piwik no script img

UN-Blauhelmmission auf den GolanhöhenDie heftigste Phase des Krieges

Das österreichische Magazin „Falter“ will Fehlverhalten von UN-Soldaten in Syrien aufgedeckt haben. Dabei stand das schon 2012 im UN-Bericht.

Eine der wohl undankbarsten Missionen der UNO ist auf den Golanhöhen Foto: reuters

Es ist eine bizarre Videocollage, die das österreichische Magazin Falter veröffentlicht hat. Die Bilder, garniert mit Aufnahmen des Falter-Chefredakteurs Florian Klenk, sollen vom österreichischen UN-Kontingent auf den israelisch besetzten syrischen Golanhöhen stammen und am 29. September 2012 aufgenommen worden sein.

Zu sehen ist, wie Männer in der Wüste einen Hinterhalt aufbauen; sie werden im Video als „syrische Schmuggler“ beschrieben. Andere Sequenzen zeigen einen weißen Wagen mit „syrischen Geheimpolizisten“. In mehreren Sequenzen aus unterschiedlichen Perspektiven fährt er durch die Wüste, bis seine Insassen herausfallen. Klenks Darstellung zufolge – zu sehen ist das nicht – werden sie aus dem Hinterhalt erschossen.

„Österreichische UN-Soldaten winkten syrische Polizisten in einen Hinterhalt von Schmugglern und filmten deren Ermordung“ fasst der Falter den Videofilm zusammen, den er von einem „unbekannten Whistleblower“ erhalten haben und selbst editiert haben will. „Hätten die Österreicher diesen neunfachen Mord, dieses Massaker am Golan verhindern müssen?“ fragt Klenk. „Oder haben sie zuschauen müssen, aufgrund eines höheren Befehls der UNO?“

Österreichs Verteidigungsminister Mario Kunasek (FPÖ) gab nach Bekanntwerden des Videos die Einsetzung einer Untersuchungskommission bekannt. „Als erster Schritt werden alle Meldungen, Befehle, Gesetze und Vorschriften, die für die Klärung relevant sein könnten, gesammelt, gesichtet und ausgewertet“, wird Ministeriumssprecher Michael Bauer in der Zeitung Die Presse zitiert. „Die UN werden von uns zur Mitarbeit eingeladen.“

Das Video wirft einen Fokus auf eine der derzeit wohl undankbarsten Blauhelmmissionen der UNO weltweit. Seit 1974 überwacht die United Nations Disengagement Observer Force (UNDOF) mit rund 1.000 Militärangehörigen die Waffenstillstandslinie und eine 235 Quadratkilometer große Pufferzone zwischen dem israelisch besetzten Teil der Golanhöhen und dem restlichen syrischen Staatsgebiet. Die UN-Blauhelme haben ein reines Beobachtermandat Österreich war bis zum Abzug seines Kontingents 2013 der älteste und oft der größte UNDOF-Truppensteller.

„Wer übrig bleibt, schießt uns ab“

Die Mission ist durch den Bürgerkrieg in Syrien faktisch lahmgelegt. Der Zeitraum um den von Falter veröffentlichten Vorfall war der einer scharfen Eskalation im Krieg. Unabhängige Quellen meldeten im September 2012 jeden Tag eine dreistellige Zahl ziviler Opfer durch die Bombardierung von Rebellengebieten in Syrien durch die Regierung, vor allem um Damaskus und in Aleppo. Am 27. September erklärte Syriens Militärführung den Rebellen in SMS-Botschaften: „Game Over“. Die Rebellen der Freien Syrischen Armee (FSA) riefen am Tag darauf die „Entscheidungsschlacht“ in Aleppo aus. Es war die bisher heftigste Phase des Krieges.

An den Golanhöhen ging das nicht spurlos vorüber. Der halbjährliche Bericht des UN-Generalsekretärs zu UNDOF vom 30. November 2012 meldete mehrere Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Rebellen in der UN-überwachten demilitarisierten Zone in den Vormonaten; am 25. und 26. September enterten demnach 1.760 syrische Soldaten das Gebiet. Mehrfach bedrohten syrische Soldaten mit vorgehaltener Waffe UN-Blauhelme, am 25. September sogar den frisch berufenen indischen UNDOF-Kommandeur.

Das ist der Hintergrund der im Falter-Video vier Tage später zu hörenden Befürchtung eines österreichischen Soldaten, bezogen auf die syrischen Soldaten: „Wenn da einer übrigbleibt, kommt er und schießt uns ab.“ Der UN-Bericht enthält auch den Vorfall, den Falter aufgedeckt zu haben meint. „Am 29. September sah UNDOF wie neun Angehörige der syrischen Sicherheitskräfte von dreizehn bewaffneten Angehörigen der Opposition in einem Hinterhalt in der entmilitarisierten Zone getötet worden, in der Nähe der UN-Position Hermon-Süd“, so der Bericht.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

UNDOF musste seinen Rückzug aus den Golanhöhen im Jahr 2013 einleiten. Österreich zog sein Kontingent im Juni ab, als Rebellen den Grenzposten Kuneitra eroberten. Wie schwer den UN-Soldaten der Umgang mit der Lage fiel, zeigte sich, als im August 2014 Rebellen 45 UN-Soldaten aus Fidschi als Geiseln nahmen, 35 UN-Soldaten aus den Philippinen sich hingegen freikämpften, obwohl ihr Befehl lautete, sich zu ergeben.

UNDOF-Kommandeur General Singha kritisierte damals das „unprofessionelle Verhalten“ der philippinischen Soldaten, die aber in der Heimat als Helden gefeiert wurden. Erst danach wurden die UNDOF-Einsatzregeln dergestalt geregelt, dass die Blauhelme zurückschießen dürfen, falls sie angegriffen werden. 2016 zog sich UNDOF komplett hinter die israeliche Seite der Waffenstillstandslinie („Alpha“) zurück. Eine teilweise Rückkehr der UN-Truppe in alle Bereiche der entmilitarisierten Zone bis hin zur syrischen Linie („Bravo“) wurde zwar 2017 eingeleitet, ist aber bis heute nur teilweise erfolgt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Interessant. Ich habe das Video ganz anders interpretiert. Die üblichen Dorfdeppen in Uniform: verroht, überfordert und zynisch, lassen Syrer wissentlich ins offene Messer laufen, die dann quasi hingerichtet werden. Ob sie auf Befehl so handelten oder nicht, sollte zwar unbedingt geklärt werden, ebenso die Echtheit des Snuff-Videos, aber die menschenverachtende Haltung in den Kommentaren dieser Elitesoldaten der westlichen Wertegemeinschaft bestätigt mal wieder meine Vorurteile und gibt einen Vorgeschmack darauf, wie es aussehen könnte wenn "wir Europäer" da nicht mehr " nur zuschauen" und die "Menschenrechte mit robustem Mandat verteidigen". Ja, das ist Krieg wie er sein soll und das Video Bellizistenpornografie.

    • @Sandor Krasna:

      Was gibt Ihnen Anlass zu der Vermutung, die 35 Philippinos,. die 45 Soldaten aus Fidschi oder der indische Kommandeur würden anders sprechen?

      • @rero:

        Die haben sich auch nicht zur Aufgabe gemacht, dem Rest Welt das ein mal eins über Menschrechte zu belehren und sich moralische über die Gesellschaften der Gegenwart wie der Vergangenheit zu sehen.

      • @rero:

        "Was gibt Ihnen Anlass zu der Vermutung, die 35 Philippinos,. die 45 Soldaten aus Fidschi oder der indische Kommandeur würden anders sprechen?"

         

        Vermute ich gar nicht, die reden wahrscheinlich ähnlich verroht, es sind aber europäische Soldaten in dem Video zu sehen.

    • 8G
      81622 (Profil gelöscht)
      @Sandor Krasna:

      Und Sie meinen, dass Ihre "Vorurteile gegenüber der westlichen Wertgemeinschaft" dadurch gerechtfretigt sind? Warum erwähnen Sie gerade den Westen? gehört der Osten nicht zur UN? Die UN-Struktur zeigt doch seit Ruanda und Srebreniza eine völliges Versagen, da jedes der ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates blockieren kann, was ihm gerade nicht passt. Ihre abfällige Bemerkung über die "westliche Wertegemeinschaft" hat doch nur den Zweck, von den russischen und Assads Kriegsverbrechen in syrien abzulenken.

      • @81622 (Profil gelöscht):

        "Warum erwähnen Sie gerade den Westen?"

        Verstehe ich auch nicht. Wo doch Österreich eindeutig östlich von Freilassing liegt.

      • @81622 (Profil gelöscht):

        "Ihre abfällige Bemerkung über die "westliche Wertegemeinschaft" hat doch nur den Zweck, von den russischen und Assads Kriegsverbrechen in syrien abzulenken."

         

        Im Video sind keine Kriegsverbrechen der Schlächter Assad und Putin zu sehen von denen ich in meiner Funktion als Russen-Troll ablenken müsste. ; )

        • @Sandor Krasna:

          Es ist aber auch nicht die Aufgabe der Blauhelme, eine Konfliktpartei mit Aufklärung zu unterstützen.