Terrormilizen in Burkina Faso: Das Koglweogo-Dilemma
Islamisten verüben in Burkina Faso blutige Anschläge, lokale Milizen schlagen brutal zurück. Die Behörden sehen meist tatenlos zu.
In Burkina Faso herrscht teilweise Ausnahmezustand, aber auf der 100 Kilometer langen Straße von Ouagadougou nach Kaya wird das Auto nicht einmal angehalten oder gar kontrolliert. Erst in Kaya, Hauptstadt der Region Centre-Nord, zeigt sich wieder Polizei. Beamte in sandgelben Uniformen stehen etwas verdeckt an Kreuzungen mit Stoppschildern. Wer nicht vorschriftsmäßig anhält und wartet, wird herausgewunken.
Wirklich für Sicherheit sorgen andere. Youssouf Ouédraogo trägt ein blau-rot-weiß gestreiftes Poloshirt und sitzt mit drei anderen Männern in einem Hinterhof. Das Lehmgebäude findet man nur, wenn man den Weg genau kennt. Zwischen Holzbänken, Plastikstühlen und ein paar Eimern befindet sich in Kaya das Hauptquartier der Koglweogo-Miliz, der „Wächter des Waldes“.
Seit 2015 sind im ganzen Land lokale Koglweogo-Gruppen entstanden und haben Aufgaben der Polizei übernommen. Zum Treffen hat Generalsekretär Ouédraogo ein Schreiben vom Ministerium für territoriale Administration, Dezentralisierung und Sicherheit mitgebracht. Darauf steht, dass in der Region Centre-Nord die Existenz seiner Miliz anerkannt wird.
Burkina Faso wurde demokratischer und instabiler
„Wir haben die Gruppe gegründet, weil es früher Banden gab, die Straßensperren errichteten. Es gab Einbrüche, Viehdiebstähle. Darüber spricht heute niemand mehr“, sagt Ouédraogo und nickt selbstzufrieden.
Burkina Faso galt lange als stabilstes Land der Sahelzone. Das änderte sich nach der Revolution im Oktober 2014, als ein Volksaufstand der 27-jährigen Herrschaft von Präsident Blaise Compaoré ein Ende setzte. Burkina Faso wurde demokratischer, aber auch instabiler. Dreimal gab es in Ouagadougou Terroranschläge. Heute werden mehrmals pro Woche Polizeistationen im Norden angegriffen. Seit Jahresbeginn starben in Dörfern nördlich von Kaya Dutzende Menschen durch ethnische Gewalt. Von November 2018 bis März 2019 wurden nach Angaben des Armed Conflict Location and Event Data Project (ACLED) 499 Menschen bei Gewaltakten in Burkina Faso getötet.
Nicht immer lässt sich sagen, von wem die Gewalt ausgeht, wer sie finanziert und wer davon profitiert. Als gesichert gilt, dass es unter Compaorés Herrschaft Deals mit regionalen Terrorgruppen gab, die Anschläge in Burkina Faso verhinderten – heute aber nicht mehr.
„Es ist ein landesweites Problem geworden“, sagt im Rathaus von Kaya Binta Sawadogo, die stellvertretende Bürgermeisterin. „Im Sahel gibt es Terroristen, die sich weiter in Richtung Kaya bewegen. Es stimmt, dass Sicherheit nicht überall gewährleistet ist.“ Dennoch würden Streit- und Sicherheitskräfte tun, was sie könnten. Neben den staatlichen Sicherheitskräften lobt sie vor allem die Koglweogo. „Sie haben in den Dörfern gute Arbeit geleistet. Dort ist die Bedrohung verschwunden.“
„Der einzige Ort, an dem ich mich noch sicher fühle“
Trotz des staatlichen Dokuments, das Milizenchef Youssouf Ouédraogo immer wieder durch seine Finger gleiten lässt, ist die Rechtslage schwierig. In Ouagadougou heißt es, dass die Koglweogo in Strukturen eingebunden und zur Ordnung gerufen werden müssten. In Kaya hat Ouédraogo andere Sorgen: Geld. „Niemand gibt uns auch nur einen CFA-Franc. Wir verkaufen Ziegen und Hühner, damit wir die Gegend überwachen können.“ Auf die Frage, ob nicht eigentlich die Polizei auf Streife gehen sollte, lächelt Ouédraogo fast mitleidig. „Wir arbeiten zusammen und haben den Segen der Bevölkerung und von Gott.“ Auf Nachfrage äußert er schließlich noch einen Wunsch: Waffen. „Wenigstens eine, damit wir uns selbst verteidigen können. Wir haben keine einzige.“
Eine gute Stunde weiter entlang einer rotbraunen Sandpiste ist am Rande der Kleinstadt Barsalogho eine Notunterkunft für 1.400 Menschen entstanden. Geflüchtet sind die Menschen aus Yirgou und den umliegenden Dörfern. In Yirgou kam es Anfang Januar zu einem Massaker, bei dem offiziell 49 Menschen starben. Lokale Quellen geben über 200 Todesopfer an.
Aus einem der großen weißen Zelte tritt der 62-jährige Abdoulaye Diallo. Er ist froh, dass es das Camp gibt, eher ein kleines Dorf in der prallen Sonne mit Arztpraxis, Kindergarten, Grundschule und ein paar Verkaufsständen – nur Wasser muss aufwendig von woanders angeliefert werden. „Es ist der einzige Ort, an dem ich mich noch sicher fühle“, sagt der kleine Mann.
Alle Bewohner gehören der Volksgruppe der Peul an – eine Ethnie, die in ganz Westafrika zu finden ist und auch Fulani oder Fulbe genannt wird. Diallo floh im Januar vor einem Angriff auf sein Heimatdorf Sago, 40 Kilometer entfernt. „Sie haben meine Eltern umgebracht“, erzählt er monoton. Die Antwort auf die Frage, wer es war, fällt knapp aus: Koglweogo. Warum sie das Dorf überfallen hätten, kann er nicht sagen.
Das Massaker begann mit der Ermordung des Dorfchefs
Burkina Faso galt bisher als Land der Toleranz. Das Nebeneinander von Religionen und Ethnien ist Normalität. Doch jetzt werden Peul-Terroristen für die Zunahme von Terrorangriffen verantwortlich gemacht. Terrorexperten gehen davon aus, dass die 2017 gegründete, Al-Qaida-nahe „Unterstützergruppe des Islams und der Muslime“ (JNIM) für Anschläge in Mali und Burkina Faso verantwortlich ist. Zur Führung gehört der Peul Amadou Kouffa, vorheriger Chef der Macina Liberation Front in Mali. Kouffa stammt aus Zentralmali und wird als „Peul-Dschihadist“ bezeichnet. Das schürt mittlerweile nicht nur dort, sondern auch in Nachbarländern Angst und Misstrauen.
Zurück in Kaya schüttelt Koglweogo-Milizenchef Ouédraogo unwirsch den Kopf über die Geschichte des alten Peul-Flüchtlings Diallo. „Ich bin 100 Prozent sicher, dass das nicht stimmt. Wer das erzählt, hat falsche Informationen.“
Im Rathaus ist die stellvertretende Bürgermeisterin Binta Sawadogo vorsichtiger. „Es gibt Dinge, die passieren können, wenn die eigene Familie angegriffen wird. Wenn man frustriert ist, ist man zu Dingen fähig, die nicht mit dem Gesetz zu vereinbaren sind.“
In Yirgou begann das Massaker in der Neujahrsnacht mit der Ermordung des Dorfchefs und fünf Familienmitgliedern durch Angreifer auf Motorrädern, die schnell wieder in den Weiten der Savanne verschwunden. Der blutige Angriff auf die Peul des Ortes in den Tagen danach wird als Racheakt bewertet. Auf die Frage, warum die Polizei nicht einschritt, stockt Bürgermeisterin Sawadogo einen Moment. „Es gibt einfach Momente, in denen keine Polizei vor Ort ist.“
Mehr als 135.000 Binnenflüchtlinge gibt es mittlerweile in Burkina Faso. 95 Prozent davon leben nicht in Lagern, sondern sind in anderen Dörfern aufgenommen worden. Jeder hat eine Geschichte zu erzählen, und so verfestigen sich Rachegelüste. Auch werden Spekulationen laut, ob Terroristen die Taktik von Angriffen und Racheakten bewusst nutzen, um die Gesellschaft zu spalten und am Ende ganz Burkina Faso in ein Niemandsland zu verwandeln.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen
Vorwürfe gegen Parlamentarier