Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung: Schulze pocht auf Menschenrecht
Weltweit sind mindestens 200 Millionen Menschen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen. In Deutschland allein sind es 67.000.
Weltweit sind mindestens 200 Millionen Menschen von FGM-C betroffen. In Deutschland zählte das Bundesfamilienministerium 2020 etwa 67.000 Betroffene, wobei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen ist. Folgen der Genitalverstümmelung, die von Verletzungen der Klitoris-Vorhaut bis zur Entfernung der Klitoris reicht, sind oft psychisch wie körperlich. Dazu gehören Unfruchtbarkeit, chronische Schmerzen beim Wasserlassen oder während der Menstruation.
Laut Schulze würden einzelne Projekte nicht weit genug gehen, das Entwicklungsministerium fördere deshalb unter anderem ein Regionalvorhaben in Ostafrika mit Akteur:innen vor Ort, das seit 2020 mit knapp 6 Millionen Euro unterstützt werde.
„Die Beschneidung weiblicher Genitalien wird oft mit afrikanischen Ländern in Verbindung gebracht – aber diese Praktik lässt sich nicht durch von Ländergrenzen lokalisieren, durch religiöse Zugehörigkeit stigmatisieren oder durch rassistische und koloniale Zuschreibungen externalisieren“, sagt Lourdes Martínez, Vorstandsvorsitzende von DaMigra, dem Dachverband der Migratinnenorganisationen.
DaMigra fordert die Bundesregierung auf, aktiver und konsequenter gegen FGM-C vorzugehen. In Deutschland ist FGM-C seit 2013 strafbar, trotzdem werde es weiterhin praktiziert. Zudem zeigen sich im deutschen Asylverfahren deutliche Mängel in Bezug auf FGM-C, obwohl es ein rechtlich anerkannter Fluchtgrund sei. Der Verband fordert zudem Sensibilisierung bei Behörden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Kürzungen im Berliner Haushalt
Kultur vor dem Aus
Bundestag bewilligt Rüstungsprojekte
Fürs Militär ist Kohle da
Grüne über das Gezerre um Paragraf 218
„Absolut unüblich und respektlos“
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht räumt Irrtum vor russischem Angriff ein
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren