• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • EU-Parlament gegen Altbundeskanzler

    Sanktionen gegen Schröder gefordert

    Wegen seiner Russland-Jobs steigt der Druck auf den Ex-Kanzler. Das EU-Parlament fordert Sanktionen. Derweil hat der Bundestag sein Büro samt Mitarbeitern gestrichen.  

    Gerhard Schröder
    • 11. 1. 2022

      EU-Parlamentspräsident Sassoli ist tot

      „Ein Symbol für Ausgewogenheit“

      David Sassoli hatte sich auch in der Pandemie für eine stärkere Rolle der Abgeordneten engagiert. Auf ihn soll eine erzkonservative EVP-Politikerin folgen.  Eric Bonse

      Portrait von David Sassoli
      • 13. 8. 2021

        Einfluss von Ab­trei­bungs­geg­ne­r*in­nen

        „Viel mächtiger als angenommen“

        EU-Abgeordnete Barley ruft zur klaren Positionierung gegen Ab­trei­bungs­geg­ne­r*in­nen auf. Eine zentrale Rolle komme Christ­de­mo­kra­t*in­nen zu.  Sebastian Erb, Luise Strothmann, Anne Fromm

        Portrait von Katarina Barley. Sie hat längere, dunkle Haare. Um ihre grünen Augen sind ein paar Falten.
        • 24. 6. 2021

          Katarina Barley über Rechtspopulismus

          „Orbán ist beim Geld zu treffen“

          Katarina Barley (SPD) findet die EU gegenüber den Autokraten in ihren Reihen zu zaghaft. Hoffnung macht, dass sie den Geldhahn zudrehen kann.  

          Fans beim Public viewing in Bonn "fuck UEFA" auf einer Regenbogenfahne unter der Fußballübertragung auf der STrasse
          • 21. 6. 2021

            Klimaschutz in Agrarpolitik

            Schlechte Noten für EU

            Der Streit um EU-Agrarpolitik spitzt sich zu: Der Rechnungshof hält die Viehzucht für die Hauptursache für die miserable Klimabilanz der Agrarpolitik.  Eric Bonse

            Viehwirtschaft in Freiburg, Baden-Württemberg
            • 15. 6. 2021

              Analyse von Finanzströmen

              Geld gegen Feminismus

              Christliche Stiftungen sowie Rechte aus Russland und den USA finanzieren den Kampf gegen Feminismus. Das geht aus einem neuen Bericht hervor.  Luise Strothmann

              Zwei maskierte Frauen mit Regenbogenfahnen bei einer LGBTQ Demonstration
              • 13. 5. 2021

                Abgeordneter über EU-Impfstrategie

                „Wir müssen jetzt offensiv sein“

                Die Impfung werde Corona schnell den Schrecken nehmen, meint der konservative Parlamentarier Peter Liese. Die EU sei mit ihrer Strategie weit vorn.  

                notbeleuchtetes mehrstöckiges Gebäude mit großen Fenstern und grünen Biontech-Leuchtschriftzug auf dem Dach
                • 12. 3. 2021

                  EU-Parlament zu LGBTQI-Rechten

                  EU wird „Freiheitszone“ für alle

                  Aus Protest gegen Diskriminierung in Polen hat das EU-Parlament eine „LGBTIQ-Freiheitszone“ erklärt. Polen will ein Adoptionsverbot für gleichgeschlechtliche Paare.  

                  Regenbogenfahne flattert zwischen Hochhäusern
                  • 3. 3. 2021

                    Bruch mit EVP im Europaparlament

                    Orbán macht als Erster Schluss

                    Ungarns Fidesz verlässt die konservative Fraktion im Europaparlament. AfD-­Chef Meuthen reibt sich die Hände – er will mit Fidesz zusammengehen.  Eric Bonse

                    Victor Orban lächelt gequält
                    • 10. 11. 2020

                      Bei Anhörung im Europaparlament

                      Wenn China das Internet abdreht

                      Als der aus Shanghai zugeschaltete Chef der europäischen Handelskammer über Menschenrechte in China sprechen will, bricht die Internetverbindung ab.  Fabian Kretschmer

                      Sprechbalse mit Europafahne und chinesischer Fahne
                      • 13. 10. 2020

                        Streit um Corona-Impfstoffe

                        Weiterhin kein Einblick

                        Die EU-Kommission bietet zu wenig Transparenz bei Vorverträgen mit Pharmakonzernen. Das kritisieren Grüne im Europaparlament.  Eric Bonse

                        Nur wenige Abgeordnete zeigen in Corona-Zeiten Präsenz im Europaparlament in Straßburg
                        • 8. 10. 2020

                          Europaparlament bestätigt Klimaziele

                          „Ein historischer Schritt“

                          Das EU-Parlament bekräftigt seine umstrittene Forderung nach 60 Prozent Einsparung bei CO2-Emissionen. Konservative manövrieren sich ins Abseits.  Eric Bonse

                          bluehende Tulpenfelder aus der Luft, - bunte Strefen mit unterschiedlichen Tulpensorten
                          • 8. 7. 2020

                            Kanzlerin Merkel im EU-Parlament

                            „Dieses Europa ist zu Großem fähig“

                            Die Bundeskanzlerin hat in Brüssel eine ungewöhnlich leidenschaftliche Rede gehalten. Höchste Priorität soll demnach der Schutz der Grundrechte haben.  Eric Bonse

                            Angela Merkel rückt eine dunkelblaue Maske mit dem Logo der deutschen Ratspräsidentschaft zurecht
                            • 18. 6. 2020

                              AfD-Europapolitiker Gunnar Beck

                              Fake-Professor nicht mehr immun

                              AfD-Politiker Gunnar Beck soll einen falschen Professorentitel getragen haben. Jetzt hat das Europaparlament seine Immunität aufgehoben.  

                              AfD-Politiker Gunnar Beck
                              • 31. 1. 2020

                                EU-Abgeordnete nach dem Brexit

                                Abschied aus Brüssel

                                Nach dreijähriger Odyssee verlässt Großbritannien die Europäische Union. In Brüssel führte das zu Tränen, Wut – und enttäuschenden Partys.  Eric Bonse

                                Menschen mit britischer Flagge und Gepäck
                                • 19. 12. 2019

                                  EuGH-Urteil zu Katalonien

                                  Allerhöchste Zeit für Politik

                                  Kommentar 

                                  von Reiner Wandler 

                                  Der Europäische Gerichtshof verpasst der Regierung in Madrid eine schallende Ohrfeige: Auch gewählte Separatisten genießen Immunität.  

                                  Demonstranten forden mit Plakaten "Freedom" für katalanische Separatisten
                                  • 22. 11. 2019

                                    Interview mit Europapolitikerin Barley

                                    „Wir müssen endlich loslegen“

                                    Katarina Barley (SPD) hat im Juli noch gegen Ursula von der Leyen als Kommissionschefin gestimmt. Was hat sich seitdem verändert?  

                                    Katarina Barley steht am Rednerpult und spricht
                                  • Fehlstart der EU-Kommission

                                    Ausfälle und Wackelkandidaten

                                    Die Anhörungen zur neuen EU-Kommission haben mit einer Niederlage für von der Leyen begonnen. Sie wird froh sein können, wenn alle durchkommen.  Eric Bonse

                                    Drei Männer stehen vor einem Plenarsaal
                                    • 15. 7. 2019

                                      Wahl der EU-Kommissionspräsidentin

                                      Mieses Signal

                                      Kommentar 

                                      von Eva Oer 

                                      Ursula von der Leyen verspricht Geschlechterparität in der EU-Kommission. Doch die Mitgliedstaaten untergraben ihr Ziel schon jetzt.  

                                      Ursula von der Leyens Gesicht im Profil vor einer EU-Fahne
                                      • 9. 7. 2019

                                        EU-Abgeordneter Nico Semsrott

                                        Er meint das ernst

                                        Nico Semsrott sitzt für Die Partei im Europaparlament. Er will Politik machen, ohne sich dem Betrieb anzupassen. Wer ist der Mann hinter der Kunstfigur?  Volkan Ağar

                                        Ein Mann in Kapuzenpulli vorm EU-Parlament
                                      • weitere >

                                      Europaparlament

                                      • lab

                                        Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                        Interessiert mich
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln