USA entlassen Häftlinge: Von Guantanamo nach Saudi-Arabien
Eigentlich wollte Obama das hoch umstrittene Gefängnis komplett schließen, scheiterte aber am Kongress. Jetzt werden die beinahe letzten Insassen entlassen.
Vor der Vereidigung Trumps am 20. Januar sollen noch bis zu 15 weitere Gefangene folgen. Als Ziele sind neben Saudi-Arabien auch der Oman, die Vereinigten Arabischen Emirate und womöglich Italien vorgesehen. Sollte alles nach Plan verlaufen, würden dann noch etwa 40 Menschen in dem Militärlager auf Kuba einsitzen. Als Obama 2009 in seine erste Amtszeit startete, waren es 242 Gefangene.
Obama hatte eigentlich versprochen, das Gefängnis vollständig zu schließen. Er scheiterte jedoch am Widerstand im Kongress. Trump hat gefordert, niemanden mehr aus dem unter Präsident Georg W. Bush nach den Anschlägen vom 11. September 2001 eröffneten Lager zu entlassen. Er will Guantanamo weiter nutzen. Dort werden mutmaßliche Terroristen festgehalten – oftmals ohne Anklage. Das und die Haftbedingungen haben den USA international viel Kritik eingebracht.
Auch die vier Jemeniten wurden bis zu 15 Jahre ohne Verfahren festgehalten. Sie waren im Zuge des Afghanistan-Konflikts gefangengenommen worden. Sie wurden nach Saudi-Arabien geschickt, weil Obamas Regierung es ausschließt, Jemeniten in ihr Heimatland zurückzuschicken, wo ein Bürgerkrieg herrscht und eine al-Qaida-Zelle aktiv ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn
Kein Sparpreis, dafür schlechter Service
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Housing First-Bilanz in Bremen
Auch wer spuckt, darf wohnen
Künftige US-Regierung
Donald Trumps Gruselkabinett