Turn-Weltmeisterin Schäfer über Gewalt: Tägliche Übergriffe
Die Turnerin Pauline Schäfer, Weltmeisterin 2017 am Schwebebalken, berichtet von psychischer Gewalt durch eine Trainerin. Ein Dammbruch?
Vor drei Jahren platzte man beim Deutschen Turner-Bund fast vor Stolz wegen Pauline Schäfer. Weltmeisterin wurde die damals 20-Jährige im kanadischen Montreal. Eine Sensation, mit der wirklich niemand gerechnet hatte. 30 Jahre lag der letzte goldene WM-Triumph einer deutschen Turnerin zurück. Die überwältigte Bundestrainerin Ulla Koch sagte kurz danach: „Es gibt keine Steigerung. Eigentlich müsste ich jetzt zurücktreten.“
Nun sorgt Schäfer in diesen Tagen erneut für Aufsehen. Sie erhob gegenüber dem Spiegel schwere Vorwürfe gegen eine Trainerin am Chemnitzer Bundesstützpunkt. Gemeinsam mit fünf anderen Turnerinnen berichtete sie von Erniedrigungen, psychischer Gewalt und Trainingszwang trotz starker Schmerzen. Ehemalige Co-Trainerinnen bezeugen laut Spiegel die Berichte.
Eine Aufarbeitung der Vorwürfe hat Turner-Bund-Präsident Alfons Hölzl am Wochenende versprochen. Pauline Schäfer habe „mit keinerlei negativen Konsequenzen zu rechnen“. Eine Versicherung von Hölzl, die eher erahnen lässt, dass man im Leistungssport vor nichts sicher ist. Der Stolz auf die Vorzeigeturnerin der Nation scheint gehörig abgenommen zu haben.
„Erniedrigung, Kontrollverhalten, Manipulation, Psychoterror und Bodyshaming, all das stand auf der Tagesordnung“, berichtet Pauline Schäfer in einem Statement auf Instagram, das sie gemeinsam mit ihrer ebenfalls turnenden Schwester Helene verfasst hat. „Wenn ich dich sehe, könnte ich nur noch heulen.“ Das soll die beschuldigte 60-jährige Trainerin in Bezug auf ihr Körpergewicht gesagt haben, berichtete Pauline Schäfer dem Spiegel. Die Trainerin streitet alle Vorwürfe ab und hat mit juristischen Schritten gedroht.
Späteres Verständnis
Im Alter von 15 Jahren zog Schäfer von Saarbrücken zum Leistungsstützpunkt nach Chemnitz. „Eine große Entscheidung meinem Sport zuliebe“, wie die Jugendliche damals erklärte. Und zwei Jahre später beschrieb sie das Verhältnis zu ihrer Trainerin in Chemnitz fast schon keck: „Sie weiß, wie sie mich im Griff hat. Und ich weiß, wie ich sie im Griff habe. 2018 stellte sie einmal fest „die „Chemie“ (mit ihr) „habe von Anfang an gestimmt“.
In ihrem aktuellen Instagram-Statement erklärt sie, Übergriffe Jahre als normal empfunden zu haben, weil sie es nicht anders kannte. „Wir haben lange gebraucht, um zu verstehen, dass unsere persönlichen Rechte täglich missachtet und körperliche Grenzen gänzlich ignoriert wurden.“
Die Berichte über psychische und sexualisierte Gewalt im US-Leistungsturnen, die zuletzt durch die Netflix-Doku „Athlete A“ noch einmal eine große Aufmerksamkeit erhalten haben, ermutigten zuletzt einige Turnerinnen in England und in der Schweiz, von ihren eigenen Gewalterfahrungen zu erzählen. Auch für Pauline Schäfer sind die Geschichten, wie sie berichtet, Anstoß gewesen, sich öffentlich zu äußern. Ein Schritt, der unbedingt nötig sei, um Athlet:innen in Zukunft Schutz vor jeglicher Gewalt zu bieten. Und sie schreibt mit ihrer Schwester: „Unterstützend bieten wir eine Anlaufstelle für alle, die sich mitteilen wollen.“
Es ist ein Zeichen mit großer Signalwirkung. Die Prominenz von Pauline Schäfer in der deutschen Turnszene könnte dazu führen, dass der Turner-Bund bald weit mehr aufarbeiten wird als die Vorfälle am Olympiastützpunkt in Chemnitz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Regierungskrise in Österreich
Keine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ
Nach Raketenschuss in Neukölln
Influencer am Flughafen festgenommen
Bundestagswahl 2025
Verdrossenheit ist auch keine Lösung
Ende des Assad-Regimes
Bundesamt prüft Schutzstatus von geflüchteten Syrern
Washington Post cancelt Bezos-Karikatur
Demokratie ersäuft in Geld
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD