• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 6. 2022

      Unrechtsjustiz in Kambodscha

      Neuer Schlag gegen die Opposition

      In Kambodscha sind Dutzende Oppositionelle zu Haftstrafen verurteilt worden. Der Grund: Sie begrüßten die Rückkehr eines Oppositionsführers.  Sven Hansen

      Eine als Freiheitsstatue verkleidete Person.
      • 4. 1. 2022

        Unrechtsregime in Kambodscha

        Aktivistin Theary Seng klagt an

        Mit schillernden Aktionen prangert die Menschenrechtlerin die Diktatur an. Zuletzt mit einer Protestaktion vor dem Amtssitz von Ministerpräsident Hun Sen.  Sven Hansen

        Theary Seng in einem Khmer Tanz Kostüm trägt eine Lotusblüte
        • 25. 6. 2021

          Queere Filmreihe im Haus der Statistik

          Filmkunst als Waffe der Veränderung

          Das Sinema Transtopia, liebevoll vom bi'bak Projektraum im Haus der Statistik eingerichtet, öffnet wieder. Los geht es mit „Imagining Queer Bandung“.  Andreas Hartmann

          Im Film „My Name is Untac
" steht Untac in einer Garderobe und schaut in die Kamera. Untac trägt ein rosa Jacket und Make-Up
          • 6. 6. 2021

            Minenratte Magawa geht in Rente

            Eine heldenhafte Ratte

            Sie arbeitete fünf Jahre lang als Landminen-Spürtier in Kambodscha. Kein Nager war so erfolgreich wie sie. Nun geht die Ratte Magawa in Rente.  Klaus Hillenbrand

            Die Ratte Magawa mit einer Goldmedaille um den Hals
            • 2. 9. 2020

              Tod des Roten Khmer „Duch“

              Echte Gerechtigkeit sieht anders aus

              Kommentar 

              von Nicola Glass 

              Einer der letzten Folterchefs der Roten Khmer ist tot. Erst im Jahr 2010 ist er verurteilt worden – ein Sinnbild für die verschleppte Aufarbeitung.  

              Blick in ein Museum, das einmal ein Foltergefängnis war
              • 2. 9. 2020

                Rote Khmer in Kambodscha

                Verurteilter Folterchef ist tot

                Kaing Khek Iev kam als erster Anführer der Roten Khmer in Kambodscha ins Gefängnis. Jetzt ist er mit 77 Jahren gestorben.  Nicola Glass

                Kaing Khek Iev steht zwischen zwei Polizisten
                • 19. 4. 2020

                  „Corona in der Welt“ – Kambodscha

                  Corona und die Diktatur

                  Kambodschas autoritärem Langzeitherrscher Hun Sen verhilft die Viruspandemie zu einem Notstandsrecht, das ihm sehr gelegen kommt.  Nop Vy

                  • 1. 3. 2020

                    Wettbewerb der Berlinale

                    Was man zu sehen genötigt wird

                    Bombe für Bombe: „Irradiés“ ist der gewaltvolle Film eines Überlebenden, der die Betrachter*innen zu Überlebenden macht. Darf er das?  Ekkehard Knörer

                    Der Arm eines Mannes hängt über den Rand einer Badewanne. Mehr ist von ihm nicht zu sehen. Standbild aus Rithy Panhs Film
                  • Kambodschas Opposition ausgebremst

                    Asiens Diktatoren halten zusammen

                    Auf Wunsch des autoritären Ministerpräsidenten Hun Sen verhindern Kambodschas Nachbarländer die Rückkehr von Oppositionspolitikern.  Sven Hansen

                    Kambodschas Oppositionspolitiker Sam Rainsy
                    • 16. 11. 2018

                      Völkermordurteil gegen Rote Khmer

                      Bittere Gerechtigkeit in Kambodscha

                      Ein von der UNO gestütztes Sondertribunal in Kambodscha hat erstmals zwei Ex-Anführer der Roten Khmer wegen Völkermordes verurteilt.  Nicola Glaß

                      Ein alter Mann mit Sonnenbrille sitzt zwischen zwei Uniformierten
                      • 8. 11. 2018

                        Bezahlung in Bekleidungsfabriken

                        Textilhersteller zögern beim Tariflohn

                        In Kambodscha wollen Zulieferer deutscher Unternehmen zeigen, dass höhere Löhne möglich sind. Doch nicht alle machen mit.  Hannes Koch

                        Arbeiterinnen in einer Textilfabrik in Äthiopien
                        • 30. 7. 2018

                          Parlamentswahl in Kambodscha

                          CPP erklärt sich zum Sieger

                          Die Kambodschanische Volkspartei von Regierungschef Hun Sen werde „mehr als 80 Prozent der Stimmen bekommen“, sagt ein Sprecher der Partei.  

                          Kambodschas Premierminister Hun Sen gibt einem Wahlbeobachter der Parlamentswahl die Hand
                          • 29. 7. 2018

                            Parlamentswahl in Kambodscha

                            Der Machterhalt ist fast sicher

                            In Kambodscha wurde ein neues Parlament gewählt. Menschenrechtler kritisierten die Abstimmung, weil Machthaber Hun Sen alle Gegner ausgeschaltet hatte.  

                            Hun Sen, Ministerpräsident von Kambodscha, gibt in einem Wahllokal seinen Stimmzettel ab
                            • 26. 7. 2018

                              Parlamentswahl in Kambodscha

                              Der Sieger steht schon fest

                              Verhaftete Regierungskritiker, Schließung missliebiger Medien, Gewaltdrohungen an das Volk. Wer am Sonntag die Wahlen gewinnt, ist jetzt schon klar.  Michael Lenz

                              • 9. 5. 2018

                                Kontrolle von Kambodschas Medien

                                Zensur durch Zwangsverkauf

                                Ein regierungsnaher Investor kauft die letzte unabhängige Zeitung auf. Er feuert den Chefredakteur, nachdem der sich kritisch äußert.  Sven Hansen

                                Mehrere Ausgaben der Phnom Penh Post liegen übereinander
                                • 3. 4. 2018

                                  Waldrodungen in Kambodscha

                                  Die Mönche, die die Bäume retten

                                  Mit „Community-Wäldern“ wollen Umweltschützer und Buddhisten in Kambodscha Rodungen stoppen. Von der Regierung können sie keine Hilfe erwarten.  Michael Lenz

                                  Eine Holzhütte steht inmitten einer gerodeten Waldfläche
                                  • 23. 2. 2018

                                    Keine Schnellvisa für Spitzenpolitiker

                                    Rote Karte für Kambodschas Premier

                                    Berlin streicht Visaprivilegien für den zunehmend autoritär herrschenden Regierungschef des südostasiatischen Landes.  Marina Mai

                                    Ein Mann in Anzug und Krawatte
                                    • 5. 11. 2017

                                      Bedenkliche Entwicklung in Kambodscha

                                      „Abstieg in die absolute Diktatur“

                                      In Kambodscha werden Opposition und kritische Medien nach und nach ausgeschaltet. Der seit 32 Jahren amtierende Premierminister sichert seine Macht.  Urs Wälterlin

                                      Menschenmenge macht Selfies
                                      • 5. 9. 2017

                                        Repression gegen Medien in Kambodscha

                                        „Cambodia Daily“ geschlossen

                                        Das regierungskritische Blatt konnte eine angebliche Steuerschuld nicht begleichen. Premierminister Hun Sen hatte die Schließung angeordnet.  Michael Lenz

                                        An einem Motorrad lehnt eine Zeitung
                                        • 3. 9. 2017

                                          Repression in Kambodscha

                                          Oppositionsführer verhaftet

                                          Die Regierung behauptet, er habe Landesverrat begangen. Jetzt droht dem aussichtsreichen Oppositionsführer Kem Sokha eine 15-jährige Haftstrafe.  Michael Lenz

                                          Porträt Kem Sokha
                                        • weitere >

                                        Kambodscha

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln