US-Doku „Above and Below“ auf 3sat: Im Drüberflieg-Land
„Above and Below“ ist ein kunstvoller Dokumentarfilm über den Niedergang der USA und den Triumph Donald Trumps.
Unter normalen Umständen würde diese Filmkritik damit einleiten, den rührigen Kultursender 3sat dafür zu loben, dass er auch jenseits des Sommerlochs noch echte Dokumentarfilme zeigt. Also nicht etwa jene von Fernsehjournalisten gemachte Schrumpfversion namens Dokumentation, mit ihrem oft reißerischen Vokabular. Der wahre Dokumentarfilmer lässt die Porträtierten für sich sprechen, in Spielfilmlänge. Und 3sat zeigt Nicolas Steiners „Above and Below“, der weltweit bereits auf 34 Filmfestivals lief.
„Above“: Die eskapistisch veranlagte Exzentrikerin April stapft im selbst gebastelten Raumanzug durch die Wüste Utahs. Sie probt die bevorstehende Besiedlung des Mars. Zitat April: „Ich denke manchmal, wir sollten nicht zu anderen Planeten fliegen. Wenn wir hier aussterben, sind wir selbst daran schuld. Sollen wir zum Mars fliegen und den auch zerstören?“
„And“: Der eskapistisch veranlagte Exzentriker Dave haust in einem ehemaligen Army-Bunker am von Menschen verlassenen Salton Sea in Kalifornien, der salziger ist als jedes Weltmeer. Er baut sein Schlagzeug unter freiem Himmel auf und macht mit dem Schweißgerät Jagd auf Feuerameisen. Zitat Dave: „Wenn man einmal gebissen wurde, ist man ein wenig nachtragend.“
Zum Beispiel Wisconsin
„Below“: Die eskapistisch veranlagten Exzentriker Cindy, Rick und Lalo haben ihr Domizil in der Kanalisation von Las Vegas gewählt. Sie grillen Würstchen mit dem Schweißgerät. Zitat Cindy: „Candlelight Dinner.“
Die weiten Wüsten des amerikanischen Westens sind sehr fotogene Orte. Manche Frames rufen Erinnerungen wach an Wim Wenders’ Edelkitsch aus den 1970ern und 1980ern. Der gitarrenlastige Score übrigens auch. „Above and Below“ ist der erste Dokumentarfilm überhaupt, der (2016) mit einer Lola für die beste Kamera ausgezeichnet wurde.
In der vergangenen Woche wurde Donald Trump zum nächsten Präsidenten der USA gewählt. Zu verdanken hat er das, so die allgemeine Einschätzung, einer sich gegen den Abstieg stemmenden, vom sogenannten Establishment vernachlässigten, vergessenen weißen unteren Mittelschicht, einer schweigenden Mehrheit der Trucker und Stahlarbeiter aus dem ganzen Flyover Country.
Zum Beispiel Wisconsin. Trumps Sieg in diesem Staat, bislang eine Bank der Demokraten, hatte Clinton erledigt.
Dave aus Wisconsin
Zum Beispiel also Wisconsin. Zitat Dave: „Wir lebten in Wisconsin. Ich arbeitete in der Gegend. Fuhr Sondermüll von den Twin Cities nach Chicago.“ Wie ist er dann im Bunker gelandet? „Wir hatten ein Haus am See, zwei neue Autos, einen Hund, das ganze Programm eben. Das Leben war toll, aber am Ende des Monats platzten unsere Schecks. Obwohl ich jeden Monat ein paar tausend Dollar zur Bank brachte.“
Dave ist als Aussteiger ein Absteiger wider Willen, und das sind alle anderen Menschen in diesem Film auch. Und sie sind gar nicht so besonders. Zitat Lalo: „Hinter den Kulissen der Stadt sind die Lebensumstände nicht wirklich toll. Überall gibt es Slums. Die Häuser sind alt und zerfallen. Aber alle sind bewohnt.“ Wie tickt ein Amerika, dass einen Trump zum Präsidenten macht? Zitat April: „Meine Mutter wollte mich ja auch nicht. Nicht, bis ich zur Army ging. Und dann war sie stolz auf mich. Selbst als ich Ingenieurin war, einen guten Job hatte und gutes Geld verdiente, sagte sie allen, dass ich in der Army gewesen sei. Das ist eine große Sache in Amerika. Mein Kind ist oder war in der Army.“ Mit der Army war April im Irak und hat dort Dinge gesehen …
„Above and Below“, Regie: Nicolas Steiner: Montag, 14.11., 22.25 Uhr auf 3sat
Im Lichte des Wahlerfolgs von Donald Trump erweist sich „Above and Below“ als ebenso faszinierendes wie erhellendes Dokument des Niedergangs der USA. In heilen Verhältnissen ist die ästhetische Überhöhung der gezeigten Lebensumstände allerdings geeignet, diese in ein falsches Licht zu rücken und die unfreiwilligen Absteiger als etwas erscheinen zu lassen, was sie ganz sicher nicht sind: eskapistisch veranlagte Exzentriker.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen