• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2020

      Norddeutsche Theater im Lockdown

      Trübe Aussichten

      Die Theater im Norden gehen ganz unterschiedlich mit dem Lockdown um. Und wissen schon jetzt, dass 2021 viele Schwierigkeiten warten.  Jens Fischer

      Mit Holzbrettern sind die Zugänge am Haupteingang zum Deutschen Theater in Göttingen zugestellt.
      • 21. 7. 2020

        Spielfreude am Göttinger Theater

        Europa als Lachnummer

        Als erstes Stadttheater im Norden bespielt Göttingen wieder sein großes Haus. Zu sehen ist eine Adaption des absurden EU-Romans „Die Hauptstadt“.  Jens Fischer

        Schauspieler mit Masken, die gestaltet sind wie Corona-Viren.
        • 16. 5. 2020

          Theater in der Tiefgarage

          Isoliert im eigenen Auto

          Das Deutsche Theater in Göttingen inszeniert Juli Zehs Überwachungs-Text „Corpus delicti“ in einer Tiefgarage. Die Zuschauer sitzen dabei im Auto.  Jens Fischer

          Ein Zuschauer sitzt in einem Auto
          • 28. 1. 2020

            Theaterstück über eine Vergewaltigung

            Wenn dir keiner glaubt

            Das Stück „geteilt“ erzählt am Deutschen Theater in Göttingen dicht und mit präziser Typisierung von einer Vergewaltigung im privaten Umfeld.  Jens Fischer

            Auf einer Bühne betrachten zwei Schauspieler eine Schauspielerin.
            • 18. 1. 2020

              BDS-Diskussion in Göttingen

              „Angebracht und möglich“

              Ist die BDS-Bewegung antisemitisch? Das Deutsche Theater in Göttingen hat versucht, von Po­li­ti­ke­r*in­nen und Zivilgesellschaft eine Antwort zu bekommen.  

              Das Deutsche Theater in Göttingen bei Nacht. Es es ist ein Haus mit spitzem Dach in der MItte. Links vom Gebäude aus Stein steht ein Anbau aus Glas, der hell erleuchtet ist. Das gesamte Gebäude wird von außen bunt angestrahlt.
              • 8. 10. 2018

                Kulturförderung in Niedersachsen

                Doch nicht so wichtig

                Im Haushaltsentwurf der niedersächsischen Landesregierung ist von Investitionen für Theater keine Rede mehr. Kritiker sprechen von Wortbruch.  Benno Schirrmeister

                Eine Frau mit Geldscheinen im Mund.
                • 18. 1. 2017

                  Göttinger Uraufführung über Arisierung

                  Die Namen der Nutznießer

                  Das Deutsche Theater in Göttingen dokumentiert detailliert die Verfolgung der jüdischen Göttinger – und wer davon in welcher Form profitierte  Henning Bleyl

                  Personen in Anzügen sitzen und halten Akten in der Hand
                  • 12. 8. 2015

                    Interkulturelles Theater

                    Sartre auf Russisch

                    Bremens Theater 11 stellt sein Programm für die nächste Spielzeit vor. Gespielt wird Russisch und Deutsch.  Andreas Schnell

                    • 14. 6. 2015

                      Weltuntergangstriptychon auf der Bühne

                      Erschreckende Prognose

                      In Göttingen wird Georg Krieger wiederentdeckt: Das Theater-Triptychon entwirft ein düsteres Bild kapitalistischer Entwicklung.  

                      Mann in weißer Uniform steht zwischen Trommlern auf der Bühne

                          Deutsches Theater Göttingen

                          • Abo

                            Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                            zum Probeabo
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln