• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 8. 2022, 09:16 Uhr

      Spannungen in Burkina Faso

      Mindestens 15 Soldaten getötet

      Erneut ereignet sich ein tödlicher Anschlag in Burkina Faso. In dem Land greifen immer wieder Islamisten Zivilbevölkerung sowie Soldaten an.  

      Ein Offizier begrüßt Soldaten vor einem gelben Wüstenhintergrund
      • 22. 6. 2022, 17:17 Uhr

        Viele Tote bei Terrorangriffen in Mali

        Die Gewaltspirale dreht sich

        Nach dem Angriff mit 132 Toten gibt es in Mali Proteste. Dort und in in Burkina Faso nimmt die Gewalt zu – die Militärherrscher reagieren mit Härte.  Dominic Johnson

        Soldaten mit Gewehren marschieren
        • 14. 6. 2022, 08:25 Uhr

          Überfall in Burkina Faso

          Bluttat stellt Militär auf Probe

          Bei einem Überfall auf eine Stadt im Osten von Burkina Faso starben bis zu 200 Menschen. Die Militärregierung kann die Gewalt nicht beenden.  Dominic Johnson

          Menschen auf der Straße halten ein Bild von Oberstleutnant Paul-Henri Sandaogo Damiba in Militärkleidung in die Kamera
          • 19. 5. 2022, 09:07 Uhr

            Regierung spricht von Terror

            Gefechte im Norden Togos

            Bewaffnete greifen einen Militärposten nahe der Grenze zu Burkina Faso an. Wegen dschihadistischer Angriffe hatte Togo das Militär dort aufgestockt.  

            Eine sandfarbene Patrouille fährt durch eine gelb-grüne Landschaft
            • 7. 4. 2022, 08:21 Uhr

              Urteil in Burkina Faso

              Lebenslang für Expräsident

              In Burkina Faso verurteilt ein Militärgericht den 2014 gestürzten Langzeitherrscher Blaise Compaoré zu lebenslanger Haft. Allerdings in Abwesenheit.  Katrin Gänsler

              • 24. 3. 2022, 08:19 Uhr

                Islamistische Gewalt in Benin

                Wenn der Terror immer näher kommt

                In Benin leben die Menschen friedlich zusammen. Doch aus Burkina Faso und Niger breitet sich Gewalt aus. Das erzeugt Misstrauen in der Gesellschaft.  Katrin Gänsler

                Bewaffnete Männer in Uniform liegen bäuchlings auf dem Boden
                • 17. 3. 2022, 17:52 Uhr

                  Terroranschlag im Niger

                  Viele Tote bei Angriff auf Bus

                  Bei dem mutmaßlich von Jihadisten begangenen Anschlag starben 21 Menschen. Die Region gilt als Hochburg bewaffneter Terrorgruppen.  

                  Ein Militärfahrzeug mit Soldaten
                  • 1. 3. 2022, 17:35 Uhr

                    Burkina Faso nach dem Putsch

                    Das Militär bleibt an der Macht

                    Wahlen erst in drei Jahren, besagt der neu vorgestellte Fahrplan für eine Rückkehr zur Demokratie nach dem Militärputsch vom Januar in Burkina Faso.  Katrin Gänsler

                    Übergangspräsident Oberstleutnant Paul-Henri Damiba hebt den rechten Arm.
                    • 13. 2. 2022, 17:09 Uhr

                      Frankreichs Angriffe gegen „Terroristen“

                      Bomben auf Burkina Faso

                      Nach dem bisher blutigsten Anschlag in Benin jagt Frankreich die Angreifer nach Burkina Faso. Dutzende Menschen sterben bei Luftschlägen.  Dominic Johnson

                      Nationalpark W in Benin.
                      • 7. 2. 2022, 08:28 Uhr

                        Militärcoups in Afrika

                        Der brave Soldat Damiba

                        Kolumne Afrobeat 

                        von Dominic Johnson 

                        Was wollen Westafrikas Putschisten? Der neue Militärherrscher von Burkina Faso hat vor seinem Staatsstreich ein aufschlussreiches Buch geschrieben.  

                        Ein Demonstrant hält das Porträt des Putschistenführers Damiba in Burkina Faso hoch
                        • 2. 2. 2022, 17:09 Uhr

                          Nach Schusswechseln in Guinea-Bissau

                          Alles „unter Kontrolle“?

                          Im westafrikanischen Land ist es anders als befürchtet doch nicht zu einem Umsturz der Regierung gekommen. Schwach bleibt der Staat aber trotzdem.  Katrin Gänsler

                          Guinea-Bissau's Präsident Umaro Sissoco Embalo
                          • 25. 1. 2022, 18:50 Uhr

                            Militärputsch in Burkina Faso

                            Wer ist Sandaogo „Armee“ Damiba?

                            Paul-Henri Sandaogo Damiba ist der neue starke Mann in einem der ärmsten Länder der Welt. Seine geplante Aufgabe: den Staatszerfall stoppen.  Dominic Johnson

                            Zwei Männer hlaten Fotos des Militärchefs aus Burkina Faso in die Höhe
                            • 25. 1. 2022, 13:36 Uhr

                              Staatsstreich in Burkina Faso

                              Militär ergreift die Macht

                              Eine Militärjunta namens „Patriotische Bewegung für Rettung und Restauration“ übernimmt in Burkina Faso die Führung. Präsident Kaboré ist abgetreten.  Dominic Johnson

                              Ein junger Mann in Uniform spricht umgeben von Uniformierten
                              • 25. 1. 2022, 10:31 Uhr

                                Umsturz in Burkina Faso

                                Dominoeffekt in Westafrika

                                Kommentar 

                                von Dominic Johnson 

                                Erst Mali, dann Guinea, jetzt Burkina Faso: Westafrika erlebt eine neue Welle der Instabilität. Sie hängt auch mit Europas Sahel-IS-Politik zusammen.  

                                3 Männer halten die Fahne von Burkina Faso,ein gelber Stern in rot und grün, Einer reckt die Faust und trillert auf einer Pfeife
                                • 24. 1. 2022, 19:12 Uhr

                                  Krise in Burkina Faso

                                  Immer mehr Putsche in Westafrika

                                  Auch in Mali und Guinea wurden zuletzt gewählte zivile Präsidenten gestürzt. Die Putschisten dort widersetzen sich dem internationalem Druck.  Dominic Johnson

                                  Männer auf Motorrädern stehen auf einer Straße, einer reckt die Faust, im Hintergrund eine demonstrierende Menschenmenge
                                  • 24. 1. 2022, 13:20 Uhr

                                    Präsident von Burkina Faso in Haft

                                    „Das ist ein Staatsstreich“

                                    Unzufriedene Soldaten setzen in Burkina Faso den Staatschef und andere Regierungsmitglieder fest. Beobachter vermuten einen Militärputsch.  Katrin Gänsler

                                    Soldaten stehen auf einer Straßenbrücke.
                                    • 23. 1. 2022, 15:25 Uhr

                                      Gewalt in Burkina Faso

                                      Regierung dementiert Putschversuch

                                      Schüsse in Kasernen von Burkina Fasos Hauptstadt nähren die Gerüchte eines Staatsstreichs. Unzufriedene Soldaten setzen den Präsidenten unter Druck.  Katrin Gänsler

                                      Ein rebellischer Soldat schießt an der Bobo-Kreuzung in der Nähe des Lamizana-Lagers in die Luft. In mehreren Kasernen im westafrikanischen Krisenstaat Burkina Faso ist es am 23.01.2022 zu schweren Schusswechseln gekommen
                                      • 12. 1. 2022, 16:04 Uhr

                                        Terrorismus in Burkina Faso

                                        In Alarmbereitschaft

                                        Die Behörden lassen acht Soldaten festnehmen. Sie sollen einen Staatsstreich geplant haben. Die Unzufriedenheit in den Reihen der Armee wächst.  Katrin Gänsler

                                        Ein Mann in uniform steht vor frisch ausgehobenen Gräbern
                                        • 12. 1. 2022, 14:09 Uhr

                                          Schlingensiefs Operndorf in Burkina Faso

                                          Die Vision und ihre Wandlung

                                          Vor zwölf Jahren gründete Christoph Schlingensief ein Operndorf in Burkina Faso. Was daraus wurde, untersucht Sarah Hegenbart in einer Studie.  Fabian Lehmann

                                          Kinder laufen an Häusern vorbei, der Boden ist sandig
                                          • 22. 12. 2021, 08:18 Uhr

                                            Extremismus in Westafrika

                                            Der Terror rückt an die Küste vor

                                            Mali, Niger und Burkina Faso werden von islamistischem Terror heimgesucht. Nun rechnen auch die Elfenbeinküste, Togo und Benin mit zunehmender Gewalt.  Katrin Gänsler

                                            Soldaten liegen auf dem Boden und zielen mit Waffen
                                          • weitere >

                                          Burkina Faso

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln