• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2023, 16:31 Uhr

      Korruptionsaffäre „Katargate“

      Ein Saubermann für das EU-Parlament

      Marc Angel soll als neuer Vizepräsident im EU-Parlament aufräumen. Der Hauptverdächtige Panzeri will in der Korruptionsaffäre auspacken.  Eric Bonse

      Marc Angel trägt Anzug, Brille und Bart und hebt die Arme, während er von umstehenden beklatscht wird
      • 15. 12. 2022, 16:09 Uhr

        Korruptionsskandal im EU-Parlament

        EU für neue Transparenzregeln

        Nach dem Schmiergeldskandal will das Europaparlament seine Arbeit zu Katar aussetzen. Auch ein Untersuchungsausschuss ist geplant.  

        Eine Richterin hebt ihre Arme
        • 13. 12. 2022, 16:33 Uhr

          Streit über Korruption

          EU und Ungarn schließen Deal

          Wegen mutmaßlichen Missbrauchs von Fördermitteln geht die EU hart gegen Ungarn vor. Trotzdem reagiert Premier Viktor Orbán gelassen.  Eric Bonse

          Portrait Orban
          • 23. 11. 2022, 08:44 Uhr

            EU zu Moskaus Angriffskrieg

            „Sponsor von Terrorismus“

            Das Europaparlament will über eine Resolution abstimmen, die Russland als Terrorstaat bezeichnet. Manche hadern damit – aus guten Gründen.  Eric Bonse

            Männer schaufeln Grüber und stellen Kreuze auf
            • 15. 9. 2022, 15:42 Uhr

              Rücktritt von Ska Keller

              Europa-Grüne suchen neue Chefin

              Nach dem angekündigten Rückzug von Ska Keller aus dem EU-Parlament will die Fraktion im Oktober die Nachfolge klären. In Frage kommt eine Deutsche.  

              Ska Keller zieht eine Grimasse
              • 26. 6. 2022, 12:30 Uhr

                Martin Schirdewan über Neuausrichtung der Linken

                „Es wird kein Weiter so geben“

                Mit Janine Wissler soll Martin Schirdewan die Linke aus der Krise führen. Der Parteitag habe eine Richtungsentscheidung getroffen, sagt er.  

                MArtin Schirdewan hebt die rechte Faust hinter dem Pult
                • 22. 6. 2022, 17:50 Uhr

                  EU-Parlament beschließt Klimapaket

                  Kompromiss geglückt

                  Vor zwei Wochen waren die Reform des Emissionshandels und andere Vorhaben noch krachend gescheitert. Nun haben sich die Europaabgeordneten geeinigt.  Eric Bonse

                  Luftbild der Kraftwerksanlagen und Abgas- Türme des Kohle- Heizkraftwerkes Datteln 4
                  • 20. 5. 2022, 09:23 Uhr

                    Altkanzler ohne Büro

                    Schröder verliert Privilegien

                    Der Bundestag zieht Konsequenzen gegen den Altkanzler aufgrund seiner Russlandverbindungen. Er verliert Büro und Mitarbeiter, das Ruhegehalt darf er aber behalten.  

                    Schröder unterhält sich mit Putin
                    • 19. 5. 2022, 15:21 Uhr

                      Aufsichtsrat bei russischem Gaskonzern

                      Schröder tritt bei Rosneft zurück

                      Gerhard Schröder gibt seinen Aufsichtsratsposten beim russischen Gaskonzern Rosneft ab. Zuvor waren Sanktionen gegen den Altkanzler im Gespräch.  

                      Gerhard Schröder
                      • 11. 1. 2022, 19:05 Uhr

                        EU-Parlamentspräsident Sassoli ist tot

                        „Ein Symbol für Ausgewogenheit“

                        David Sassoli hatte sich auch in der Pandemie für eine stärkere Rolle der Abgeordneten engagiert. Auf ihn soll eine erzkonservative EVP-Politikerin folgen.  Eric Bonse

                        Portrait von David Sassoli
                        • 13. 8. 2021, 13:39 Uhr

                          Einfluss von Ab­trei­bungs­geg­ne­r*in­nen

                          „Viel mächtiger als angenommen“

                          EU-Abgeordnete Barley ruft zur klaren Positionierung gegen Ab­trei­bungs­geg­ne­r*in­nen auf. Eine zentrale Rolle komme Christ­de­mo­kra­t*in­nen zu.  Sebastian Erb, Luise Strothmann, Anne Fromm

                          Portrait von Katarina Barley. Sie hat längere, dunkle Haare. Um ihre grünen Augen sind ein paar Falten.
                          • 24. 6. 2021, 17:41 Uhr

                            Katarina Barley über Rechtspopulismus

                            „Orbán ist beim Geld zu treffen“

                            Katarina Barley (SPD) findet die EU gegenüber den Autokraten in ihren Reihen zu zaghaft. Hoffnung macht, dass sie den Geldhahn zudrehen kann.  

                            Fans beim Public viewing in Bonn "fuck UEFA" auf einer Regenbogenfahne unter der Fußballübertragung auf der STrasse
                            • 21. 6. 2021, 18:05 Uhr

                              Klimaschutz in Agrarpolitik

                              Schlechte Noten für EU

                              Der Streit um EU-Agrarpolitik spitzt sich zu: Der Rechnungshof hält die Viehzucht für die Hauptursache für die miserable Klimabilanz der Agrarpolitik.  Eric Bonse

                              Viehwirtschaft in Freiburg, Baden-Württemberg
                              • 15. 6. 2021, 18:21 Uhr

                                Analyse von Finanzströmen

                                Geld gegen Feminismus

                                Christliche Stiftungen sowie Rechte aus Russland und den USA finanzieren den Kampf gegen Feminismus. Das geht aus einem neuen Bericht hervor.  Luise Strothmann

                                Zwei maskierte Frauen mit Regenbogenfahnen bei einer LGBTQ Demonstration
                                • 13. 5. 2021, 18:43 Uhr

                                  Abgeordneter über EU-Impfstrategie

                                  „Wir müssen jetzt offensiv sein“

                                  Die Impfung werde Corona schnell den Schrecken nehmen, meint der konservative Parlamentarier Peter Liese. Die EU sei mit ihrer Strategie weit vorn.  

                                  notbeleuchtetes mehrstöckiges Gebäude mit großen Fenstern und grünen Biontech-Leuchtschriftzug auf dem Dach
                                  • 12. 3. 2021, 09:04 Uhr

                                    EU-Parlament zu LGBTQI-Rechten

                                    EU wird „Freiheitszone“ für alle

                                    Aus Protest gegen Diskriminierung in Polen hat das EU-Parlament eine „LGBTIQ-Freiheitszone“ erklärt. Polen will ein Adoptionsverbot für gleichgeschlechtliche Paare.  

                                    Regenbogenfahne flattert zwischen Hochhäusern
                                    • 3. 3. 2021, 17:01 Uhr

                                      Bruch mit EVP im Europaparlament

                                      Orbán macht als Erster Schluss

                                      Ungarns Fidesz verlässt die konservative Fraktion im Europaparlament. AfD-­Chef Meuthen reibt sich die Hände – er will mit Fidesz zusammengehen.  Eric Bonse

                                      Victor Orban lächelt gequält
                                      • 10. 11. 2020, 18:43 Uhr

                                        Bei Anhörung im Europaparlament

                                        Wenn China das Internet abdreht

                                        Als der aus Shanghai zugeschaltete Chef der europäischen Handelskammer über Menschenrechte in China sprechen will, bricht die Internetverbindung ab.  Fabian Kretschmer

                                        Sprechbalse mit Europafahne und chinesischer Fahne
                                        • 13. 10. 2020, 17:49 Uhr

                                          Streit um Corona-Impfstoffe

                                          Weiterhin kein Einblick

                                          Die EU-Kommission bietet zu wenig Transparenz bei Vorverträgen mit Pharmakonzernen. Das kritisieren Grüne im Europaparlament.  Eric Bonse

                                          Nur wenige Abgeordnete zeigen in Corona-Zeiten Präsenz im Europaparlament in Straßburg
                                          • 8. 10. 2020, 12:40 Uhr

                                            Europaparlament bestätigt Klimaziele

                                            „Ein historischer Schritt“

                                            Das EU-Parlament bekräftigt seine umstrittene Forderung nach 60 Prozent Einsparung bei CO2-Emissionen. Konservative manövrieren sich ins Abseits.  Eric Bonse

                                            bluehende Tulpenfelder aus der Luft, - bunte Strefen mit unterschiedlichen Tulpensorten
                                          • weitere >

                                          Europaparlament

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln