Testpflicht für Reiserückkehrer: „Guten Tag, den Test, bitte“
Seit Sonntag gilt eine Coronatestpflicht für Reiserückkehrer. Bundesinnenminister Horst Seehofer kündigt „engmaschige“ Kontrollen und Bußgelder an.
Zu der Testpflicht für Reisende sagte Seehofer weiter: „Bei Einreisen aus Ländern außerhalb der EU, an den Flug- und Seehäfen wird jeder kontrolliert, ohne Ausnahme.“ An den Binnengrenzen werde nur stichprobenartig kontrolliert, um kilometerlange Staus im Urlaubsverkehr zu verhindern. Bei Verstößen drohten aber „empfindliche Bußgelder“, drohte Seehofer.
Wer nach Deutschland einreisen will, muss seit diesem Sonntag nachweisen, dass er gegen Corona geimpft, von der Krankheit genesen oder getestet ist. Das gilt für alle Länder und unabhängig vom genutzten Verkehrsmittel. Die Testpflicht gilt für alle Ungeimpften ab dem zwölften Lebensjahr. Genesene sind generell Geimpften gleichgestellt. Schnelltests dürfen nicht älter als 48 Stunden sein, PCR-Tests nicht älter als 72 Stunden. Die Kosten für Tests im Ausland müssen Reisende in der Regel selbst tragen. Ausnahmen gibt es etwa für Grenzpendler.
Bei der Einstufung von Ländern mit erhöhtem Infektionsrisiko wird nur noch zwischen Hochrisiko- und Virusvariantengebieten unterschieden. Bei der Rückkehr aus Hochrisikogebieten müssen Ungeimpfte eine zehntägige Quarantäne antreten, die frühestens ab dem fünften Tag durch Übermittlung eines Testnachweises beendet werden kann. Bei Virusvariantengebieten gilt weiter grundsätzlich die 14-tägige, nicht verkürzbare Absonderungspflicht für alle, also auch für Geimpfte und Genesene.
Scholz für Bezahlung
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz dringt darauf, Coronatests innerhalb Deutschlands bald nur noch gegen Bezahlung anzubieten. „Coronatests sollten kostenpflichtig werden, wenn alle sich hätten impfen lassen können – also in wenigen Wochen“, sagte er der Funke Mediengruppe. Ausnahmen solle es allerdings für diejenigen geben, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können, sowie für Kinder und Jugendliche.
Scholz wandte sich allerdings gegen einen Vorstoß unter anderem von Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU), künftig nur noch Geimpfte ins Restaurant oder ins Kino zu lassen. „Ich finde, wir sollten weiterhin auch ermöglichen, dass man mit einem aktuellen Test ins Kino oder in die Kneipe kommt“, sagte er. Allerdings müssten Nichtgeimpfte dafür dann selbst bezahlen und der Test solle bei ihnen Voraussetzung für den Besuch von Restaurants oder Kultureinrichtungen sein. Dies sei „vernünftig“, sagte er den Funke-Zeitungen.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sprach sich in der Welt ebenfalls dafür aus, Coronatests „so schnell wie möglich kostenpflichtig zu machen“. Dafür solle die Bundesregierung schon in den nächsten Tagen ein konkretes Datum beschließen, um Ungeimpften noch die Chance für eine Impfung zu geben.
FDP-Chef Christian Lindner lehnte aktuell zwar kostenpflichtige Schnelltests ab, weil es noch nicht für alle ein Impfangebot gebe. „Aber natürlich wird der Zeitpunkt kommen, an dem die Gemeinschaft die Kosten für individuelle Entscheidungen nicht mehr tragen kann“, sagte Lindner weiter der Welt am Sonntag. Auch sollten im Herbst Nichtgeimpfte „im Zweifel einen negativen Test als Eintrittskarte für das Restaurant vorlegen“ müssen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?