• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 3. 2022, 16:35 Uhr

      Treffen von Israel und arabischen Staaten

      Neue Freunde zu Besuch

      Israel empfängt erstmals gleich vier Außenminister arabischer Staaten. Mit dem US-Außenminister senden sie ein Signal an Iran und die Palästinenser.  Judith Poppe

      Antony Blinken und Yair Lapid tragen Anzüge und verlassen zusammen ein Podium
      • 26. 1. 2022, 18:47 Uhr

        Interpol-Haftbefehl

        Serbien liefert an Bahrain aus

        Serbien hat einen Dissidenten nach Bahrain ausgeflogen – obwohl der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte versucht hatte, dies zu verhindern.  Jannis Hagmann

        ein Gerichtssaal
        • 26. 1. 2022, 18:08 Uhr

          Interpol in der Kritik

          Im Dienst von Autokraten

          Kommentar 

          von Jannis Hagmann 

          Serbien liefert einen bahrainischen Oppositionellen in den Golfstaat aus. Weder Belgrad noch Interpol haben den Haftbefehl ausreichend geprüft.  

          Interpol Logo auf einem Fußboden: eine Weltkarte, ein Schwert
          • 30. 6. 2021, 17:35 Uhr

            Jair Lapid besucht Emirate

            Von Jerusalem nach Abu Dhabi

            Israels Außenminister hat erstmals offiziell die Emirate besucht. Während die Normalisierung vorangeht, stockt sie in anderen Abraham-Staaten.  Jannis Hagmann

            Jair Lapid und Abdullah bin Zayed sprechend vor einem Modell
            • 29. 3. 2021, 17:36 Uhr

              Chinas strategische Partnerschaften

              Pekings neue Freunde in Teheran

              Chinas Außenminister sichert der Volksrepublik im Mittleren Osten Einfluss und Öl. Kritik im Umgang mit den Uiguren muss er dort nicht fürchten.  Fabian Kretschmer

              Chinas Außenminister Wang Yi und der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif machen einen Ellenbogencheck vor den jeweiligen Länderflaggen China/Iran
              • 25. 10. 2020, 16:55 Uhr

                Sudans Beziehungen zu Israel

                Normalisierung mit Vorbehalt

                Nach den Emiraten und Bahrain will auch Sudan Beziehungen zu Israel aufnehmen. Im Land findet der Schritt nicht nur Befürworter.  Ilona Eveleens

                Abdalla Hamdok spricht in ein Mikrophon.
                • 23. 10. 2020, 16:04 Uhr

                  Beziehungen Israel und Sudan

                  Ringen um das Ja von Khartum

                  Ist der Sudan das nächste Land, das seine Beziehungen zu Israel normalisiert? Ein Abkommen könnte noch vor der US-Wahl bekanntgegeben werden.  Jannis Hagmann

                  Abdalla Hamdok steht an einem Rednerpult und spricht
                  • 20. 9. 2020, 08:26 Uhr

                    Abkommen mit Israel

                    Keine Hürde für Frieden

                    Kommentar 

                    von Susanne Knaul 

                    Die Emirate und Bahrain wollen eine Botschaft in Tel Aviv eröffnen. Der Nahe Osten unternimmt damit kleine Schritte in die richtige Richtung.  

                    Eine Frau, die einen Mundschutz trägt, geht an der Friedensbrücke an den Flaggen der USA (l-r), der Vereinigten Arabischen Emirate, Israels und Bahrains vorbei
                    • 16. 9. 2020, 09:18 Uhr

                      Nach Raketenangriffen aus Gaza

                      Israel greift Hamas-Ziele an

                      Am Dienstag waren aus dem Gazastreifen Raketen abgefeuert worden. Am Mittwochmorgen antwortete die israelische Luftwaffe mit Gegenangriffen.  

                      Rauch und Flammen in der Nacht.
                      • 15. 9. 2020, 20:49 Uhr

                        Golfstaaten und Israel

                        Abraham mit Gänsehaut

                        Es ist formell: Die Emirate und Bahrain erkennen Israel an. US-Präsident Trump setzte die Unterzeichnung der Abkommen pompös in Szene.  Jannis Hagmann

                        Benjamin Netanjahu auf einer Terrasse mit Abdullah bin Zayid und Abdullatif Al Zayani
                        • 26. 8. 2020, 18:46 Uhr

                          US-Außenminister in Nahost

                          Pompeo und die 22-Staaten-Lösung

                          Der US-Außenminister wirbt in arabischen Staaten für Beziehungen zu Israel. Im Koffer hat er US-Sanktionen – und einen heiklen Waffendeal.  Karim El-Gawhary

                          Mike Pompeo vor einer US-Flagge.
                          • 20. 8. 2020, 17:51 Uhr

                            Arabische Staaten und Israel

                            US-Nahostvision trifft auf Realität

                            Saudi-Arabien, Bahrain, Oman, Sudan: Folgen andere arabische Staaten den Emiraten und nehmen diplomatische Beziehungen zu Israel auf?  Jannis Hagmann

                            Ein Palästinenser geht vor israelischen Sicherheitskräften in Deckung hinter Bäumen
                            • 4. 10. 2019, 15:20 Uhr

                              Dopingverdacht bei Leichtathletik-WM

                              Rundenwunder von Doha

                              Kolumne Press-Schlag 

                              von Markus Völker 

                              Die Weltmeisterin Salwa Eid Naser aus Bahrain läuft bei der WM phantastisch schnell. Ihre 400-Meter-Zeit ruft allerdings Skeptiker auf den Plan.  

                              Athletin hält sich die Hand vor den Mund und hockt auf der Bahn
                              • 11. 2. 2019, 16:28 Uhr

                                Bahrainischer Fußballer in Thailand

                                Hakim Al-Araibi kommt frei

                                Glückliches Ende: Der bahrainische Ex-Nationalspieler Hakim Al-Araibi wird von Thailand nicht an seine Heimat ausgeliefert.  Johannes Kopp

                                Hakim Al-Araibi verlässt in Begleitung von zwei Polizisten das Strafgericht.
                                • 12. 12. 2018, 16:42 Uhr

                                  Ex-Nationalspieler droht Auslieferung

                                  Vom Rasen ins Gefängnis

                                  Hakeem Al-Oraibi hat eigentlich Asyl in Australien erhalten. Nun wurde der Fußballprofi verhaftet und soll nach Bahrain ausgeliefert werden.  Martin Krauss

                                  Fußballprofi al-Araibi umgeben von Gefängniswärtern hinter Gitterstäben
                                  • 6. 6. 2017, 12:56 Uhr

                                    Diplomatische Krise um Katar

                                    Türkei und Kuwait wollen schlichten

                                    Die Golfstaaten befinden sich im schwerwiegendsten Konflikt seit dem Irakkrieg 1991. Kuwait, die Türkei und die USA bieten sich als Schlichter an.  

                                    ein überfüllter Supermarkt
                                    • 5. 6. 2017, 19:21 Uhr

                                      Machtkampf von Saudi-Arabien und Iran

                                      Störfaktor Katar

                                      Saudi-Arabien schmiedet eine Allianz gegen Iran. Katar gilt dabei als Wackelkandidat und wird diplomatisch und wirtschaftlich drastisch gemaßregelt.  Karim El-Gawhary

                                      zwei Männer im traditionellen Kleidungsstil der Golfstaaten
                                      • 5. 6. 2017, 11:39 Uhr

                                        Diplomatische Krise in Nahost

                                        Arabische Staaten brechen mit Katar

                                        Die Golfstaaten und Ägypten haben überraschend ihre Beziehungen zu Katar abgebrochen. Saudi-Arabien will auch die Grenze zum Nachbarstaat dichtmachen.  

                                        ein Flugzeug mit der Aufschrift „Qatar“
                                        • 24. 5. 2017, 13:11 Uhr

                                          Nach Ausschreitungen in Bahrain

                                          Fünf Tote und 286 Festgenommene

                                          Die Schiiten in Bahrain fordern eine größere Beteiligung und wenden sich gegen die Verurteilung eines führenden Oppositionellen und schiitischen Geistlichen.  

                                          Vier Sicherheitskräfte laufen bewaffnet durch die Straßen
                                          • 23. 5. 2017, 18:14 Uhr

                                            Konflikte in Saudi-Arabien und Bahrain

                                            Schiiten im Osten begehren auf

                                            Aufständische liefern sich Kämpfe mit Sicherheitskräften. Als Auslöser gilt ein Bauprojekt. Sechs Menschen sollen getötet worden sein.  Jannis Hagmann

                                            Bewaffnete Polizsiten rennen durch eine Straße
                                          • weitere >

                                          Bahrain

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln