• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2021

      Zukunft der UN-Mission in Mali

      Weitermachen? Keine Option

      Kommentar 

      von Katrin Gänsler 

      Die Zahl der getöteten und verletzten Blauhelme in Mali steigt weiter. Es ist höchste Zeit für ein Umdenken – das die dortige Bevölkerung einbezieht.  

      Jeep mit einer deutschen Flagge und einer blauen UN Fahne fährt auf einer sandigen Strasse
      • 20. 9. 2021

        Militärmission in Mali

        Macrons Rückzug auf Raten

        Frankreichs Präsident will die Hälfte seiner Truppen aus Mali abziehen. Den Islamisten kamen sie nicht bei, nun sind sie nicht mehr erwünscht.  Christine Longin

        Hubschrauber steht im fahlen grünen Nachtlicht
        • 5. 8. 2021

          Spielfilm zu Srebrenica-Massaker im Kino

          Die Stunden vor der Katastrophe

          Die bosnische Regiesseurin Jasmila Žbanić erzählt in ihrem Film „Quo vadis, Aida?“ eindringlich vom Massaker von Srebrenica. Leichen zeigt sie keine.  Doris Akrap

          Aida (Jasna Đuričić) steht mit Blauhelmen und serbischen Milizen am Schlagbaum des UN-Lagers.
          • 25. 6. 2021

            Bundeswehr in Mali

            Verletzte bei Angriff auf UN-Truppe

            Angreifer haben Blauhelme der UN-Mission Minusma attackiert. Darunter sollen auch deutsche Bundeswehrsoldaten sein.  

            Bundeswehrsoldaten mit Gewehren
            • 26. 4. 2021

              Empörung im Kongo

              Prügelnde UN-Soldaten aus China

              Ein Zwischenfall am Flughafen von Bukavu im Osten Kongos facht die Anti-UN-Stimmung erneut an. Die UN-Mission bittet um Entschuldigung.  Dominic Johnson

              Soldaten in Formation angetreten
              • 27. 2. 2021

                Wahl der Linken-Vizechef:innen

                Pflugscharen statt Schwerter

                Verteidigungsexperte Matthias Höhn unterliegt gegen den Friedenspolitiker Tobias Pflüger. Eine Niederlage auch für die Regierungsfans in der Linken.  Anna Lehmann

                Drei blaue Luftballons mmit weißen Friedenstauben
                • 14. 7. 2020

                  Covid-19 in Zentralafrika

                  Virus grassiert unter Blauhelmen

                  Rund 200 von 10.000 UN-Soldaten in der Zentralafrikanischen Republik sind infiziert. Das gefährdet die Friedensmission der Minusca-Truppen.  Oman Mbiko

                  UN-Soldaten auf der Ladefläche eines Pick-up.
                  • 11. 7. 2020

                    Historikerin zu Massaker von Srebrenica

                    „Das war der ultimative Weckruf“

                    Im Juli 1995 ermordeten serbische Milizen 8.300 muslimische Bosniaken. Die Welt schaute zu. Die Historikerin Marie-Janine Calic zur Frage: Warum?  

                    General Ratko Mladic trinkt gemiensam mit dem holländischen Befehlshaber Ton Karremans
                    • 22. 1. 2020

                      Krieg in Libyen

                      UN-Beauftragter lehnt Blauhelme ab

                      Ghassan Salamé, der Chef der UN-Mission in Libyen, spricht sich gegen eine UN-Truppe zur Überwachung des Waffenstillstands im Land aus.  Dominic Johnson

                      Der Un-Beauftragte für Libyen Ghassan Salame bei einer Pressekonferenz.
                      • 19. 12. 2019

                        UN-Mission im Kongo

                        Bleiben, aber nicht mehr lange

                        Der UN-Sicherheitsrat verlängert das Mandat der Blauhelme im Kongo, aber eine Exit-Strategie sollte her. Derweil nimmt die Gewalt zu.  Dominic Johnson

                        Im Vordergrund ein Blauhelm-Soldat, im Hintergrund Panzer.
                        • 22. 11. 2018

                          Gewalt gegen Frauen in Sierra Leone

                          Straflos, „weil es die UNO ist“

                          Vergewaltigungen durch UN-Personal in Konfliktländern werden nicht konsequent geahndet. In Sierra Leone wehren sich die Betroffenen nun.  Daniel Zylbersztajn

                          Blauhelmsoldaten im Einsatz
                          • 27. 9. 2018

                            Konflikt im Kongo

                            Woran man stirbt, ist ziemlich egal

                            Nach dem Ebola-Ausbruch im Ostkongo fordert ein Massaker von Rebellen in der Region weitere Todesopfer. UN-Blauhelme schritten ein.  Simone Schlindwein

                            UN-Blauhelm bewacht das Gesundheitsministerium in Kibati Goma
                            • 19. 8. 2018

                              Kofi Annan und Ruanda

                              Der Schatten des Völkermords

                              Anfang 1994 stoppte der spätere UN-Generalsekretär Annan in Ruanda ein Eingreifen gegen die Vorbereitung zum Völkermord.  Dominic Johnson

                              Kofi Annan und eine Frau vor Totenschädeln
                              • 1. 5. 2018

                                Nach Vorwurf gegen UN-Blauhelme

                                Staatsanwaltschaft in Wien ermittelt

                                Österreichische UN-Soldaten sollen 2012 neun Syrer beim Sterben gefilmt haben. Nun wird geprüft, unter welchen Tatbestand ihr Verhalten fallen könnte.  

                                UNDOF-Soldaten in Syrien
                                • 30. 4. 2018

                                  Skandalvideo UN-Blauhelme

                                  Ohne Mut und Macht

                                  Kommentar 

                                  von Dominic Johnson 

                                  Die Aufregung um österreichische Blauhelme auf den Golanhöhen ist überzogen. Das eigentliche Problem ist die Machtlosigkeit der UN.  

                                  UN-Soldaten stehen an einem Ausguck
                                  • 29. 4. 2018

                                    UN-Blauhelmmission auf den Golanhöhen

                                    Die heftigste Phase des Krieges

                                    Das österreichische Magazin „Falter“ will Fehlverhalten von UN-Soldaten in Syrien aufgedeckt haben. Dabei stand das schon 2012 im UN-Bericht.  Dominic Johnson

                                    UN-Soldaten gucken auf die Golanhöhen
                                    • 16. 4. 2018

                                      Bombardierung Syriens

                                      Verlogen und völkerrechtswidrig

                                      Kommentar 

                                      von Andreas Zumach 

                                      Der Militärschlag der Westmächte war planlos und feige. Stattdessen wäre eine robuste Blauhelmtruppe mit Mandat des UNO-Sicherheitsrats nötig.  

                                      Ein Soldat steht auf Trümmern und filmt
                                      • 29. 3. 2018

                                        UN-Blauhelmmandat verschärft

                                        UNO im Kongo wird mutiger

                                        Das neue Mandat der UN-Blauhelme im Kongo hebt den Schutz von Zivilisten auch vor staatlicher Gewalt hervor. Der Regierung Kabila gefällt das nicht.  Dominic Johnson

                                        Ein Zivilist mit Regenschirm läuft an Polizisten in Kampfmontur vorbei
                                        • 13. 12. 2017

                                          Massaker an UN-Soldaten im Kongo

                                          Schwere Waffen, die ganze Nacht

                                          Verübte eine Rebellentruppe das blutige Massaker an UN-Soldaten im Kongo? Rätselraten über einen hochprofessionellen Angriff.  Simone Schlindwein

                                          Zwölf Särge stehen auf sandigem Boden, darauf werden die Toten auf Fotos gezeigt. Dahinter stehen einige SoldatInnen
                                          • 8. 12. 2017

                                            Schwerer Angriff auf Blauhelme

                                            14 UN-Soldaten im Kongo getötet

                                            Schwerbewaffnete Angreifer versuchten, eine UN-Basis in der Provinz Nord-Kivu zu stürmen. Die Bilanz: 14 UN-Soldaten sind tot, 43 verletzt.  Dominic Johnson

                                            Soldaten vor Zivilisten
                                          • weitere >

                                          UN-Blauhelme

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln