piwik no script img

Tochter von Kreml-Sprecher in BrüsselEine etwas andere Praktikantin

Elizaveta Peskova ist die Tochter des Kreml-Sprechers. Sie macht ein Praktikum bei einem Europaabgeordneten. Gefährdet das die Sicherheit?

Sorgt für Diskussionen in der EU: Elisaveta Peskova Foto: imago/ITAR-TASS

Brüssel taz | Kann eine 21-jährige, bisher unauffällige Praktikantin die Sicherheit des Europaparlaments gefährden? Diese Frage wird in Brüssel heiß diskutiert, nachdem bekannt wurde, dass die Tochter des russischen Präsidentensprechers Dmitri Peskow für den französischen Europaabgeordneten Aymeric Chauprade arbeitet.

Chauprade war früher bei der rechtsextremen „Front National“, Peskow ist ein Vertrauter des russischen Staatschefs Wladimir Putin. Einige Medien machen daraus die ganz große Verschwörung: „Putins Praktikantin“ solle für den Kreml – und die russophilen EU-Gegner – das Europaparlament ausspionieren.

Geht es hier um ein Stück aus dem „Infokrieg“, der vor der Europawahl im Mai erwartet wird? Die US-Regierung in Washington, aber auch die EU-Kommission in Brüssel warnen seit Wochen vor russischer Einmischung und „Desinformation“ – und versuchen, mit eigenen Initiativen dagegenzuhalten. Oder geht es doch um mehr?

Dies argwöhnen vor allem osteuropäische Europaabgeordnete. Sie fürchten, dass Peskova Zugang zu sensiblen Daten aus dem Parlament erhalten könne. „Dies ist ein Bruch der Sicherheitsregeln“, kritisiert die lettische Abgeordnete Sandra Kalniete von der konservativen EVP-Fraktion, die mit dem deutschen Spitzenkandidaten Manfred Weber (CSU) in die Europawahl zieht.

EU-Abgeordneter weist Vorwürfe zurück

Chauprade weist das zurück. Er habe seine frankophile Praktikantin, die auf Instagram vor allem Fotos aus Paris postet, ganz offiziell bei der Parlamentsverwaltung angemeldet, und Zugang zu sensiblen Informationen habe sie auch nicht. Andererseits genießt Peskova – wie alle Praktikanten – freien Zugang zu den Parlamentsgebäuden in Brüssel und Straßburg. Auch an Ausschusssitzungen darf sie teilnehmen.

Die Alarmglocken bei den Osteuropäern schrillen auch deshalb, weil Chauprade als Freund der Russen gilt. Er reiste als „internationaler Beobachter“ zu dem von Moskau organisierten Referendum über den Anschluss der Krim – aus EU-Sicht war das illegal. Allerdings hat der Abgeordnete danach mit seiner Partei und Nationalistenführerin Marine Le Pen gebrochen, als einflussreich gilt er nicht.

Der Chef der Europa-Grünen, Reinhard Bütikofer, mahnt denn auch zu Gelassenheit. „Ehrlich gesagt macht mir die Praktikantin aus dem Kreml-Umfeld bei einem Rechtsextremisten weniger Sorgen als die Nord-Stream-2-Begeisterung bei aufrechten Demokraten.“ Doch gegen die deutsch-russische Gaspipeline Nord Stream haben die Europaabgeordneten noch weniger Handhabe als gegen „Putins Praktikantin“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

12 Kommentare

 / 
  • 9G
    91672 (Profil gelöscht)

    Meine Güte:



    Eine 21-jährige macht ein Praktikum in Europa.



    Der Obama-Berater Ben Rhodes berichtet in seinem neuen Buch, daß die gesamte Ausspähung Deutschlands durch die NSA (und Merkels Handy), die einst der legendäre Kanzleramtsminister Pofalla mit dem Satz 'Die Ausspähung durch die NSA ist vom Tüsch' beendet hatte, dem Obama noch nicht einmal bekannt war.



    Aber in Deutschland gilt: Grenell und Trump sind die Guten, Putin und Peskova sind die Bösen.



    Aber vielleicht mag der Deutsche einfach nicht gern wissen, wie die Wirklichkeit ist.

    • @91672 (Profil gelöscht):

      Wo bitte findet irgendjemand in Deutschland Trump gut????

      Sie leben deutlich in einem anderen Deutschland als ich.

      • 9G
        91672 (Profil gelöscht)
        @rero:

        Warum machte dann Flintenuschi gleich einen Luftsprung, als Trump das 2% - Natoziel verkündete und Merkel schwieg, bis Daimler einen 25% Strafzoll zu befürchten hatte. Vorher nichts.

  • Die Furcht vor dem russischen Bären nimmt langsam pathologische Züge an. Heute kam die Statistik, Russlands Militärausgaben sind 1/10 der US-Ausgaben, Russland kommt noch nach Saudi-Arabien an 4. Stelle. Was soll das Ganze also ?

    • @schoenerrhein:

      Weil Putin so wenig Geld hat, setzt er jetzt auf seine ultimative Waffe. Die Monsterpraktikantin.

  • Brüsseler Verschwörungstheorien

    Zitat: „...die ganz große Verschwörung: „Putins Praktikantin“ solle für den Kreml – und die russophilen EU-Gegner – das Europaparlament ausspionieren.“

    Das schon sehr reichhaltige Angebot an Verschwörungstheorien ist nun um einen besonders skurrilen Artikel reicher...

  • Wir müssen wirklich extrem aufpassen. Vor allem darf Frau Peskova nie in die Nähe der Kantine! Sonst streut sie noch ein Zauberpulver Putins über die Pommes und dann stimmt das EU Parlament geschlossen für den Beitritt zur russischen Föderation.

    • 7G
      74450 (Profil gelöscht)
      @warum_denkt_keiner_nach?:

      Solange es kein Polonium ist... ;)

      • 9G
        91672 (Profil gelöscht)
        @74450 (Profil gelöscht):

        Ja, natürlich ist es Polonium. Der Russe streut immer Polonium. Der Russe hat nur das Töten im Kopf. Ganz anders der Amerikaner. Der Amerikaner hat nur Frieden im Kopf. Oder vielleicht habe ich es verwechselt?

      • @74450 (Profil gelöscht):

        Spielverderber :-)

    • 6G
      61321 (Profil gelöscht)
      @warum_denkt_keiner_nach?:

      Eine Emmanuelle Béart aus dem Osten - Attention!!!!