• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Konflikt zwischen USA und Iran

Seit Jahrzehnten schwelt der Konflikt zwischen Iran und USA. Nachdem US-Präsident Donald Trump 2018 das Atomabkommen aufgekündigt und im Januar 2020 die Tötung des iranischen Generals Qasem Soleimani im Irak veranlasst hatte, nimmt die Krise wieder an Fahrt auf.

    • 26. 2. 2021

      US-Luftangriff im Nahen Osten

      Militärschlag zur Vergeltung

      Die Luftwaffe hat auf Anweisung von US-Präsident Biden Angriffe gegen pro-iranische Kämpfer im syrisch-irakischen Grenzgebiet geflogen. Es gab mehrere Tote.  

      John Kirby, Sprecher des Pentagons, bei Pressekonferenz
      • 19. 2. 2021

        Atomabkommen mit Iran

        Eile ist geboten

        Kommentar 

        von Silke Mertins 

        Seit dem Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen ist Teheran einer atomaren Bewaffnung näher gekommen. Der Vertrag muss gerettet werden.  

        Raketen werden in einer Militärübung im Iran in der Wüst abgefeuert
        • 19. 2. 2021

          Nuklearabkommen mit Iran

          USA bewegen sich im Atomstreit

          Die Zeichen stehen auf Kehrtwende: Nach Beratungen mit den europäischen Vertragsparteien machen die USA erste Zugeständnisse an den Iran.  

          Außenminister Antony Blinken
          • 11. 2. 2021

            Iran und der Westen

            Ewiger Gegenspieler

            Kolumne Schlagloch 

            von Charlotte Wiedemann 

            Doppelte Standards, Moral und Menschenrechte: Warum es so schwerfällt, einen progressiven und postkolonialen Blick auf Iran zu entwickeln.  

            Ein Mann trägt die Iranische fahne von einer Bühne - daneben steht die US-amerikanische Flagge
            • 9. 2. 2021

              Kritik von UN-Expert*innen

              Nordkorea baut Atomprogramm aus

              Nordkorea arbeitet unbeirrt an seinem Atom-Arsenal und kooperiert mit Iran beim Bau von Raketen. Das dürfte zum Problem für US-Präsident Biden werden.  

              Kim Jong Un sitzt an einem Tisch und spricht in zwei Mikrofone. Vor ihm steht ein Teeservice.
              • 31. 1. 2021

                US-Regierung und der Iran-Deal

                Alte Gesichter, neue Weltlage

                Joe Biden hat Robert Malley zum US-Beauftragten für Iran gemacht. Kehren die USA zum Atomabkommen zurück oder wollen sie einen neuen Deal?  Jannis Hagmann

                zwei Männer, laufend
                • 9. 1. 2021

                  Iran-Expertin über das Nuklearabkommen

                  „Die Chance einer Umsetzung“

                  Azadeh Zamirirad glaubt, dass mit Joe Biden eine Rückkehr zur Vereinbarung mit Teheran möglich ist – auch wenn die gerade wieder gebrochen wurde.  

                  Eine Frau in Vollverschleirung sitzt in einer Halle auf einem Stuhl
                  • 4. 1. 2021

                    Vor Amtsantritt Joe Bidens

                    Iran trotzt Wiener Abkommen

                    Ein weiterer Verstoß gegen die Zusagen im Atomdeal: Eigenen Angaben zufolge hat Iran mit der Anreicherung von Uran auf bis zu 20 Prozent begonnen.  

                    Satellitenaufnahme der Atomanlage Fordo vom November 2020
                    • 2. 12. 2020

                      Neues Atomgesetz im Iran

                      Parlament schießt quer

                      Irans Regierung hofft auf eine Rückkehr der USA in den Atomdeal. Das Parlament aber hat eigene Pläne und verabschiedet ein delikates Gesetz.  

                      ein Mann vor einem Mikrofon, dahinter weitere Männer
                      • 18. 11. 2020

                        Angriff im Irak

                        US-Botschaft mit Raketen attackiert

                        Erstmals seit einem Monat ist die US-Botschaft in Bagdad wieder beschossen worden. Bei weiteren Angriffen in Iraks Hauptstadt wurde ein Kind getötet.  

                        18.11.2020, Irak, Bagdad: ein kleiner Krater auf dem Bürgersteig vor einem Park
                        • 12. 11. 2020

                          Iran verstößt gegen Atomabkommen

                          Ernüchternde Signale aus Teheran

                          Führt Joe Biden die USA zurück ins Nuklearabkommen mit Iran? Neue Verstöße seitens Teheran machen dies immer unwahrscheinlicher.  Andreas Zumach

                          Im Gespräch: IAEO-Chef Rafael Grossel mit Irans Außenminister Mohammed Dschawad in Teheran
                          • 8. 11. 2020

                            Internationale Reaktionen auf Wahlsieg Bidens

                            Hoffnung auf mehr Frieden

                            Die EU gratuliert Biden zum Wahlsieg, Russland und China zögern noch. Und der Iran ruft den Demokraten zur Rückkehr zum Atomabkommen auf.  Felix Lee

                            Joe Biden zeigt mit dem Finger in eine Richtung
                            • 20. 9. 2020

                              Iran-Sanktionen aus US-Sicht in Kraft

                              Europäer halten dagegen

                              Die USA wollen UN-Sanktionen gegen Teheran wiedereinführen. Wer das anders sieht, wird bestraft, sagt Außenminister Pompeo. Fast alle sehen es anders.  Andreas Zumach

                              Mike Pompeo trägt eine Maske in den Farben der amerikanischen Flagge
                              • 21. 8. 2020

                                Atomabkommen im UN-Sicherheitsrat

                                Streit über Sanktionen gegen Iran

                                Die USA wollen alle Strafmaßnahmen gegen den Iran wieder einsetzen. Europäische Unterzeichnende des Abkommens halten hingegen am Vertrag fest.  

                                Mike Pompeo geht mit Mundschutz zum Rednerpult, im Hintergrund Fahnen von UN Mitgleidern
                                • 17. 8. 2020

                                  US-Politik im UN-Sicherheitsrat

                                  Trumps gefährliches Kalkül

                                  Kommentar 

                                  von Andreas Zumach 

                                  Der US-Präsident unternimmt alles, um das internationale Atomabkommen mit Iran zu sabotieren. Vor allem die Europäer sollten dagegenhalten.  

                                  Plenarsaal des UN-Sicherheitsrates
                                  • 15. 8. 2020

                                    Streit im UN-Sicherheitsrat

                                    USA scheitern mit Iran-Vorstoß

                                    Trump forderte eine unbefristete Verlängerung des Waffenembargos gegen Iran. Dem widersetzten sich nicht nur Russland und China.  Andreas Zumach

                                    Viele Menschen sitzen am runden Tisch des UN-Sicherheitsrates
                                    • 8. 7. 2020

                                      Vorfall in Atomanlage im Iran

                                      Viel Rauch um Natans

                                      Wie kam es zu dem Brand in der Atomanlage Natans? Teheran hält sich auffällig bedeckt. Beobachter vermuten einen israelischen Sabotageakt.  Bahman Nirumand

                                      Aufnahme eines durch ein Feuer zerstörten Gebäudes
                                      • 23. 4. 2020

                                        Iranische Kriegsschiffe im Golf

                                        Trump droht mit Zerstörung

                                        Die USA drohen Iran mit Angriffen auf Schiffe im Persischen Golf – und wollen das Land für den Start eines Militärsatelliten bestrafen.  

                                        Kleine und große Militärschiffe auf dem Meer.
                                        • 19. 4. 2020

                                          Strafanzeige von Linken gescheitert

                                          Merkel musste Mord nicht verhindern

                                          Beim US-Angriff auf den iranischen General wurde wohl Infrastruktur in Ramstein genutzt. Die Bundesregierung hatte keine „Erfolgsabwendungspflicht“.  Christian Rath

                                          Ein Mensch in Militätuniform hält ein Foto des getöteten Generals Soleimani
                                          • 1. 4. 2020

                                            Medizinisches Gerät aus der EU

                                            Erstes Instex-Geschäft mit Iran

                                            Über ein Jahr hat es gedauert: Nun haben EU-Staaten erstmals mithilfe des Instex-Mechanismus die US-Sanktionen gegen den Iran umgangen.  

                                            eine leere Straße, im Hintergrund Berge, am Rand ein Plakat mit einer Person mit Mundschutz
                                            • 13. 3. 2020

                                              Anti-IS-Koalition im Irak

                                              US-Luftangriffe gegen Schiitenmiliz

                                              Bei einem Raketenangriff im Irak sterben amerikanische und britische Soldaten. Die USA machen eine pro-iranische Miliz verantwortlich – und schlagen zurück.  

                                              Eine Frau hält ein Plakat mit Fotos von Qassem Suleimani und Mahdi al-Muhandis
                                              • 12. 3. 2020

                                                Beschuss von US-Basis im Irak

                                                Drei Tote, darunter ein US-Soldat

                                                Mike Pompeo verurteilt den Angriff auf eine Basis im Irak, bei dem ein US-Soldat getötet wurde. 18 Kämpfer irakischer Milizen kamen bei einem Gegenangriff ums Leben.  

                                                Ein amerikanischer Soldat hält sein Gewehr im Anschlag und läuft an einer Mauer entlang
                                                • 24. 2. 2020

                                                  Parlamentswahlen im Iran

                                                  Versammlung der Jasager

                                                  Kommentar 

                                                  von Bahman Nirumand 

                                                  Die Parlamentswahlen haben klar gemacht, dass es sich bei dem Regime, das seit 41 Jahren in Iran herrscht, um eine klerikale Diktatur handelt.  

                                                  Ali Chamenei hält eine Rede
                                                  • 14. 2. 2020

                                                    Streit über Trumps Autorität

                                                    Lebenszeichen der Demokratie

                                                    Der US-Justizminister beschwert sich über Präsident Trumps Twitterei. Und der Senat schränkt dessen Kriegsbefugnisse gegen Iran ein.  

                                                    Zwei ältere weiße Männer in Anzügenj vor einer weißen Tür
                                                    • 18. 1. 2020

                                                      Proteste im Iran

                                                      Zeit für diplomatische Härte

                                                      Gastkommentar 

                                                      von Gilda Sahebi 

                                                      Die Europäische Union will das Atomabkommen mit Iran um jeden Preis retten. Die Verlierer dabei sind die Oppositionellen im Land.  

                                                      Menschen bei einer Mahnwache
                                                      • 17. 1. 2020

                                                        Reportage aus Iran

                                                        Der General und das Volk

                                                        Die Staatstrauer um einen getöteten General schien Iran zu einen. Doch dann wurde ein Flugzeug abgeschossen. Eindrücke aus einem brodelnden Land.  Rania Schwarz

                                                        Trauernde Menschen, im Zentrum Frau mit Kopftucj, Kerze und Blumen in der Hand
                                                        • 17. 1. 2020

                                                          Politische Krise im Iran

                                                          Mauern beim Freitagsgebet

                                                          Im Freitagsgebet bemüht Irans Revolutionsführer Chamenei alte Parolen und lehnt Kompromisse mit den USA ab. Im Innern Irans tobt ein Machtkampf.  Bahman Nirumand

                                                          Ajatollah Ali Chamenei, Irans oberster Führer
                                                          • 15. 1. 2020

                                                            Linke und die Ermordung von Soleimani

                                                            Doppelte Standards

                                                            Kolumne Orient Express 

                                                            von Ronya Othmann 

                                                            und Cemile Sahin 

                                                            Die Reaktion der Linken auf den US-Angriff auf den iranischen General ist erwartbar. Ihr antiimperialistisches Narrativ ist kurzsichtig.  

                                                            Qasim Soleimani zwischen anderen Militärs
                                                            • 14. 1. 2020

                                                              Europa und der Iran

                                                              Letzte Waffe im Atomstreit

                                                              Für Teheran wird es jetzt ernst. Die Europäer haben einen Mechanismus ausgelöst, der zur Wiedereinführung der UN-Sanktionen gegen den Iran führen kann.  Eric Bonse

                                                              Sicherheitsbeantinnen im Tschador vor dem Atomkraftwerk Buschehr
                                                              • 13. 1. 2020

                                                                US-Angriff auf Qasim Soleimani

                                                                Schwer, Mord zu legitimieren

                                                                Lag eine unmittelbare Bedrohung durch den iranischen General vor? US-Verteidigungsminister Esper widerspricht seinem Präsidenten Donald Trump.  Bernd Pickert

                                                                Mehrere Uniformierte und ein Mann mit Anzug in der Mitte
                                                                • 13. 1. 2020

                                                                  Proteste im Iran

                                                                  Absagen, Rücktritte, Ausreden

                                                                  Wieder sind im Iran Tausende auf die Straße gegangen. Neu ist, dass sie Chamenei als „Mörder“ bezeichnen und seinen Rücktritt sie fordern.  Bahman Nirumand

                                                                  Ein Polizist und ein Demonstrant stehen sich auf einer nächtlichen Strasse gegenüber
                                                                  • 12. 1. 2020

                                                                    Proteste gegen Regime in Teheran

                                                                    Die Lügen der Mullahs

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Bahman Nirumand 

                                                                    Die dreiste Lüge über den Flugzeugabschuss hat das Vertrauen des iranischen Volks in seine Machthaber zerstört. Die Wunde wird kaum zu heilen sein.  

                                                                    Proteste in Teheran, Frau spricht mit Polizist
                                                                    • 12. 1. 2020

                                                                      Krise im Iran nach Flugzeugabschuss

                                                                      Hunderte Iraner demonstrieren

                                                                      Nach dem Abschuss eines Passagierflugzeugs kam es in Teheran zu Protesten. Dabei wurde der britische Botschafter festgesetzt.  

                                                                      Iran, Teheran: Iranische Studenten demonstrieren nach einer Trauerfeier für die Opfer des Flugzeugabsturzes vor der Amirkabir Universität in der Innenstadt.
                                                                      • 12. 1. 2020

                                                                        Der Iran und die US-Außenpolitik

                                                                        Kein Grund aufzuatmen

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Barbara Junge 

                                                                        Trump will die Welt sich selbst überlassen und strebt gleichzeitig nach Dominanz. Er sollte sich entscheiden – zum Wohl der Menschheit.  

                                                                        Donald Trump macht eine Grimasse und boxt in die Luft.
                                                                        • 11. 1. 2020

                                                                          Merkel trifft Putin in Moskau

                                                                          Freundliche Töne

                                                                          Libyen, Syrien, Iran, die Ukraine: Die Kanzlerin und der russische Präsident reden über die großen Konfliktherde. Und gehen auf Distanz zu Trump.  Inna Hartwich

                                                                          Merkel und Putin im Gespräch
                                                                          • 11. 1. 2020

                                                                            Drei Protokolle zur Lage in Iran

                                                                            Tage der Wut

                                                                            Die Tötung von General Qasim Soleimani hat bei vielen IranerInnen Entsetzen ausgelöst. Aber nicht nur das. Wie drei von ihnen auf die Ereignisse der Woche blicken.  

                                                                            Straßenszene,eine Frau mit Einkaufstaschen, im Hintergrund zwei Poster mit dem Gesicht von Qasim Soleimani
                                                                            • 11. 1. 2020

                                                                              Flugzeug-Absturz bei Teheran

                                                                              Iran gibt Abschuss zu

                                                                              Iran gibt zu: Die am Mittwoch abgestürzte ukrainische Passagiermaschine ist abgeschossen worden – versehentlich. Menschen hätten versagt.  

                                                                              Ein verbogenes Metallteil auf einem Feld, dahinter Menschen
                                                                              • 10. 1. 2020

                                                                                Informationen in der Iran-Krise

                                                                                Trumps Worten trauen?

                                                                                Kolumne Macht 

                                                                                von Bettina Gaus 

                                                                                Über die Iran-Krise bleibt vieles unklar. Es wäre aber gut, wenn die Grundlage internationaler Politik Tatsachen wären und nicht Gefühle.  

                                                                                US-Präsident Donald Trump spricht in ein Mikrofon
                                                                                • 10. 1. 2020

                                                                                  Putins Politik im Nahen Osten

                                                                                  Merkel setzt auf Russland

                                                                                  In der Krise zwischen Iran und USA reist die Bundeskanzlerin am Samstag nach Moskau. Sie hofft auf Putin als Stabilisierer der Region.  Inna Hartwich

                                                                                  Bunte Lampen umrahmen ein Bild von General Soleimani
                                                                                  • 10. 1. 2020

                                                                                    Flugzeugabsturz im Iran

                                                                                    Versehentlicher Raketenbeschuss?

                                                                                    Westliche Dienste gehen inzwischen fest davon aus, dass die ukrainische Passagiermaschine im Iran abgeschossen wurde. Absicht unterstellt niemand.  

                                                                                    Brennende Kerzen, Blumen und ein Familienfoto
                                                                                    • 9. 1. 2020

                                                                                      Iranische Raketenangriffe

                                                                                      Krisentelefonate und ein Verdacht

                                                                                      Hat der Iran ein Passagierflugzeug abgeschossen? Der Verdacht erhärtet sich zunehmend. Derweil wollen die EU und Teheran am Atomdeal festhalten.  Jannis Hagmann

                                                                                      Fahnen , auch die iranische, vor einem Gebäude
                                                                                      • 9. 1. 2020

                                                                                        Flugzeugabsturz in Iran

                                                                                        176 Tote und keine Erklärung

                                                                                        Bei dem Absturz einer Boeing bei Teheran starben auch viele Studenten aus Kanada. Über die Ursache herrscht zwischen Iran und Ukraine Uneinigkeit.  Jörg Michel

                                                                                        Kolleginnen der Crewmitglieder, die beim Flugzeugabsturz bei Teheran starben, stellen Kerzen am Flughafen in Kiew auf.
                                                                                        • 9. 1. 2020

                                                                                          Politologe über Krise im Mittleren Osten

                                                                                          „Das Atomabkommen ist nicht tot“

                                                                                          Volker Perthes von der Stiftung Wissenschaft und Politik befürchtet nach den Angriffen einen einseitigen iranischen Einfluss im Irak. Für den Atomdeal sieht er Hoffnung.  

                                                                                          Amerikanische und iranische Flagge, dazwischen ein Mann im Anzug
                                                                                          • 9. 1. 2020

                                                                                            Dirigent Karim Wasfi über den Irak

                                                                                            „Die Jugend sucht nach Identität“

                                                                                            Die Eskalation zwischen dem Iran und den USA findet auf irakischem Boden statt. Kein Zufall, meint Karim Wasfi. Die Protestbewegung bleibt standhaft.  

                                                                                            Ein mann spielt auf dem Dach eines Hauses Cello
                                                                                            • 9. 1. 2020

                                                                                              Hisbollah in Deutschland

                                                                                              Teherans gefährliche Handlanger

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Susanne Knaul 

                                                                                              Auch in Deutschland agitiert die Hisbollah gegen Israel und die USA. Der Staat sollte ihr mit Härte begegnen.  

                                                                                              Plakat auf einer Demonstration
                                                                                              • 9. 1. 2020

                                                                                                Konflikt zwischen USA und Iran

                                                                                                Raketen in Zeiten der Deeskalation

                                                                                                Während in Bagdad weitere Raketen einschlagen, wollen die US-Demokraten Trumps Militärbefugnisse begrenzen. Auch zwischen dem Irak und Iran kriselt es.  

                                                                                                Eine Frau geht in Bagdad an einer Mauer mit einer durchgestrichenen iranischen Flagge vorbei.

                                                                                              Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln