• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 2. 2021

      Repressionen gegen LGBT-Aktivisten

      Nach Tschetschenien verschleppt

      Zwei Männer wurden aus dem russischen Nischnij Nowgorod entführt. Sie kritisierten immer wieder tschetschenische Traditionen.  Bernhard Clasen

      Screenshot der Zeitung Novye Isvestija auf dem die zwei Männer zu sehen sind.
      • 7. 10. 2020

        Politischer Mord in Berlin-Tiergarten

        Todesgrüße aus Moskau

        Vor einem Jahr wird ein Georgier getötet. An diesem Mittwoch beginnt der Prozess. Spuren des Attentats führen zum russischen Geheimdienst.  Pascal Beucker

        Zelt im Park
        • 7. 7. 2020

          Kriminalität in Österreich

          Kadyrows langer Arm

          Ein Exiltschetschene und Kritiker von Tschetscheniens Präsidenten Ramsan Kadyrow wird in Österreich erschossen. Ein weiterer Auftragsmord?  Ralf Leonhard

          Strassenansicht in einem Gewerbegebiet
          • 23. 4. 2020

            Opposition in Russland

            Furchtlos und bedroht

            Die Investigativjournalistin Elena Milaschina wird von Tschetscheniens Premier Ramsan Kadyrow verbal attakiert. Das kann tödlich enden.  Bernhard Clasen

            Elena Milaschina
            • 11. 4. 2020

              Abschiebung nach Tschetschenien

              „Das wäre der Super-GAU“

              Öffentlicher Druck hat die Abschiebung einer Familie nach Tschetschenien verhindert. Anderen, denen Ähnliches droht, verschafft Corona eine Atempause.  Andreas Thamm

              Polizeibeamte begleiten einen Afghanen auf dem Flughafen Leipzig-Halle in ein Charterflugzeug.
              • 29. 2. 2020

                Berlinale-Film „Welcome to Chechnya“

                Die „gesäuberte“ Republik

                In „Welcome to Chechnya“ zeigt David France die verheerenden Menschenrechtsverletzungen gegenüber LGBTQI+ in Tschetschenien.  Sophia Zessnik

                Szenenbild aus dem Film „Welcome to Chechnya“. Zwei Menschen schauen auf einen Smartphonebildschirm
                • 11. 12. 2019

                  Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts

                  Auslieferungen verhindert

                  Erfolgreiche Verfassungsbeschwerden: Zwei Tschetschenen dürfen nicht nach Russland ausgeliefert werden, entschied das höchste deutsche Gericht.  Pascal Beucker

                  Ein roter Richterhut liegt auf einem Tisch, im Hintergrund sieht man Richter in roten Roben
                  • 25. 9. 2019

                    Menschenrechte in der Ukraine

                    Selenski soll nicht ausliefern

                    Ukrainische Behörden wollen einen Tschetschenen an Russland überstellen. Dort drohten ihm Folter oder gar der Tod, fürchten seine Verteidiger.  Bernhard Clasen

                    Wolodymir Selenski kommt zu einer Pressekonferenz
                    • 15. 9. 2019

                      Tschetschenischer Oppositioneller

                      Abschiebung in die Gefahr

                      Bayern will den tschetschenischen Oppositionellen Mochmad Abdurachmanov zur Ausreise nach Russland zwingen. Menschenrechtler sind alarmiert.  Bernhard Clasen

                      Ein Mann wird bei Dunkelheit eine blau beleuchtete Flugzeugtreppe hinaufgeführt, im Vordergrund steht Sicherheitspersonal
                      • 6. 9. 2019

                        Saisonauftakt am Thalia-Theater

                        Das große Schweigen

                        Von der Verwüstung moralischer Urteilsfähigkeit: Jette Steckel inszeniert Nino Haratischwilis Roman „Die Katze und der General“.  Jens Fischer

                        Eine Frau steht mit dem Rücken zur Betrachterin auf einer Bühne, im Hintergrund sind verzerrte Gesichter zu sehen
                        • 17. 7. 2019

                          Gedenken an Natalja Estemirowa

                          Ihre Mörder laufen frei herum

                          Die russische Menschenrechtlerin Estemirowa wurde vor zehn Jahren in Tschetschenien erschossen. Wer sie tötete, ist bis heute unaufgeklärt.  Klaus-Helge Donath

                          Männer beten vor einer eingehüllten Leiche, die auf einer Bahre liegt.
                          • 6. 4. 2019

                            Proteste in Inguschetien

                            Ein Land auf Schrumpfkurs

                            Die russische Republik Inguschetien soll verkleinert werden – zugunsten des benach­barten Tschetschenien. Und keiner weiß so recht, warum.  Klaus-Helge Donath

                            Männer auf Pferden halten Flaggen
                            • 19. 3. 2019

                              Schauprozess in Tschetschenien

                              Vier Jahre Lagerhaft für Bürgerrechtler

                              Ujub Titijew, der letzte Chef der Menschenrechtsgruppe Memorial, stand wegen angeblichen Drogenbesitzes vor Gericht. Nun wurde er verurteilt.  Klaus-Helge Donath

                              Ujub Titijew hinter Gittern
                              • 31. 1. 2019

                                Schauprozess gegen Bürgerrechtler

                                Tschetschenisches Rollenspiel

                                In der Kaukasusrepublik steht Ujub Titijew wegen Drogenbesitzes vor Gericht. Zufällig war er der Chef der Menschenrechtsgruppe Memorial.  Klaus-Helge Donath

                                Ein Mann steht hinter Gitterstäben
                                • 17. 1. 2019

                                  Homophobie in Tschetschenien

                                  Lebensbedrohliche Situation

                                  Präsident Kadyrow lässt in Tschetschenien Homosexuelle verhaften, foltern und ermorden. Konsequenzen muss das Regime nicht fürchten.  Barbara Oertel

                                  Ein Mann wendet der Kamera den Rücken zu. Er hat sich seine Kapuze über den Kopf gezogen
                                  • 16. 7. 2018

                                    Treffen zwischen Putin und Trump

                                    Demonstrationen in Helsinki

                                    In der finnischen Hauptstadt protestieren Menschen gegen den Besuch von Putin und Trump. Letzterer bedauert das angespannte Verhältnis beider Länder.  

                                    Demonstranten halten ein gelbes Transpi, auf dem Stop Putin steht
                                    • 25. 6. 2018

                                      Politik und Fußball-WM

                                      Seid umschlungen!

                                      Ägyptens Spieler Mo Salah verhilft Tschetscheniens Herrscher Kadyrow zu zwei Propagandaauftritten. Jetzt fühlt er sich instrumentalisiert.  Andreas Rüttenauer

                                      Gemeinsamer Auftritt von Ramsan Kadyrow und Mohammed Salah vor zwei Wochen in Grosny
                                      • 16. 6. 2018

                                        WM in Tschetschenien

                                        Grüne Schatten

                                        Ausländische Besucher werden in Grosny auf Schritt und Tritt von der Polizei verfolgt. Die sitzt manchmal auch mit am Abendbrottisch.  Andreas Rüttenauer

                                        Ägytische Nationalspieler vor einem Fluzeug
                                        • 15. 6. 2018

                                          Die Fußball-WM in Tschetschenien

                                          Herzlich Willkommen in Grosny!

                                          Ägyptens Mannschaft residiert in der Hauptstadt der russischen Teilrepublik. Eingefädelt hat das die Fifa – trotz inhaftierter Menschenrechtler.  Andreas Rüttenauer

                                          Kadyrow und Salah im Stadion von Grosny
                                          • 2. 11. 2017

                                            Maidan-Aktivistin stirbt per Kopfschuss

                                            Wieder ein politischer Mord in Kiew

                                            Die Maidan- und Tschetschenien-Aktivistin Amina Okuyeva wird in der Ukraine ermordet. Die Auftraggeber werden in Moskau oder Grosny vermutet.  Bernhard Clasen

                                            Frau mit Kopftuch
                                            • 29. 6. 2017

                                              Urteil zum Mordfall Boris Nemzow

                                              Wenig glaubwürdig

                                              Fünf Tschetschenen werden für den Mord an dem Oppositionellen Boris Nemzow 2015 in Moskau schuldig gesprochen.  Klaus-Helge Donath

                                              Die Anklagten im Prozess um den Mord an Boris Nemzow
                                              • 20. 6. 2017

                                                Blogger über homophobe Tschetschenen

                                                „Es fehlt an schneller Hilfe“

                                                Der Westen sei zwar über die Hetze in Tschetschenien empört gewesen. Doch das reiche nicht, sagt der Blogger Felix Gljukman.  

                                                Mensche sitzen vor einer Regebogenfahne, auf der Blumen liegen
                                                • 9. 6. 2017

                                                  Kolumne Liebeserklärung

                                                  Asyl für schwulen Tschetschenen

                                                  Kolumne Liebeserklärung 

                                                  von Carolina Schwarz 

                                                  Ein verfolgter Schwuler aus Tschetschenien erhält hierzulande humanitäres Asyl. Endlich! Danke, Deutschland!  

                                                  Zeichnung von Jungem mit großer Blume
                                                  • 3. 5. 2017

                                                    Minderheiten in Russland

                                                    Die Hölle der Namenlosen

                                                    Kommentar 

                                                    von Barbara Oertel 

                                                    Homosexuelle werden in Russland gejagt, in Tschetschenien gefoltert. Die EU muss das Schutzbedürfnis dieser Gruppe ernster nehmen.  

                                                    Drei rosa vermummte Männer mit Putin-Masken
                                                    • 1. 5. 2017

                                                      Homophobie in Tschetschenien

                                                      Moskau hält die Füße still

                                                      Das LGBT-Netzwerk in Moskau versucht Homosexuelle aus Tschetschenien herauszuholen. Die werden dort in Geheimknästen gefoltert.  Klaus-Helge Donath

                                                      Demonstranten in Rom tragen ein Porträt von Wladimir Putin in Regenbogenfarben
                                                      • 13. 4. 2017

                                                        Todesopfer nach Geiselnahme 2004

                                                        Russland wegen Beslan verurteilt

                                                        Der schlecht koordinierte militärische Sturm auf eine von Terroristen gekaperte Schule hat Menschenrechte verletzt.  Christian Rath

                                                        Nelken und ein Kuscheltier auf dem Dielenboden eines zerstörten Gebäudes
                                                        • 3. 4. 2017

                                                          Festnahmen in Tschetschenien

                                                          Schwule? Bei uns nicht!

                                                          In der muslimisch geprägten russischen Teilrepublik lässt Präsident Kadyrow über 100 schwule Männer verhaften. Das hat Tradition.  Barbara Oertel

                                                          Männer in tschetschenischer Tracht
                                                          • 5. 3. 2017

                                                            „Tatort“ aus Luzern

                                                            Diese Kriege in den Köpfen

                                                            Der tschetschenische Krieg kommt nach Luzern: Eine Selbstmordattentäterin, die Rache ihrer Tochter und ein Fenstersturz ergeben einen klugen Krimi.  Anna Klöpper

                                                            Ein Mann liegt am Boden, ein zweiter legt ihm Handschellen an
                                                            • 26. 2. 2017

                                                              Kolumne Stadtgespräch

                                                              Rote Nelken für Nemzow

                                                              Kolumne Stadtgespräch 

                                                              von Klaus-Helge Donath 

                                                              Vor zwei Jahren wurde Boris Nemzow ermordet. Ein Häuflein Unbeirrbarer erhält das Gedenken an den russischen Oppositionellen aufrecht.  

                                                              Plastikeimer mit Blumen und Fotos auf einer Brücke in Moskau
                                                              • 25. 10. 2016

                                                                Polizeieinsatz wegen Terrorfinanzierung

                                                                Durchsuchungen und eine Festnahme

                                                                In fünf Bundesländern gibt es seit Dienstagmorgen Anti-Terror-Einsätze der Polizei. Unter anderem geht es um den Verdacht der Terrorfinanzierung.  

                                                                Ein Polizeiauto steht vor einem Mietshaus
                                                                • 11. 3. 2016

                                                                  Gewalt im Nordkaukasus

                                                                  Reporter und Aktivisten verprügelt

                                                                  In Inguschetien, unweit der Grenze zu Tschetschenien, überfallen Jugendliche Teilnehmer einer Pressetour. Die Journalisten müssen in eine Klinik.  Klaus-Helge Donath

                                                                  Demonstranten mit Schild und Kameras
                                                                  • 23. 2. 2016

                                                                    Russland und der Nordkaukasus

                                                                    Gefahr für die nationale Sicherheit

                                                                    Der Oppositionelle Ilja Jaschin legt einen Bericht über den tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow vor. Der kann schalten und walten, wie er will.  Klaus-Helge Donath

                                                                    Ein Mann mit offenem Mund, vor ihm segeln Dollar-Scheine durch die Luft
                                                                    • 6. 10. 2015

                                                                      Russlands Intervention in Syrien

                                                                      Die Angst vor dem IS

                                                                      Moskaus Luftschläge könnten den Terror im Kaukasus wieder anheizen. Dort sind es wirtschaftliche Probleme, die die Jugend radikalisieren.  Klaus-Helge Donath

                                                                      Tschetscheniens Präsident Ramsan Kadyrow bei einer Fahrrad-Ralley in Grozny.
                                                                      • 24. 4. 2015

                                                                        Schießbefehl in Tschetschenien

                                                                        Ab heute wird zurückgeschossen

                                                                        Der Präsident hat befohlen, russische Soldaten zu töten, die sich unerlaubt in der Kaukasusrepublik aufhalten. „Inakzeptabel“ findet das der russische Innenminister.  

                                                                        • 18. 4. 2015

                                                                          Tschetschenen im deutschen Exil

                                                                          Baldige Rückkehr ausgeschlossen

                                                                          Heute fliehen tschetschenische Bürger nicht mehr vor dem Krieg, sondern vor dem Geheimdienst. Die junge Generation fürchtet ihn auch im Exil.  Barbara Kerneck

                                                                          • 10. 3. 2015

                                                                            Mordfall Boris Nemzow

                                                                            Schneller Fahndungserfolg

                                                                            Die russischen Fahndungsbehörden haben fünf Verdächtige aus dem Kaukasus festgenommen. Einen Auftraggeber für den Mord soll es nicht geben.  Klaus-Helge Donath

                                                                            • 4. 12. 2014

                                                                              Russische Teilrepublik Tschetschenien

                                                                              Tote bei schwerem Gefecht in Grosny

                                                                              Nach vergleichsweise ruhigen Jahren hallt wieder Gewehrfeuer durch Tschetscheniens Hauptstadt Grosny. Mindestens 19 Menschen wurden getötet.  

                                                                              • 15. 8. 2013

                                                                                Politkowskaja-Prozess

                                                                                Angeklagter in Moskau angeschossen

                                                                                Die russische Regierungskritikerin Anna Politkowskaja wurde ermodert. Auf einen der dafür angeklagten Männer wurde geschossen. Er liegt im Krankenhaus.  

                                                                                • 14. 12. 2012

                                                                                  Mordfall Anna Politkowskaja

                                                                                  Elf Jahre Haft für Ex-Polizisten

                                                                                  Der Ex-Polizist hatte gestanden, den Mord an der russischen Journalistin Anna Politkowskaja organisiert zu haben. Die Hintergründe sind immer noch ungeklärt.  

                                                                                Tschetschenien

                                                                                • Abo

                                                                                  10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                  Unterstützen
                                                                                • taz
                                                                                  • Politik
                                                                                    • Deutschland
                                                                                    • Europa
                                                                                    • Amerika
                                                                                    • Afrika
                                                                                    • Asien
                                                                                    • Nahost
                                                                                    • Netzpolitik
                                                                                  • Öko
                                                                                    • Ökonomie
                                                                                    • Ökologie
                                                                                    • Arbeit
                                                                                    • Konsum
                                                                                    • Verkehr
                                                                                    • Wissenschaft
                                                                                    • Netzökonomie
                                                                                  • Gesellschaft
                                                                                    • Alltag
                                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                                    • Debatte
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                    • Medien
                                                                                    • Bildung
                                                                                    • Gesundheit
                                                                                    • Reise
                                                                                    • Podcasts
                                                                                  • Kultur
                                                                                    • Musik
                                                                                    • Film
                                                                                    • Künste
                                                                                    • Buch
                                                                                    • Netzkultur
                                                                                  • Sport
                                                                                    • Fußball
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                  • Berlin
                                                                                    • Nord
                                                                                      • Hamburg
                                                                                      • Bremen
                                                                                      • Kultur
                                                                                    • Wahrheit
                                                                                      • bei Tom
                                                                                      • über die Wahrheit
                                                                                    • Abo
                                                                                    • Genossenschaft
                                                                                    • taz zahl ich
                                                                                    • Info
                                                                                    • Veranstaltungen
                                                                                    • Shop
                                                                                    • Anzeigen
                                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                                    • Neue App
                                                                                    • Bewegung
                                                                                    • Kantine
                                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                                    • taz Talk
                                                                                    • taz in der Kritik
                                                                                    • taz am Wochenende
                                                                                    • Nord
                                                                                    • Panter Preis
                                                                                    • Panter Stiftung
                                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                                    • Archiv
                                                                                    • taz lab 2021
                                                                                    • Christian Specht
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Impressum
                                                                                    • Leichte Sprache
                                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                                    • RSS
                                                                                    • Datenschutz
                                                                                    • Newsletter
                                                                                    • Informant
                                                                                    • Kontakt
                                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln