piwik no script img

Theater über den Ukraine-KriegLiebe ist auch nur ein Schlachtfeld

Ein Höhepunkt der Theatersaison: Mit Natalia Vorozhbyts Drama „Zerstörte Straßen“ führt Niklas Ritter in Göttingen mitten in den Ukraine-Krieg.

Jenny Weichert, Marco Matthes und Daniel Mühe begegnen sich in zerstörten Straßen Foto: Thomas Aurin/DT Göttingen

Göttingen taz | Aufmerksamkeit ist sofort gesichert. Weil gar nicht erst versucht wird, das Publikum mit politisch korrekten An-, Aus- und Absagen zu umgarnen. Vielmehr ist zu sehen, dass Moral und Poesie weiblich emanzipierter Selbstbestimmung nicht mit der Realität zusammenpassen. Zumindest wenn es sich um die ukrainische Kriegsrealität handelt, in der ad acta gelegte Geschlechterbilder eine Renaissance erleben. Damit startet die Kiewer Autorin Natalia Vorozhbyt eine verstörende Szenencollage, die unter dem Titel „Zerstörte Straßen“ am DT Göttingen zu erleben ist.

Natascha (Jenny Weichert) tritt mit einem Monolog vors Publikum. Die feministisch gebildete Journalistin erzählt von ihren Recherchen zum Kampf russischer Separatisten im Donbass – aber auch, dass sie einem interviewten Soldaten sofort gefallen will. Ihr Ex sei ein „feinfühliger Klassikliebhaber“ gewesen, daheim in Kiew warte ein „junger Veganer“ auf sie. Jetzt erotisieren sie die Uniform, das maskuline Gehabe und die groben Hände des kraftstrotzend drahtigen Sergej, der das Wesen des Krieges, das Töten, zum Beruf gemacht hat.

Als er beschreibt, wie Menschen von Drahtminen zerrissen wurden, schaut Natascha nur auf seine Lippen und denkt an Sex. Ohne zu zögern nimmt sie Sergejs Einladung zu einem Road­trip nach Mariupol an.

Durch elende, kaputte, vollends triste Landstriche geht die Reise, in schäbigen Herbergen wird übernachtet. Natascha: „Ich liege auf glühenden Kohlen aus dem einen Grund. Ich will dich … Du liegst auf dem Nachbarbett, ein mit Waffen bedecktes Tier, und schnarchst.“ Was ist es nochmal, das diesen Mann attraktiv macht? Er wolle „die Integrität und Unabhängigkeit“ der Ukraine wahren, sagt Natascha: „Unsere Frauen sind im letzten Jahr verrückt nach Militärs … Jetzt bin auch ich verrückt geworden.“

Von der Liebe in Zeiten des Krieges berichtet das Stück, „vom ersten Kuss vor dem Hintergrund der Gefechte“, wie Natascha mit rasendem Herzen artikuliert und sich direkt ans Publikum wendet: „Das ist alles zu maßlos schön. Ich spüre richtig, wie ihr mich alle beneidet und zugleich vor mir ausspuckt.“ Aber es kommt wie es in entmenschlichten Zeiten kommen muss. Als Sergej mit der Kampfausrüstung auch seinen brutalen Alltag abzulegen versucht, ist vor allem der Verlust seiner Männlichkeit festzustellen: „Da hast du keinen hochgekriegt. Nicht mal ansatzweise.“

Ihr Ex war ein feinfühliger Klassikliebhaber. Jetzt aber erotisieren Natascha die Uniform, das maskuline Gehabe und die groben Händen Sergejs, der das Töten zum Beruf gemacht hat

Letztlich bestand die Affäre der beiden nur aus Projektionen, vielen Worten und einem scheuen Knutscher – im vergeblichen Bemühen, dabei etwas zu fühlen. Darum geht es der Autorin, die physischen Verwundungen und psychischen Verwüstungen sowie die Zerstörungen von Glauben und Werten angesichts der Gewalterfahrungen wie auch Todesängste im täglichen Überlebenskampf schonungslos aufzuzeigen – mit den Folgen fürs soziale Miteinander.

Zudem macht Natalia Vorozhbyt deutlich, dass Putins Schergen mit dem massenmörderischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 nicht urplötzlich für eine Zäsur der europäischen Geschichte gesorgt haben, sondern dass die russische Aggression spätestens seit 2014 im Osten des Landes getobt und zur Annexion der Krim sowie des Donbass geführt hatte.

Dort arbeitete die Autorin damals als Dokumentartheatermacherin, sammelte Stimmen, schrieb Erlebnisse auf, dramatisierte sie und überließ dieses „Zerstörte Straßen“-Material 2017 dem Royal Court Theatre London zur Uraufführung. Die Verfilmung des Stoffes übernahm Vorozhbyt selbst – es wurde der ukrainische Beitrag für den Oscar als bester ausländischer Film 2022. Dass die dezent miteinander verwobenen Szenen nun in Göttingen von Niklas Ritter höchst nachdrücklich inszeniert wurden, ist einer der Höhepunkte der aktuellen Theatersaison im Norden.

Auf der dunklen Drehbühne steht als Zeichen irreparabler Schäden eine schwarze Skelett-Skulptur, deren ineinander gebogene Stangen auseinandergesprengt sind. Sie rotieren unaufhaltsam. Aus diesem kreiselnden Stillstand der Unruhe treten die Figuren heraus. Etwa ein Schulleiter, der von machtberauschter ukrainischer Soldateska an einem Checkpoint drangsaliert wird, weil sie ihn für einen russischen Killer halten und alle Bürgerrechte absprechen. Während der Schikanen entdeckt er bei den Militärs eine seiner Schülerinnen, die sich wie einige Freundinnen für Geschenke prostituieren.

Das Stück

Zerstörte Straßen, von Natalia Vorozhbyt, wieder am 17. 1., 1. und 15. 2., sowie 2. und 24. 3., jeweils 19.45 Uhr, Deutsches Theater Göttingen

In einer weiteren Episode transportiert die Geliebte eines Kommandanten dessen geköpften Leichnam heim zur Gattin. Schließlich verschleppt ein russischer Soldat eine ukrainische Frau, beleidigt, erniedrigt, foltert sie, uriniert auf ihren Körper und tönt stolz, wie ihre Ohnmacht ihn geil mache.

Dabei verfällt dieser komplett kriegstraumatisierte Psychopath in homophobe und antisemitische Tiraden, bis er sich an seine bürgerliche Vergangenheit als braver Linguistik-Student erinnert – und in einem hilflosen Moment der Zuneigung vom Missbrauchsopfer erschlagen wird.

In einem Epilog verkündet Natalia Vorozhbyt, die zehn Jahre in Moskau gelebt, dort studiert, Theater und Fernsehen gemacht hat, dass sie viel lieber Literatur über einen normalen Alltag verfassen würde, den aber gebe es in der Ukraine nicht mehr.

Die literarischen Auseinandersetzungen mit der grausamen Wirklichkeit rette niemanden, aber nur dazu erhalte sie Schreibaufträge, die zumindest etwas von dem Schmerz ablenken, mit der Barbarei des Krieges alles verloren zu haben, was gut war.

Liebe ist in „Zerstörte Straßen“ daher auch keine Friedensmetapher, sondern ein beispielhaftes Schlachtfeld. Das durchweg beeindruckende Darsteller:innen-Quintett entwirft darauf beklemmend präzise Charakterskizzen einiger von zivilisatorischem Firnis mehr oder weniger entblätterter Menschen, mit denen kein demokratischer Staat mehr zu machen sein wird. Eine nachvollziehbar düstere Prophezeiung für die Nachkriegssituation in der Ukraine und in Russland.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!