Tanzeinlage in Saudi-Arabien: „Macarena-Tänzer“ festgenommen
Ein 14-Jähriger hat den berühmten Macarena-Tanz auf einer Straßenkreuzung im saudischen Dschidda aufgeführt. Die Polizei reagierte prompt.

Der Junge, dessen Name nicht bekannt ist, hatte sich auf Dschiddas beliebter Ausgehmeile Tahliya auf einer Straßenkreuzung vor wartenden Autos positioniert – und gekonnt die legendären Tanzbewegungen zum Neunzigerjahre-Hit „Macarena“ von Los del Rio zur Schau gestellt: rechter Arm vor, linker Arm vor und so weiter.
Als Grund für die Festnahme gab ein Sprecher der Polizei die Behinderung des Straßenverkehrs sowie einen Verstoß gegen die „öffentliche Moral“ an. Ein Video der Tanzeinlage sei von mehreren zuständigen Behörden zuvor „analysiert“ worden.
Mehrere Tausend Nutzer teilten das Video auf Twitter. Unter anderem verbreitete es der saudische Journalist und Blogger Ahmed Al Omran.
Empfohlener externer Inhalt
In Saudi-Arabien sind Musik und Tanz nicht grundsätzlich verboten. Besonders in der als relativ liberal geltenden Stadt Dschidda sammelt sich die Kreativszene des Königreichs. Unter anderem hat sich eine rege HipHop-Szene etabliert. Je nach Kontext und Grad der Öffentlichkeit können Kreative aber große Schwierigkeiten mit den Behörden bekommen.
Eine Religionspolizei sorgt zusammen mit der regulären Polizei in Saudi-Arabien für die Einhaltung der „Sitten“ und die „Verhinderung von Lastern“. In Dschidda sind die Sittenwächter jedoch zurückhaltender als in anderen Städten des Königreichs, teils sogar komplett abwesend.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ Liveticker zur Kanzlerwahl +++
Friedrich Merz doch noch Kanzler
Diskussion um AfD-Verbot
10 Millionen WählerInnen lassen sich nicht wegzaubern
Neuer Umweltminister
Qualifikation? Egal
Fernwärme
Heizende doppelt benachteiligt
Ex-Kanzler Olaf Scholz
Er wird als Zwischenfigur in die Geschichte eingehen
Klage gegen Einstufung
AfD hofft auf Hängebeschluss