US-Präsidentschaftswahlkampf: Trump verweigert virtuelles TV-Duell
US-Präsident Donald Trump will an einer virtuellen zweiten TV-Debatte mit Joe Biden nicht teilnehmen. Er sei nicht mehr ansteckend, behauptet er.
Trump hatte sich mit dem Coronavirus infiziert und war am vergangenen Freitag in ein Krankenhaus gebracht worden. „Ich werde keine virtuelle Debatte machen“, sagte er in einem Interview mit dem Sender Fox Business Networks. Er sei im Übrigen auch nicht ansteckend.
Den Plänen der Kommission zufolge sollen der Amtsinhaber und sein Herausforderer der Demokraten an unterschiedlichen Orten sein, wenn die Debatte am Donnerstag nächster Woche (15. Oktober) geführt wird. Moderator Steve Scully und die Zuschauer kommen demnach am geplanten Veranstaltungsort in Miami im Bundesstaat Florida zusammen.
Bei ihrem ersten Fernsehduell am 29. September hatten sich die beiden Kontrahenten hitzige Wortgefechte geliefert. Drei Tage später war Trump positiv auf das Coronavirus getestet worden. Nach drei Tagen stationärer Behandlung wurde der 74-Jährige am Montag aus dem Krankenhaus entlassen. In Umfragen führt Biden derzeit mit einem Vorsprung von landesweit rund zehn Prozentpunkten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Nichtwähler*innen
Ohne Stimme