Terror in Saudi-Arabien: Tote bei Anschlag auf Gebetshalle
Bei einem Angriff im Osten Saudi-Arabiens sind sechs Menschen getötet worden. Eine IS-nahe Gruppe bekannte sich zu dem Anschlag.
In einer online verbreiteten Erklärung heißt es weiter, ein Mitglied der Gruppe habe am Freitag die Gebetsstätte in Saihat im Osten den Landes mit einem Kalaschnikow-Sturmgewehr angriffen. Die Authentizität der verbreiteten Nachricht konnte zunächst nicht unabhängig geprüft werden.
Zuvor hatte das saudische Innenministerium mitgeteilt, dass ein Angreifer am Tatort das Feuer eröffnet habe. Fünf Gläubige seien getötet und neun weitere Menschen verletzt worden. Danach hätten Sicherheitskräfte den Angreifer erschossen.
In dem Königreich hatte es in den vergangenen Monaten immer wieder Terroranschläge gegeben. Meist waren Moscheen der schiitischen Minderheit das Ziel – einige Male bekannte sich der IS zu den Angriffen. Die Terrormiliz rekrutiert ihre Mitglieder unter Muslimen sunnitischer Glaubensrichtung. Aus deren Sicht sind schiitische Muslime Abtrünnige.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!