Taliban-Anschläge in Afghanistan: Weit mehr Tote und Verletzte
Die Zahl der Opfer nach zwei Taliban-Angriffen in Kabul ist stark gestiegen. Inzwischen sind 23 Menschen als tot gemeldet, 107 sind verletzt.
Wie viele Zivilisten unter den Toten waren, blieb zunächst unklar. Die Behörden zählten am Donnerstag auch sechs tote Angreifer. Am Vorabend war noch von fünf Tätern die Rede gewesen.
Sehr viel stärker stieg die Zahl der registrierten Verletzten – von 44 auf 107. Unter ihnen seien fünf Kinder, 16 Frauen und 86 Männer, sagte Seddiki. Dies seien aber nur die, die mit Ambulanzen in Krankenhäuser gebracht worden seien.
Die Taliban hatten am Mittwoch auch in anderen Landesteilen Anschläge verübt. In der nordafghanischen Provinz Baghlan eroberten sie ein Bezirkszentrum. In der ostafghanischen Provinz Laghman überrannten sie Sicherheitsposten und brannten das Haus eines Polizeikommandeurs nieder. Insgesamt waren dabei mindestens 35 Menschen getötet und mindestens 107 Menschen verletzt worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ricarda Lang über Strategie der Grünen
„Die Schuldenlast tragen die Falschen“
Sicherheitslage in Europa
Wettrüsten verhindern
Zukunft des ÖPNV
Deutschlandticket trägt sich finanziell selbst
Schlechte Zahlen der Deutschen Bahn
It’s Daseinsvorsorge, stupid
Illegales Autorennen in Ludwigsburg
Männer mit Mercedes im Kopf
Stand der Koalitionsverhandlungen
Bitterer Vorgeschmack