiterhin zu Zugausfällen.  

              Ein Zug alleine auf Schienen, darüber Oberleitungen, in den frühen Morgenstunden
              • 21. 2. 2022, 06:00 Uhr

                Die Wochenvorschau für Berlin

                Aufräumen, blockieren, rasen

                Nach Sturmtief „Zeynep“ will die „Letzte Generation“ den BER blockieren. Und im Technikmuseum beginnt eine Ausstellung über illegale Autorennen.  Johanna Jürgens

                Ein Baum ist nach einem Sturm auf Autos gefallen
                • 20. 2. 2022, 17:01 Uhr

                  Sturmschäden nach Zeynep und Ylania

                  Berlins härtester Baum ist tot

                  In der Innenstadt hat Orkantief „Zeynep“ überschaubare Schäden angerichtet – größere Verwüstungen gab es in den Außenbezirken.  Claudius Prößer

                  Abgebrochener Baum auf Gehweg
                  • 20. 2. 2022, 15:08 Uhr

                    Stürme und Klimawandel

                    Zusammenhang nicht klar bewiesen

                    Die menschengemachte Erderhitzung muss nicht automatisch zu den Winterstürmen geführt haben, sagt die Klimaexpertin Friederike Otto.  Kai Schöneberg

                    Trümmer liegen am Strand von Bracklesham Bay. Der Sturm «Eunice» hat in Großbritannien das öffentliche Leben teilweise lahmgelegt und Zerstörung angerichtet.
                    • 19. 2. 2022, 12:32 Uhr

                      „Zeynep“ zieht über Deutschland hinweg

                      Sturmflut an der Nordseeküste

                      Der Orkan sorgte für Hochwasser in Hamburg und spülte Inselstrände weg. Mindestens zwei Menschen starben. In Norddeutschland ruhte fast der gesamte Bahnverkehr.  

                      Voll aufgeblähter Windsack
                      • 17. 2. 2022, 16:11 Uhr

                        Sturmtief „Ylenia“ in Berlin

                        Vor dem zweiten Schub

                        Warum macht ein Sturmtief Pausen zwischendurch und was haben Stürme im Februar mit dem Klimawandel zu tun? Ein Anruf beim Meteorologen.  Anna Klöpper

                        • 17. 2. 2022, 08:31 Uhr

                          Sturmtief „Ylenia“

                          Kein Fernverkehr der Bahn im Norden

                          „Ylenia“ fegt über Deutschland hinweg. Die Folgen: Sturmflut, Zugausfälle und gestrichene Flüge. Ein Ende der stürmischen Tage ist nicht in Sicht.​  

                          Hamburg: Der Fischmarkt mit der Fischauktionshalle ist am Morgen während einer Sturmflut beim Hochwasser der Elbe überschwemmt.
                          • 30. 1. 2022, 10:45 Uhr

                            Sturm in Berlin und Brandenburg

                            Feuerwehr ruft Ausnahmezustand aus

                            Sturmtief „Nadia“ sorgt für Chaos: Ber­li­ne­r*in­nen sollen das Haus nicht verlassen. Ein Mann wird von einem umstürzenden Wahlplakat erschlagen.  

                            Feuerwehr im Einsatz wegen umgefallener Bäume
                            • 21. 10. 2021, 12:31 Uhr

                              Sturmtief legt Bahn lahm

                              Fernverkehr abgeblasen

                              Die Bahn hat wegen eines Herbststurms den Zugverkehr in Teilen des Landes eingestellt. Für die Nordsee gibt es Sturmflutwarnungen. Auch in Frankreich gibt es Probleme.  

                              Eine Person mit fliegendem langen Haar im Wind.
                              • 10. 2. 2020, 18:28 Uhr

                                ZDF-Meteorologe über Orkan „Sabine“

                                „Der Sturm ist nicht normal“

                                Bei „Sabine“ sei der Fußabdruck des Klimawandels nicht zu bezweifeln, sagt der Meteorologe Özden Terli. Zugstopps und Kita-Schließungen seien richtig.  

                                Passanten blicken auf hohe Wellen, die auf den Strand zukommen
                                • 10. 2. 2020, 13:58 Uhr

                                  Orkan „Sabine“ in Berlin

                                  Viel Wirbel um „Sabine“

                                  Das Orkantief hat Berlin und Brandenburg weitgehend verschont. Menschen kamen nicht zu Schaden. Der Bahnverkehr läuft seit Montag wieder an.  

                                  • 10. 2. 2020, 09:06 Uhr

                                    Sturmtief verursacht Störungen

                                    Sabine bremst Deutschland aus

                                    Die Bahn stellt den Fernverkehr noch bis Montagmorgen ein, der Betrieb an den Flughäfen ist eingeschränkt. Hunderte Flüge wurden gecancelt.  Andreas Wyputta

                                    Ein Sammelcontainer ist vom Wind auf ein geparktes Auto gekippt worden. Sturmtief Sabine hat im Harz Schäden hinterlassen
                                    • 15. 1. 2020, 11:33 Uhr

                                      Sturm auf die Stasi-Zentrale

                                      „Die wollen mithören!“

                                      Am 15. Januar 1990 besetzten DemonstrantInnen die Zentrale der Stasi. Sie standen vor einer Herausforderung: Wie löst man einen Geheimdienst auf?  Franziska Schindler

                                      Papiere liegen verstreut, jemand liest
                                      • 7. 10. 2019, 08:30 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Der süße Wind küsst sanft die Bäume

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Ralf Sotscheck 

                                        Lorenzo bog in letzter Minute vor Irland ab. Der Tropensturm war als Jahrhundert-Orkan angekündigt worden. Jetzt ist der Spott groß.  

                                        • 25. 3. 2019, 08:23 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Mönchsberg hinter den Motorsägen

                                          Für eine einzige Gewitternacht hat das Sturmtief „Eberhard“ im Thüringer Wald ein uraltes Geheimnis freigeweht.  Christian Bartel

                                          Drei Waldarbeiter zersägen einen auf die Straße gefallenen Baum
                                        • weitere >

                                        Sturm

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln