piwik no script img
taz logo

Tod des Roten Khmer „Duch“Echte Gerechtigkeit sieht anders aus

Kommentar von Nicola Glass

Einer der letzten Folterchefs der Roten Khmer ist tot. Erst im Jahr 2010 ist er verurteilt worden – ein Sinnbild für die verschleppte Aufarbeitung.

Ein Foto von Duch hängt im Tuol-Sleng-Genozid-Museum in Phnom Penh Foto: Pring Samrang/reuters

D er einstige Folterchef der Roten Khmer ist tot. Seit seiner Festnahme 1999 hatte Kaing Khek Iev alias „Duch“ hinter Gittern gesessen, zunächst ohne formelle Anklage, bis er das erste Mal 2010 schuldig gesprochen und zu 35 Jahren Haft verurteilt wurde. Bis dahin war es ein zäher Weg. Duch verkörperte sinnbildlich die Art und Weise, wie die juristische Aufarbeitung der Khmer-Rouge-Gräuel verschleppt worden war.

Abgesehen von dem einstigen Folterchef konnten auch andere der ranghöchsten Ex-Kader unbehelligt und jahrzehntelang in Freiheit leben. Das hatten sie nicht zuletzt Kambodschas zunehmend diktatorischem Premierminister Hun Sen zu verdanken, der seit seinem Amtsantritt vor mehr als 35 Jahren eine Reihe früherer Khmer-Rouge-Funktionäre amnestiert hatte.

Zugleich wird Hun Sen nicht müde, weitere Gerichtsprozesse zu behindern. Der Premier ist selbst ein früherer Offizier der Roten Khmer, der 1977 zu den Vietnamesen übergelaufen war. Mehrfach hatte er deutlich gemacht, dass es jenseits des kleinen Kreises von ursprünglich fünf Angeklagten – Duch eingeschlossen – keine Verfahren mehr geben werde. Hun Sen, unter dessen Herrschaft das Land zu einem „Einparteienstaat“ verkommen ist, hatte gar gewarnt, es könnte einen neuen Bürgerkrieg geben, sollten noch mehr Details aus Kambodschas finsterer Vergangenheit ans Licht kommen.

Echte Gerechtigkeit für die Opfer des Terrorregimes sieht anders aus. Von der politischen Führung haben sie nichts mehr zu erwarten. Bis auf den einstigen Staatschef der Roten Khmer, den zweimal zu „lebenslänglich“ verurteilten, heute 89 Jahre alten Khieu Samphan, lebt keiner der fünf mehr.

Der ebenfalls zweimal zu „lebenslänglich“ verurteilte Khmer-Rouge-Chefideologe Nuon Chea starb 2019. In zwei weiteren Fällen war gar kein Urteil ergangen: Der Rote-Khmer-Außen­minister Ieng Sary ist seit 2013 tot. Seine Frau, die einstige Sozialministerin Ieng Thirith, wurde wegen Demenz für verhandlungsunfähig erklärt und starb 2015.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!

tazzahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!