US-Präsident Trump ohne Arbeitsminister: Puzder zieht sich zurück
Andrew Puzder ist Geschäftsführer einer Fast-Food-Kette und Trumps Wunschkandidat für den Chefposten des Arbeitsministeriums. Den besetzt er jetzt doch nicht.
Puzder stolperte über eine Affäre um eine Haushaltshilfe, die er am Finanzamt vorbei beschäftigte. Er hatte fünf Jahre lang keine Steuern für die Arbeitskraft gezahlt, die zudem keine Arbeitserlaubnis für die USA gehabt hatte.
Vor der Abstimmung über die Personalie im Senat hatten nach Angaben eines republikanischen Senators mindestens sechs seiner Amtskollegen angekündigt, nicht für Puzder zu stimmen. „Wir wissen, wie man zählt“, sagte der Pressesprecher des Weißen Hauses, Sean Spicer, am späten Mittwoch nach Puzders Rückzug. Die Republikaner im Senat haben eine Mehrheit von vier Stimmen, die Partei ist mit 52 Sitzen vertreten – die Demokraten mit 48. Ein abweichendes Votum unter Republikanern hätte die Bestätigung Puzders ernsthaft ins Wanken gebracht.
Spicer zufolge rechnete das Weiße Haus zuvor damit, dass der Kandidat vermutlich seinen Hut nehme. Über einen möglichen Ersatz machte er zunächst keine Angaben.
Senator Lamar Alexander, der Puzders für Donnerstag angesetzte Anhörung hätte leiten sollen, sagte, der Nominierte hätte einen „exzellenten“ Arbeitsminister abgegeben. Er respektiere jedoch dessen Entscheidung.
Puzders Sprecher George Thompson sagte, sein Chef sei Opfer einer „beispiellosen Schmutzkampagne“ geworden. Kritik an Puzder war zuvor nicht nur wegen des Steuerfalls laut geworden. Ihm werden auch geringschätzige Bemerkungen über Frauen und Mitarbeiter seines Unternehmens vorgeworfen.
Ein Unternehmermagazin zitierte ihn im Jahr 2015 etwa mit den Worten: „Ich mag schöne Frauen, die Burger in Bikinis essen.“ Demokraten kritisierten, er habe seine Mitarbeiter herabgewürdigt, indem er sie „die Besten der Schlechtesten“ nannte. In einem anderen Interview hatte er gesagt, er wolle Roboter in seinen Restaurants testen. Unter anderem seien diese immer höflich, nähmen keinen Urlaub und kämen nie zu spät.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto
„Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Polizeigebühren bei Bundesliga-Spielen
Legitimer Akt der Umverteilung