• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 9. 2023, 18:59 Uhr

      Binnenflüchtlinge in der Ukraine

      In Zeiten, in denen Hilfe abnimmt

      Seit Kriegsbeginn sind Millionen Ukrainer als Binnenflüchtlinge im Land verteilt. Viele von ihnen hoffen, bald wieder nach Hause zu können.  Gaby Coldewey

      Zwei Jungs spielen Fußball
      • 19. 4. 2023, 17:28 Uhr

        Luftangriff verstärkt Fluchtbewegung

        Verzweifelte Flucht nach Indien

        Aus Myanmar fliehen immer mehr Menschen vor dem Militär nach Indien. Delhi will das verhindern, doch Indiens Nordosten nimmt die Flüchtenden auf.  Natalie Mayroth

        Zwei Frauen verkaufen Waren auf der Straße
        • 14. 11. 2022, 09:28 Uhr

          Flucht und Evakuierungen in der Ukraine

          Wer zurückbleibt, verdient Respekt

          Ukrainer, die ihre Heimatorte nicht verlassen wollen, werden häufig kritisiert. Dabei gibt es ganz verschiedene Gründe, in den Kriegsgebieten zu bleiben.  Roman Huba

          Ein älterer Mann mit schwarzer Mütze klettert aus einem Kellerloch
          • 14. 11. 2022, 09:14 Uhr

            Ukrainische Kinder im Krieg

            Mit Schild und Schwert

            Der Krieg lässt junge Ukrainer über Nacht erwachsen werden. Das stellt die Eltern vor ganz neue Herausforderungen.  Tatjana Milimko

            Zwei ukrainische Frauen mit vier Kindern und einem Kinderfahrrad auf einer Dorfstraße
            • 11. 8. 2022, 18:38 Uhr

              Binnenflüchtlinge in der Ukraine

              Die Getriebenen

              Rund 4,5 Millionen Geflüchtete gibt es in der Ukraine, viele leben in Wohnheimen. Doch Einrichtungen benötigen die Räume wieder für ihren Unterricht.  Juri Konkewitsch

              Eine Frau mit Kind sitzt auf einer Matratze
              • 29. 6. 2022, 16:08 Uhr

                Украинские гуманитарные организации

                Спасать жизни как волонтер

                Kolumne Война и мир – дневник 

                von Alexandr Babakov 

                Во Львове, недалеко от польской границы, украинцы помогают другим выехать из страны на запад. Это утомительно. И часто также опасно.  

                • 3. 6. 2022, 16:52 Uhr

                  Беженцы и война в Украине

                  Профессия для переселенцев

                  Kolumne Война и мир – дневник 

                  von Roman Huba 

                  Женщины и дети покидают Украину, спасаясь от боевых действий. Мужчины остаются позади. И приходится искать новую работу.  

                  • 3. 6. 2022, 12:45 Uhr

                    Flucht innerhalb der Ukraine

                    Die neuen Taxifahrer

                    Kolumne Krieg und Frieden 

                    von Roman Huba 

                    Während ukrainische Frauen und Kinder vor dem Krieg ins Ausland geflohen sind, dürfen Männer nicht ausreisen. Viele stranden im grenznahen Lwiw.  

                    Blick aus einem Fahrzeug auf einen Kontrollposten in Lwiw, Ukraine.
                    • 31. 5. 2021, 07:46 Uhr

                      Massenflucht im Kongo

                      Versagen unter dem Vulkan

                      Kommentar 

                      von Dominic Johnson 

                      Ohne Versorgung fliehen 400.000 Menschen vor einem Vulkansausbruch aus Goma. Um sie kümmert sich weder die kongolesische Regierung noch die Weltgemeinschaft.  

                      Noch rauchende Lava zwischen Häusern
                      • 28. 4. 2020, 09:37 Uhr

                        Beobachtungsstelle intern Vertriebene

                        Rekord an Binnenflüchtlingen

                        Konflikte, Krisen und Katastrophen treiben 45,7 Millionen Menschen innerhalb ihres eigenen Landes in die Flucht. Das sind 4,4 Millionen mehr als im Vorjahr.  

                        Kinder spielen neben einer Mauer auf einer alten Rutsche, im Hintergrund sind Berge
                        • 27. 4. 2019, 11:34 Uhr

                          Terrormilizen in Burkina Faso

                          Das Koglweogo-Dilemma

                          Islamisten verüben in Burkina Faso blutige Anschläge, lokale Milizen schlagen brutal zurück. Die Behörden sehen meist tatenlos zu.  Katrin Gänsler

                          Auf rötlichem Sand Frauen und Kinder sich mit leeren Wasserkanister, grüne und blaue.
                          • 12. 12. 2017, 16:27 Uhr

                            Humanitäre Krise im Kongo

                            Das große Sterben nach der Flucht

                            Die humanitäre Krise in der Demokratischen Republik Kongo gerät außer Kontrolle, warnt die UNO. Mit einer Verbesserung rechnet kaum einer.  Dominic Johnson

                            Kinder zwischen Hütten
                            • 17. 7. 2017, 17:29 Uhr

                              Flüchtlinge im Kongo

                              „Ohne Nahrung, Wasser, Kleidung“

                              In der Demokratischen Republik Kongo leben 3,8 Millionen Binnenflüchtlinge. Ihre Zahl erreicht einen Höchststand, die Hilfe einen Tiefststand.  Dominic Johnson

                              Menschen drängend sich auf einem Lastwagen und davor
                              • 9. 5. 2017, 16:08 Uhr

                                Kriegsvertriebene im Südsudan

                                40 Grad Hitze und kaum Wasser

                                Zehntausende befinden sich nach einer Regierungsoffensive auf der Flucht. Jetzt werden Blauhelme in Aburoc stationiert.  Dominic Johnson

                                Ein Junge mit einer kleinen Kuhherde an einem Wasserloch
                                • 13. 4. 2017, 14:38 Uhr

                                  Vertriebenenlager in Nigeria

                                  Der ständige Begleiter

                                  Drei Jahre nach der Entführung hunderter Schülerinnen ist Boko Haram auf dem Rückmarsch. Nun hat das Militär die Bevölkerung fest im Griff.  Andrea Stäritz

                                  Strohhütten auf sandigem Boden
                                  • 28. 3. 2017, 08:31 Uhr

                                    Sammelabschiebung nach Afghanistan

                                    Rückflug ins Ungewisse

                                    Deutschland hat erneut 15 Afghanen in ihre Heimat abgeschoben. Laut UNO gibt es seit Jahresbeginn etwa 50.000 Binnenflüchtlinge in Afganistan.  

                                    Blick auf die Seite eines Flugzeugs
                                    • 28. 9. 2016, 16:03 Uhr

                                      Krieg in Afghanistan

                                      Nur Egoisten überleben

                                      Seit über 35 Jahren herrscht Krieg. Über ein Zehntel der afghanischen Bevölkerung ist auf der Flucht – die meisten im Land selbst.  Emran Feroz

                                      provisorische Zeltunterkünfte in der Steppe

                                    Binnenflüchtlinge

                                    • FUTURZWEI

                                      Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • panter stiftung
                                          • recherchefonds ausland
                                          • taz daily
                                          • taz frisch
                                          • team zukunft
                                          • taz zahl ich
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                          • Werben in der taz
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Essen in der taz Kantine
                                          • Kaufen im taz Shop
                                          • Leserbriefe
                                          • Mastodon
                                          • AGB
                                          • Impressum
                                          • Datenschutz
                                          • Briefe
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln