• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2020

      ZDF-Meteorologe über Orkan „Sabine“

      „Der Sturm ist nicht normal“

      Bei „Sabine“ sei der Fußabdruck des Klimawandels nicht zu bezweifeln, sagt der Meteorologe Özden Terli. Zugstopps und Kita-Schließungen seien richtig.  

      Passanten blicken auf hohe Wellen, die auf den Strand zukommen
      • 10. 2. 2020

        Orkan „Sabine“ in Berlin

        Viel Wirbel um „Sabine“

        Das Orkantief hat Berlin und Brandenburg weitgehend verschont. Menschen kamen nicht zu Schaden. Der Bahnverkehr läuft seit Montag wieder an.  

        • 10. 2. 2020

          Sturmtief verursacht Störungen

          Sabine bremst Deutschland aus

          Die Bahn stellt den Fernverkehr noch bis Montagmorgen ein, der Betrieb an den Flughäfen ist eingeschränkt. Hunderte Flüge wurden gecancelt.  Andreas Wyputta

          Ein Sammelcontainer ist vom Wind auf ein geparktes Auto gekippt worden. Sturmtief Sabine hat im Harz Schäden hinterlassen
          • 15. 1. 2020

            Sturm auf die Stasi-Zentrale

            „Die wollen mithören!“

            Am 15. Januar 1990 besetzten DemonstrantInnen die Zentrale der Stasi. Sie standen vor einer Herausforderung: Wie löst man einen Geheimdienst auf?  Franziska Schindler

            Papiere liegen verstreut, jemand liest
            • 7. 10. 2019

              Die Wahrheit

              Der süße Wind küsst sanft die Bäume

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Ralf Sotscheck 

              Lorenzo bog in letzter Minute vor Irland ab. Der Tropensturm war als Jahrhundert-Orkan angekündigt worden. Jetzt ist der Spott groß.  

              • 25. 3. 2019

                Die Wahrheit

                Mönchsberg hinter den Motorsägen

                Für eine einzige Gewitternacht hat das Sturmtief „Eberhard“ im Thüringer Wald ein uraltes Geheimnis freigeweht.  Christian Bartel

                Drei Waldarbeiter zersägen einen auf die Straße gefallenen Baum
                • 13. 9. 2018

                  Trotz Abschwächung von „Florence“

                  Hurrikan bedroht weiter US-Ostküste

                  Der Hurrikan „Florence“ wurde weiter heruntergestuft. Dennoch sei nach wie vor von einer „lebensbedrohlichen Situation“ auszugehen.  

                  Auf dem Antlantischen Ozean ist ein Hurrikan zu sehen
                  • 19. 1. 2018

                    Die Bahn und der Sturm

                    Alles richtig gemacht

                    Kommentar 

                    von Wolfgang Mulke 

                    Die Bahn hat mit der Streckensperrung vorausschauend gehandelt. Bleibt die Frage, warum die Gleise nicht besser gegen Unwetter geschützt werden.  

                    Anzeigentafel Bahnsteig: "Zugverkehr läuft an"
                    • 18. 1. 2018

                      Orkan „Friederike“ in Deutschland

                      Bahn stellt Fernverkehr ganz ein

                      „Friederike“ ist der heftigste Sturm seit 2007, mindestens drei Menschen sind durch ihn ums Leben gekommen. Die Bahn lässt ihre Fernzüge bundesweit stehen.  

                      Auf der freien Strecke steckengebliebener ICE mit Bergungsarbeitern und einem Kranzug auf dem Nachbargleis
                      • 17. 11. 2017

                        Unwetter in Griechenland

                        Die Flut ist noch nicht überstanden

                        Noch bis Sonntag soll es heftig regnen. Die Staatsanwaltschaft will untersuchen, wie es zu so starken Schäden und 17 Toten kommen konnte.  Theodora Mavropoulos

                        Männer versuchen, ein silbernes Auto zu beseitigen, dass von Sturm und Wassermassen in den Eingang eines Hauses gespült wurde
                        • 3. 11. 2017

                          Leipziger Vielerlei

                          Endlich wieder Recht und Ordnung

                          Kolumne Leipziger Vielerlei 

                          von Nadja Mitzkat 

                          Durch die Woche in Leipzig mit der gefährlichsten Straße Deutschlands, Sturmtief Herwart und übereifrigen Förstern im Stadtwald.  

                          Oberkörper eines Polizisten mit Bodycam.
                          • 3. 11. 2017

                            Frachter vor Langeoog

                            Letzter Aufreger der Saison

                            Der im Sturm „Herwart“ vor Langeoog havarierte Frachter „Glory Amsterdam“ ist frei und auf dem Weg nach Wilhelmshaven.  Karolina Meyer-Schilf

                            • 1. 11. 2017

                              Havarierter Frachter

                              Langeoog in Gefahr

                              Der auf einer Sandbank in der Nordsee gestrandete Frachter ist noch immer nicht geborgen. Droht eine Ölpest im Nationalpark Wattenmeer?  Richard Rother

                              Das gestrandete Schiff vor Langeoog
                              • 6. 10. 2017

                                Pro Bahn über DB und Sturm „Xavier“

                                „Das kann man besser machen“

                                Karl-Peter Naumann vom Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert die Informationspolitik der Bahn während des Sturms „Xavier“.  

                                Ein Baum auf Bahnschienen
                                • 6. 10. 2017

                                  Deutschland im Sturmtief

                                  First World Problems

                                  Kommentar 

                                  von Anja Maier 

                                  Beim Sturm „Xavier“ gab es Tote, Existenzen wurden zerstört. Und die Leute? Regen sich auf, weil sie mit dem Enkel nicht zum Zoo können. Geht's noch?  

                                  Viele Menschen vor einem Bahnhof
                                  • 6. 10. 2017

                                    Berlin nach „Xavier“

                                    Der Weg zur Arbeit: ein Hindernislauf

                                    Viele S-Bahnen fallen aus, der Zugverkehr läuft noch nicht richtig an. Immerhin: die BVG ist unterwegs. Zoo und Tierpark bleiben geschlossen.  

                                    zersägte bäume
                                    • 6. 10. 2017

                                      Bilanz nach Sturmtief „Xavier“

                                      Sieben Tote, hunderte Unfälle

                                      Nach und nach normalisiert sich der Zugverkehr. Feuerwehren sind weiter im Dauereinsatz. Sieben Menschen hat „Xavier“ das Leben gekostet.  

                                      Im Hintergrund eine gelber Bus, im Vordergrund ein Baumstumpf auf der Straße
                                      • 5. 10. 2017

                                        Sturm Xavier in Berlin

                                        Tote und Verletzte durch Unwetter

                                        Der Sturm „Xavier“ riss in ganz Berlin zahlreiche Bäume aus dem Boden. In Brandenburg kamen drei Menschen ums Leben, in Berlin-Tegel eine im Auto sitzende Frau.  

                                        Umgestürzter Baum
                                        • 12. 3. 2017

                                          Folgen des Zyklon Enawo in Madagaskar

                                          Mindestens 50 Menschen getötet

                                          Mehr als 50.000 Einwohner des Inselstaats haben nach dem Sturm kein Dach über dem Kopf. So schwere Unwetter gab es in dem Inselstaat seit 2012 nicht.  

                                          Palmen an einem Strand biegen sich im Wind
                                          • 8. 2. 2016

                                            Karnevalshochburgen und Tief „Röschen“

                                            Dö dö, dö dö, dö nööööö

                                            Das Wetter ist schuld. Ein Sturmtief verdirbt den Karnevalshochburgen die Rosenmontagsumzüge und die gute Laune. Eine Übersicht.  

                                            Mann mit Narrenkappe auf dem Kopf.
                                            • 30. 12. 2015

                                              Extreme Wetterphänomene

                                              Nordpol drohen 50 Grad über normal

                                              Das Wetter spielt verrückt: Dank Mega-Sturm könnte es am Nordpol zwischen 30 und 50 Grad wärmer werden als normal. Das wäre mehr als in Süd-Kalifornien.  

                                              Eisschollen auf Meer, darüber sommerlicher Himmel
                                              • 19. 11. 2015

                                                Windenergie auf Wachstumskurs

                                                Rekorde durch „Heini“ und „Iwan“

                                                Die Sturmtiefs lassen die Windräder rotieren. 747 Gigawattstunden wurden am Mittwoch erzeugt – die Hälfte des gesamten Energiebedarfs.  Bernward Janzing

                                                Windräder auf einer Wiese in Schleswig-Holstein.
                                                • 6. 5. 2015

                                                  Tornado in Bützow

                                                  Fehlende Ziegel, liegende Bäume

                                                  Ein Unwetter hat in Bützow bei Rostock Verwüstung hinterlassen. 30 Menschen wurden von herumfliegenden Trümmerteilen getroffen und leicht verletzt.  

                                                  • 7. 4. 2015

                                                    Energiewende und Sturm „Niklas“

                                                    Strom mit neuem Rekord

                                                    Der Ausbau der Windkraft zeigt Wirkung: Während des Sturms „Niklas“ deckte sie fast die Hälfte des Energiebedarfs eines Tages.  Bernward Janzing

                                                    • 1. 4. 2015

                                                      Energie wie von 40 Kraftwerken

                                                      „Niklas“ pustet den Öko-Rekord

                                                      Sturmtief „Niklas“ wirkte verheerend, sorgte aber auch für eine rekordverdächtige Strom-Bilanz: Öko-Anlagen produzierten Energie wie 40 Großkraftwerke.  

                                                      • 1. 4. 2015

                                                        Chaos im Bahnverkehr nach Sturm

                                                        Sechs Stunden in der Pendlertaxe

                                                        Trotz Unwetter schickte die Bahn in Berlin Regionalzüge auf die Strecke – die dort dann liegen blieben. Ein Erfahrungsbericht.  Reiner Metzger

                                                        • 1. 4. 2015

                                                          Sturmtief „Niklas“

                                                          Es war Wetter

                                                          „Niklas“ war einer der stärksten Stürme der vergangenen Jahre. Menschen starben, auf den Bahnstrecken herrschte Chaos. Bis Ostern sollen die Züge wieder normal fahren.  

                                                          • 10. 1. 2015

                                                            Stürme fegen über Europa

                                                            Orkantief legt Bahnstrecken lahm

                                                            Umgestürzte Bäume, blockierte Bahngleise: Die Stürme „Elon“ und „Felix“ sind über Mitteleuropa hinweggefegt. Am Sonntag soll sich der Wind abschwächen – und es wird kalt.  

                                                            • 29. 3. 2014

                                                              Wirbelsturm-Bekämpfung

                                                              Mit Windkraft gegen Hurrikans

                                                              Windmühlen können nicht nur Strom erzeugen, sondern auch Wirbelstürme abschwächen, meinen Wissenschaftler. Aber ganz so einfach ist das nicht.  Bernhard Pötter

                                                              • 6. 12. 2013

                                                                Orkan „Xaver“

                                                                Ein Hoch auf die Wissenschaft

                                                                Kommentar 

                                                                von Richard Rother 

                                                                Meteorologen haben die Fluten des Orkans „Xaver“ präzise vorhergesagt. Das hat Abwehrmaßnahmen erleichtert und Schäden minimiert. Danke dafür!  

                                                                • 6. 12. 2013

                                                                  Orkan „Xaver“ über Deutschland

                                                                  Sturm, Schnee und fliegende Dächer

                                                                  Der Norden wurde mit aller Wucht getroffen. Hamburg verzeichnete die zweithöchte Flut seit Beginn der Aufzeichnungen. Vielerorts bricht der Winter ein.  

                                                                  • 5. 12. 2013

                                                                    Sturm „Xaver“ über Deutschland

                                                                    Land unter im Norden

                                                                    Der Orkan sorgt in Norddeutschland für Überflutungen. Größere Schäden blieben bisher aus, doch weitere Sturmfluten werden erwartet.  

                                                                    • 28. 10. 2013

                                                                      Wildes Wetter im Herbst

                                                                      Schwere Stürme erwartet

                                                                      Heftige Böen und starker Regen: Der bisher goldene Herbst wird wilder. Laut Prognosen stehen Herbststürme bis Stärke 12 auf den Nordseeinseln und an der Küste an.  

                                                                      • 9. 2. 2013

                                                                        Schneesturm in den USA

                                                                        Ausnahmezustand im Nordosten

                                                                        Wegen eines Schneesturms gibt es in den USA weitverbreitete Stromausfälle. Hunderte Flüge fielen aus und in einem Bundesstaat wurde ein Fahrverbot verhängt.  

                                                                        • 5. 11. 2012

                                                                          Neue Kältewelle in den USA

                                                                          Nach „Sandy“ ist vor dem Sturm

                                                                          Am Mittwoch wird in den Vereinigten Staaten ein weiterer schwerer Wintereineinbruch erwartet. Die Zahl der Todesopfer stieg derweil auf mindestens 107 Menschen.  

                                                                          • 3. 11. 2012

                                                                            Folgen von Hurrikan „Sandy“

                                                                            Benzin für Katastrophengebiete

                                                                            80 Millionen Liter Benzin und Diesel für New Jersey und New York: US-Präsident Obama hat die Lieferungen angeordnet. Doch auch ein anderer Rohstoff wird knapp.  

                                                                            • 31. 10. 2012

                                                                              Katastrophenberichterstattung „Sandy“

                                                                              Das eine tun, das andere nicht lassen

                                                                              „Costa Concordia“ oder „Sandy“ sind spektakulärere Themen als tote Flüchtlinge. Gut ist das nicht, meint der Leiter des deutschen Programms bei Radio Vatikan.  

                                                                              • 30. 10. 2012

                                                                                Hurricane Sandy und das Klima

                                                                                Entscheidende Zentimeter

                                                                                Hat die Klima-Apokalypse begonnen? Forscher gehen davon aus, dass erst der Klimawandel den Sturm „Sandy“ zur Katastrophe machte.  Bernhard Pötter

                                                                                • 28. 10. 2012

                                                                                  Sturm „Sandy“ bedroht USA

                                                                                  Der „Frankenstorm“ kommt

                                                                                  New York stoppt Flüge und Nahverkehr: Behörden an der US-Ostküste sind in Alarmbereitschaft. Bis zu 60 Millionen Menschen sind von möglichen Unwetterfolgen betroffen.  

                                                                                Sturm

                                                                                • Abo

                                                                                  Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                  zum Probeabo
                                                                                • taz
                                                                                  • Politik
                                                                                    • Deutschland
                                                                                    • Europa
                                                                                    • Amerika
                                                                                    • Afrika
                                                                                    • Asien
                                                                                    • Nahost
                                                                                    • Netzpolitik
                                                                                  • Öko
                                                                                    • Ökonomie
                                                                                    • Ökologie
                                                                                    • Arbeit
                                                                                    • Konsum
                                                                                    • Verkehr
                                                                                    • Wissenschaft
                                                                                    • Netzökonomie
                                                                                  • Gesellschaft
                                                                                    • Alltag
                                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                                    • Debatte
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                    • Medien
                                                                                    • Bildung
                                                                                    • Gesundheit
                                                                                    • Reise
                                                                                    • Podcasts
                                                                                  • Kultur
                                                                                    • Musik
                                                                                    • Film
                                                                                    • Künste
                                                                                    • Buch
                                                                                    • Netzkultur
                                                                                  • Sport
                                                                                    • Fußball
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                  • Berlin
                                                                                    • Nord
                                                                                      • Hamburg
                                                                                      • Bremen
                                                                                      • Kultur
                                                                                    • Wahrheit
                                                                                      • bei Tom
                                                                                      • über die Wahrheit
                                                                                    • Abo
                                                                                    • Genossenschaft
                                                                                    • taz zahl ich
                                                                                    • Info
                                                                                    • Veranstaltungen
                                                                                    • Shop
                                                                                    • Anzeigen
                                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                                    • Neue App
                                                                                    • Bewegung
                                                                                    • Kantine
                                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                                    • taz Talk
                                                                                    • taz in der Kritik
                                                                                    • taz am Wochenende
                                                                                    • Nord
                                                                                    • Panter Preis
                                                                                    • Panter Stiftung
                                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                                    • Archiv
                                                                                    • taz lab 2021
                                                                                    • Christian Specht
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Impressum
                                                                                    • Leichte Sprache
                                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                                    • RSS
                                                                                    • Datenschutz
                                                                                    • Newsletter
                                                                                    • Informant
                                                                                    • Kontakt
                                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln