Der Starkregen in Zentralafrika ist unberechenbar geworden und legt den Alltag lahm. Doch in Uganda nehmen das einige mit Humor.
Ein schwerer Tropensturm setzt Malawis zweitgrößte Stadt Blantyre unter Wasser. Verwüstungen gibt es auch in Mosambik und Madagaskar.
Ex-Präsident Trump soll vor dem Untersuchungsausschuss zu den Ereignissen am 6. Januar 2021 aussagen. Gegen ihn laufen bereits mehrere Verfahren.
Auf den Philippinen suchen Retter seit mehr als einer Woche nach Überlebenden des Tropensturms „Megi“. Doch die Arbeiten sind riskant.
Nach „Zeynep“ nun „Antonia“: Die Sturmserie riss auch in der Nacht zu Montag nicht ab, verlor aber an Wucht. Laut Deutscher Bahn kommt es weiterhin zu Zugausfällen.
Nach Sturmtief „Zeynep“ will die „Letzte Generation“ den BER blockieren. Und im Technikmuseum beginnt eine Ausstellung über illegale Autorennen.
In der Innenstadt hat Orkantief „Zeynep“ überschaubare Schäden angerichtet – größere Verwüstungen gab es in den Außenbezirken.
Die menschengemachte Erderhitzung muss nicht automatisch zu den Winterstürmen geführt haben, sagt die Klimaexpertin Friederike Otto.
Der Orkan sorgte für Hochwasser in Hamburg und spülte Inselstrände weg. Mindestens zwei Menschen starben. In Norddeutschland ruhte fast der gesamte Bahnverkehr.
Warum macht ein Sturmtief Pausen zwischendurch und was haben Stürme im Februar mit dem Klimawandel zu tun? Ein Anruf beim Meteorologen.
„Ylenia“ fegt über Deutschland hinweg. Die Folgen: Sturmflut, Zugausfälle und gestrichene Flüge. Ein Ende der stürmischen Tage ist nicht in Sicht.
Sturmtief „Nadia“ sorgt für Chaos: Berliner*innen sollen das Haus nicht verlassen. Ein Mann wird von einem umstürzenden Wahlplakat erschlagen.
Die Bahn hat wegen eines Herbststurms den Zugverkehr in Teilen des Landes eingestellt. Für die Nordsee gibt es Sturmflutwarnungen. Auch in Frankreich gibt es Probleme.
Bei „Sabine“ sei der Fußabdruck des Klimawandels nicht zu bezweifeln, sagt der Meteorologe Özden Terli. Zugstopps und Kita-Schließungen seien richtig.
Das Orkantief hat Berlin und Brandenburg weitgehend verschont. Menschen kamen nicht zu Schaden. Der Bahnverkehr läuft seit Montag wieder an.
Die Bahn stellt den Fernverkehr noch bis Montagmorgen ein, der Betrieb an den Flughäfen ist eingeschränkt. Hunderte Flüge wurden gecancelt.
Am 15. Januar 1990 besetzten DemonstrantInnen die Zentrale der Stasi. Sie standen vor einer Herausforderung: Wie löst man einen Geheimdienst auf?
Lorenzo bog in letzter Minute vor Irland ab. Der Tropensturm war als Jahrhundert-Orkan angekündigt worden. Jetzt ist der Spott groß.
Für eine einzige Gewitternacht hat das Sturmtief „Eberhard“ im Thüringer Wald ein uraltes Geheimnis freigeweht.