Tote bei Razzia im Westjordanland: Eskalation in kleinen Schritten
Bei einer israelischen Razzia in einem Flüchtlingslager bei Jericho werden fünf Palästinenser getötet. Der Konflikt im Nahen Osten verschärft sich.
Ziel der Razzia war laut Militärangaben, die Palästinenser*innen zu finden, die vor einer Woche einen Angriff auf ein Restaurant geplant hatten. Zwei bewaffnete Palästinenser hatten das Feuer auf ein von Siedlern besuchtes Restaurant in der Nähe von Jericho eröffnet. Nach dem ersten Schuss hatte sich jedoch das Gewehr verklemmt und die beiden waren im Auto Richtung Jericho geflohen.
Das israelische Militär hatte daraufhin einen Checkpoint eingerichtet. „Neun Tage lang konnten wir kaum aus der Stadt rein- und herauskommen“, erzählt Wiam Erekat, die Leiterin der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Kultur der Jerichoer Stadtverwaltung: „Bis zu sieben Stunden mussten wir warten, um zurück in die Stadt zu kommen.“ Der Checkpoint ist mittlerweile wieder geöffnet.
Israels Militär und Geheimdienst gehen davon aus, dass die zwei Attentäter aus der vergangenen Woche zu einer größeren, der Hamas nahestehenden bewaffneten Gruppe im Flüchtlingslager Aqabat Jaber gehören.
Razzien des Militärs, Attentate der Palästinenser
Vor zwei Tagen war das Militär zum ersten Mal in die Stadt eingedrungen, in der Nacht auf Montag zum zweiten Mal. Laut Militärangaben seien unter den Getöteten auch die Attentäter aus der vorigen Woche. Ihre Leichen befinden sich derzeit in der Hand des Militärs.
Für Erekat war es ein Schock, Jericho als Geisterstadt zu erleben. Razzien und Belagerungen in Jenin und Nablus im Norden des Westjordanlandes fanden in den letzten Monaten regelmäßig statt. Die Stadt Jericho im Jordantal war bislang nicht von den Razzien betroffen. In Erekats Augen ist Jericho eine offene Stadt, von einem Einfluss von Hamas und Islamischem Dschihad sei dort wenig zu spüren.
Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinenser*innen verschärft sich zunehmend, sowohl im Westjordanland als auch im Gazastreifen. Allein im Januar 2023 sind 30 Palästinenser*innen bei Razzien des israelischen Militärs im Westjordanland getötet worden. Laut der Nichtregierungsorganisation Première Urgence Internationale ist die Siedlergewalt gegen Palästinenser*innen in der vergangenen Woche noch einmal sprunghaft angestiegen – nachdem das israelische Militär neun Palästinenser*innen bei einer Razzia in Jenin getötet hatte und Palästinenser*innen unabhängig voneinander zwei Attentate in Jerusalem verübt hatten, bei denen sieben jüdische Israelis getötet wurden.
Dabei sind es nicht nur Razzien in palästinensischen Städten und Anschläge gegen jüdische Israelis, die die Eskalation vorantreiben. Vergangene Woche hatte Itamar Ben Gvir, der israelische Minister für Nationale Sicherheit, die Bedingungen für palästinensische Gefangene in den israelischen Gefängnissen verschärft und damit nicht nur den Zorn der militanten palästinensischen Fraktionen hervorgerufen.
Kairo versucht in der zunehmend angespannten Situation zu vermitteln. Am Wochenende trafen ägyptischer Geheimdienst und Islamischer Dschihad in Kairo zusammen, um die eskalierenden Spannungen im Westjordanland zu besprechen. Ägypten arrangierte das Treffen aufgrund der zunehmenden Sorge, die Spannungen könnten auf den Gazastreifen übergreifen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“