• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

    Schulze pocht auf Menschenrecht

    Weltweit sind mindestens 200 Millionen Menschen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen. In Deutschland allein sind es 67.000.  Nicole Opitz

    Portrait von Svenja Schulze
    • 11. 12. 2022, 11:39 Uhr

       Ortskräfte in Afghanistan

      Kein Ticket für Fatullah Kohzad

      In Afghanistan arbeitete Fatullah Kohzad als Ortskraft für die deutsche Entwicklungshilfe. Lange hoffte er auf eine Evakuierung, jetzt ist es zu spät.  Tobias Schulze

      Fatullah Kohzad steht in der offenen Tür eines Wagens mit dem Lable der gtz
      • 10. 1. 2021, 16:46 Uhr

        „Grüner Knopf“ für faire Produktion

        Zweifel am Textilsiegel

        Firmen, die das Grüner-Knopf-Gütezeichen nutzen, würden mangelhaft berichten, erklären Kritiker:innen. Das Entwicklungsministerium weist das zurück.  Hannes Koch

        Zwei Hände bewegen helle Textilien, die in rotbrauner Farbe in einem Bottich liegen
        • 9. 9. 2019, 14:21 Uhr

          Grüner-Knopf-Siegel für faire Bekleidung

          Müllers Grüne-Socken-Kampagne

          Schwarze Schrift und anstelle des „o“ ein grüner Knopf: So sieht das neue Siegel für fair hergestellte Textilien vor. Aber was genau ist „fair“?  Hannes Koch

          Grüner-Knopf-Siegel an Anzugtasche
          • 27. 7. 2017, 13:11 Uhr

            Textilbündnis des Entwicklungsministers

            Schlechte Passform für die Ökos

            Im Bündnis für nachhaltige Textilien wird es erstmals konkret – und gerade für die Vorbilder schwierig. Sie fordern mehr Flexibilität.  Heike Holdinghausen

            Mehrere Arbeiter stehen vor Stoffen
            • 24. 5. 2017, 08:54 Uhr

              Bündnis zur Förderung fairer Kleidung

              Zweifel an der Nachhaltigkeit

              Im Textilbündnis von Entwicklungsminister Gerd Müller sollen Firmen wie Adidas oder H&M ihre Fortschritte nachweisen. Vielen fällt das schwer.  Hannes Koch

              eine Arbeiterin zwischen Mänteln auf der Stange
              • 22. 5. 2017, 12:39 Uhr

                Kolpingstiftung in Paraguay

                Whistleblowerin unter Druck

                Für Brigitte Fuzellier soll im Rahmen eines Förderprojekts eine Person unentgeltlich gearbeitet haben. Gegen sie wird ein Verfahren eröffnet.  Jürgen Vogt

                Eine Trillerpfeife, eine Hand und ein Mund
                • 18. 5. 2017, 16:37 Uhr

                  Lebensmittelexporte

                  Ein Schwein geht um die Welt

                  Kommentar 

                  von Heike Holdinghausen 

                  Die Agrarindustrie ist längst auf Export getrimmt. Die Folgen der hochproduktiven, effizienten Landwirtschaft sind verheerend.  

                  Schweine in einem Viehtransporter
                  • 25. 11. 2014, 19:20 Uhr

                    Gerd Müllers Zukunftscharta

                    Langer Weg zur Fairtrade-Feuerwehr

                    Das BMZ legt einen Plan gegen weltweite Armut und Umweltzerstörung vor. Wunsch und Wirklichkeit widersprechen sich.  Julia Maria Amberger

                    • 9. 9. 2013, 08:12 Uhr

                      Entwicklungsministerium

                      Das System Niebel bleibt

                      Kommentar 

                      von Hanna Gersmann 

                      Niebel hat die Entwicklungshilfe bürokratisiert und machte aus dem Ministerium ein FDP-Sozialamt. Das wird ihn als Minister überleben.  

                      Entwicklungsministerium

                      • Shop

                        Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                        Solidarisch anziehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln