• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 10. 2020

      Sudans Beziehungen zu Israel

      Normalisierung mit Vorbehalt

      Nach den Emiraten und Bahrain will auch Sudan Beziehungen zu Israel aufnehmen. Im Land findet der Schritt nicht nur Befürworter.  Ilona Eveleens

      Abdalla Hamdok spricht in ein Mikrophon.
      • 23. 10. 2020

        Beziehungen Israel und Sudan

        Ringen um das Ja von Khartum

        Ist der Sudan das nächste Land, das seine Beziehungen zu Israel normalisiert? Ein Abkommen könnte noch vor der US-Wahl bekanntgegeben werden.  Jannis Hagmann

        Abdalla Hamdok steht an einem Rednerpult und spricht
        • 20. 9. 2020

          Abkommen mit Israel

          Keine Hürde für Frieden

          Kommentar 

          von Susanne Knaul 

          Die Emirate und Bahrain wollen eine Botschaft in Tel Aviv eröffnen. Der Nahe Osten unternimmt damit kleine Schritte in die richtige Richtung.  

          Eine Frau, die einen Mundschutz trägt, geht an der Friedensbrücke an den Flaggen der USA (l-r), der Vereinigten Arabischen Emirate, Israels und Bahrains vorbei
          • 16. 9. 2020

            Nach Raketenangriffen aus Gaza

            Israel greift Hamas-Ziele an

            Am Dienstag waren aus dem Gazastreifen Raketen abgefeuert worden. Am Mittwochmorgen antwortete die israelische Luftwaffe mit Gegenangriffen.  

            Rauch und Flammen in der Nacht.
            • 15. 9. 2020

              Golfstaaten und Israel

              Abraham mit Gänsehaut

              Es ist formell: Die Emirate und Bahrain erkennen Israel an. US-Präsident Trump setzte die Unterzeichnung der Abkommen pompös in Szene.  Jannis Hagmann

              Benjamin Netanjahu auf einer Terrasse mit Abdullah bin Zayid und Abdullatif Al Zayani
              • 26. 8. 2020

                US-Außenminister in Nahost

                Pompeo und die 22-Staaten-Lösung

                Der US-Außenminister wirbt in arabischen Staaten für Beziehungen zu Israel. Im Koffer hat er US-Sanktionen – und einen heiklen Waffendeal.  Karim El-Gawhary

                Mike Pompeo vor einer US-Flagge.
                • 20. 8. 2020

                  Arabische Staaten und Israel

                  US-Nahostvision trifft auf Realität

                  Saudi-Arabien, Bahrain, Oman, Sudan: Folgen andere arabische Staaten den Emiraten und nehmen diplomatische Beziehungen zu Israel auf?  Jannis Hagmann

                  Ein Palästinenser geht vor israelischen Sicherheitskräften in Deckung hinter Bäumen
                  • 4. 10. 2019

                    Dopingverdacht bei Leichtathletik-WM

                    Rundenwunder von Doha

                    Kolumne Press-Schlag 

                    von Markus Völker 

                    Die Weltmeisterin Salwa Eid Naser aus Bahrain läuft bei der WM phantastisch schnell. Ihre 400-Meter-Zeit ruft allerdings Skeptiker auf den Plan.  

                    Athletin hält sich die Hand vor den Mund und hockt auf der Bahn
                    • 11. 2. 2019

                      Bahrainischer Fußballer in Thailand

                      Hakim Al-Araibi kommt frei

                      Glückliches Ende: Der bahrainische Ex-Nationalspieler Hakim Al-Araibi wird von Thailand nicht an seine Heimat ausgeliefert.  Johannes Kopp

                      Hakim Al-Araibi verlässt in Begleitung von zwei Polizisten das Strafgericht.
                      • 12. 12. 2018

                        Ex-Nationalspieler droht Auslieferung

                        Vom Rasen ins Gefängnis

                        Hakeem Al-Oraibi hat eigentlich Asyl in Australien erhalten. Nun wurde der Fußballprofi verhaftet und soll nach Bahrain ausgeliefert werden.  Martin Krauss

                        Fußballprofi al-Araibi umgeben von Gefängniswärtern hinter Gitterstäben
                        • 6. 6. 2017

                          Diplomatische Krise um Katar

                          Türkei und Kuwait wollen schlichten

                          Die Golfstaaten befinden sich im schwerwiegendsten Konflikt seit dem Irakkrieg 1991. Kuwait, die Türkei und die USA bieten sich als Schlichter an.  

                          ein überfüllter Supermarkt
                          • 5. 6. 2017

                            Machtkampf von Saudi-Arabien und Iran

                            Störfaktor Katar

                            Saudi-Arabien schmiedet eine Allianz gegen Iran. Katar gilt dabei als Wackelkandidat und wird diplomatisch und wirtschaftlich drastisch gemaßregelt.  Karim El-Gawhary

                            zwei Männer im traditionellen Kleidungsstil der Golfstaaten
                            • 5. 6. 2017

                              Diplomatische Krise in Nahost

                              Arabische Staaten brechen mit Katar

                              Die Golfstaaten und Ägypten haben überraschend ihre Beziehungen zu Katar abgebrochen. Saudi-Arabien will auch die Grenze zum Nachbarstaat dichtmachen.  

                              ein Flugzeug mit der Aufschrift „Qatar“
                              • 24. 5. 2017

                                Nach Ausschreitungen in Bahrain

                                Fünf Tote und 286 Festgenommene

                                Die Schiiten in Bahrain fordern eine größere Beteiligung und wenden sich gegen die Verurteilung eines führenden Oppositionellen und schiitischen Geistlichen.  

                                Vier Sicherheitskräfte laufen bewaffnet durch die Straßen
                                • 23. 5. 2017

                                  Konflikte in Saudi-Arabien und Bahrain

                                  Schiiten im Osten begehren auf

                                  Aufständische liefern sich Kämpfe mit Sicherheitskräften. Als Auslöser gilt ein Bauprojekt. Sechs Menschen sollen getötet worden sein.  Jannis Hagmann

                                  Bewaffnete Polizsiten rennen durch eine Straße
                                  • 12. 1. 2017

                                    Freiheit nach fünf Jahren

                                    Hamburger kann Bahrain verlassen

                                    Seit Mai 2012 durfte Jürgen Ziebell in Bahrain weder arbeiten noch konnte er ausreisen. Schuld daran war sein letzter Arbeitgeber.  Helmut Lorscheid

                                    Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen sitzt beim Golf-Gipfel im Dezember in Bahrain am Tisch
                                    • 14. 6. 2016

                                      Bahrain geht gegen schiitische Partei vor

                                      Angebliche Gefahr fürs Königshaus

                                      Mit zunehmender Härte gehen die Machthaber von Bahrain gegen die politische Opposition vor. Angeblich ist die Sicherheit des Königshauses in Gefahr.  

                                      Frauen halten Plakate mit dem Bild von Nabil Radschab hoch
                                      • 17. 10. 2015

                                        Terror in Saudi-Arabien

                                        Tote bei Anschlag auf Gebetshalle

                                        Bei einem Angriff im Osten Saudi-Arabiens sind sechs Menschen getötet worden. Eine IS-nahe Gruppe bekannte sich zu dem Anschlag.  

                                        • 28. 1. 2015

                                          Protest in Bahrain

                                          Oppositioneller vor Gericht

                                          Der schiitische Sheikh Ali Salman lehnt Gewalt ab und befürwortet einen friedlichen Wandel. Trotzdem soll er für zehn Jahre ins Gefängnis.  Inga Rogg

                                          • 21. 11. 2014

                                            Parlamentswahl in Bahrain

                                            Boykottaufruf im Königreich

                                            Bahrain wählt ein neues Parlament. Mehr Demokratie, wie die Opposition fordert, wird es aber nicht geben. Die Regierung verschärft die Repression.  Inga Rogg

                                            • 1. 10. 2014

                                              Kampf gegen IS

                                              Heikler Einsatz der „Falken“

                                              Die arabischen Staaten bekämpfen mit dem IS die Geister, die sie riefen. Sie könnten islamistische Kräfte im eigenen Land gegen sich aufbringen.  Jannis Hagmann

                                              • 13. 8. 2014

                                                Deutsche Spionagesoftware in Bahrain

                                                FinFisher fischt Freiheitskämpfer

                                                Eine Münchner Firma platziert Trojaner in Computer und Handys von Anwälten und Aktivisten in Bahrain. Ein Hacker enthüllt jetzt neue Einzelheiten.  Dorothea Hahn

                                                • 31. 3. 2014

                                                  Deutscher in Bahrain gefangen

                                                  Wenn Gerichte nicht Recht sprechen

                                                  Seit zwei Jahren sitzt der Deutsche Jürgen Ziebell wegen eines Rechtsstreits in Bahrain fest. Auch die Deutsche Botschaft ist keine Hilfe.  Helmut Lorscheid

                                                  • 25. 1. 2014

                                                    Drei Jahre Arabische Revolution

                                                    Vom Funken zur Explosion

                                                    Tunesien, Syrien, Oman – vor drei Jahren begannen die Menschen in der arabischen Welt, sich gegen ihre Autokraten zu erheben. Ein Rückblick.  Jannis Hagmann

                                                    • 16. 12. 2013

                                                      Amnesty kritisiert Bahrain

                                                      Kinder missbraucht und gefoltert

                                                      Jugendliche in Bahrain sitzen in einem Gefängnis für Erwachsene ein und werden missbraucht. Dabei hat das Land die UN-Kinderrechtskonvention unterschrieben.  

                                                      • 15. 8. 2013

                                                        Proteste in Bahrain

                                                        Vorwärts ins Jahr 2011

                                                        Nach monatelanger Ruhe hat sich die Lage im Königreich Bahrain zugespitzt. Die Opposition hat zu Protesten aufgerufen, die Regierung will hart dagegen vorgehen.  

                                                        • 14. 2. 2013

                                                          Oppositionsführer aus Bahrain zu Wahlen

                                                          „Ein Ornament der Macht“

                                                          Vor zwei Jahren begannen die Proteste in Bahrain. Der schiitische Politiker Scheich Ali Salman kritisiert die fehlende westliche Unterstützung für die Opposition.  

                                                          • 4. 2. 2013

                                                            Telefonüberwachung in Bahrain

                                                            Spitzeln mit deutscher Hilfe

                                                            Die Münchner Firma Trovicor soll bei der Mobilfunk-Überwachung in Bahrain mitgewirkt haben. Aktivisten erheben Beschwerde bei der deutschen OECD-Kontaktstelle.  Hannes Koch

                                                            • 31. 10. 2012

                                                              Demo-Verbot in Bahrain

                                                              Maulkorb für die Untertanen

                                                              Eine überwiegend schiitische Protestbewegung fordert seit 2011 Reformen in Bahrain. Nun hat das sunnitische Herrscherhaus Demos verboten.  Inga Rogg, Inga Rogg

                                                            Bahrain

                                                            • Abo

                                                              Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                              zum Probeabo
                                                            • taz
                                                              • Politik
                                                                • Deutschland
                                                                • Europa
                                                                • Amerika
                                                                • Afrika
                                                                • Asien
                                                                • Nahost
                                                                • Netzpolitik
                                                              • Öko
                                                                • Ökonomie
                                                                • Ökologie
                                                                • Arbeit
                                                                • Konsum
                                                                • Verkehr
                                                                • Wissenschaft
                                                                • Netzökonomie
                                                              • Gesellschaft
                                                                • Alltag
                                                                • Reportage und Recherche
                                                                • Debatte
                                                                • Kolumnen
                                                                • Medien
                                                                • Bildung
                                                                • Gesundheit
                                                                • Reise
                                                              • Kultur
                                                                • Musik
                                                                • Film
                                                                • Künste
                                                                • Buch
                                                                • Netzkultur
                                                              • Sport
                                                                • Fußball
                                                                • Kolumnen
                                                              • Berlin
                                                                • Nord
                                                                  • Hamburg
                                                                  • Bremen
                                                                  • Kultur
                                                                • Wahrheit
                                                                  • bei Tom
                                                                  • über die Wahrheit
                                                                • Abo
                                                                • Genossenschaft
                                                                • taz zahl ich
                                                                • Info
                                                                • Veranstaltungen
                                                                • Shop
                                                                • Anzeigen
                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                • Neue App
                                                                • Podcast
                                                                • Bewegung
                                                                • Kantine
                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                • taz Talk
                                                                • taz in der Kritik
                                                                • taz am Wochenende
                                                                • Nord
                                                                • Panter Preis
                                                                • Panter Stiftung
                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                • Archiv
                                                                • taz lab 2021
                                                                • Christian Specht
                                                                • Hilfe
                                                                • Hilfe
                                                                • Impressum
                                                                • Leichte Sprache
                                                                • Redaktionsstatut
                                                                • RSS
                                                                • Datenschutz
                                                                • Newsletter
                                                                • Informant
                                                                • Kontakt
                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln