piwik no script img

Symposium zu Krise und KonfliktKrisenstimmung ohne Krise

Die Welt wird sicherer – und doch haben wir Angst. Daran sind auch die Medien schuld. Ein Studiengang für Krisenkommunikation könnte helfen.

Grund zur Sorge? Ein Hai schwimmt in Palma de Mallorca am Illetes Strand Foto: dpa

Der Journalist Martin Schröder hat gerade ein Buch herausgebracht mit dem schönen Titel: „Warum es uns noch nie so gut ging und wir trotzdem ständig von Krisen reden“. Die Situation ist paradox: Statistisch und weltweit gesehen geht die Armut zurück, Krankheiten werden behandelbarer, die Lebenserwartung steigt und vor allem in Europa und den USA lebt es sich sehr sicher. Doch die Welt gefällt sich in der Krise. Und natürlich gibt es Kriege und andere menschengemachte oder naturgegebene Katastrophen.

Die Medien und unsere Kommunikation sind voll davon, womit wir beim zweiten Paradox wären. Michael Beuthner, Journalistik-Professor an der Berliner Dekra-Hochschule für Medien, formuliert es so: „Die Kommunikation über Risiken, Konflikte, Krisen macht einerseits einen überwiegenden Teil politischer Kommunikation und journalistischer Berichterstattung aus. Gleichzeitig fehlt es in Deutschland an einer angemessenen Hochschulausbildung. Es gibt viel zu viele strukturelle, inhaltliche, konzeptionelle Fehler, die hier gemacht werden.“

Damit das anders wird, wollen Beuthner und diverse FachkollegInnen ausloten, welchen Bedarf es für einen international ausgerichteten Hochschulstudiengang für Krisenkommunikation gibt, der zukünftige JournalistInnen und Kommunikationsstrategen professionell ausbildet.

Unterstützung kommt aus prominenter Ecke: Für Obamas ehemaligen außenpolitischen Berater Ben Scott ist gekonnte Krisenkommunikation die „Priorität Nummer Zwei gleich nach dem eigentlichen Thema“. Dass es hier schwere Defizite gebe, sei „eines der wichtigsten Probleme der modernen Politik, über das aber niemand spricht“, sagte Scott am Freitag beim Symposium „Krisen-, Konflikt- und Risikokommunikation braucht mehr Können“ der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Die in den 1950er Jahren gegründete DGAP ist ein wichtiger Think Tank in Sachen Außenpolitik und berät unter anderem die Bundesregierung.

Wer über Krisen berichtet, heizt sie an

„Viele Menschen leben heute in einer permanenten Angst – selbst wenn sie gar nicht genau wissen, wovor“, sagt Scott. Und das sei schädlich für das demokratisch-politische System, zumal der Medienwandel dazu geführt habe, dass es „keinen gemeinsamen Informationsfluss gibt, der die gleichen Informationen jederzeit an die Mehrheit der Bevölkerung vermittelt.

Nicht die Krisen verändern sich, sondern vor allem die Art, wie über sie berichtet wird

Dabei änderten sich nicht die Krisen an sich, sondern vor allem die Art, wie über sie berichtet wird. „Und das heizt Krisen eher an, weil dazu noch der Kollaps der Normen und Regeln kommt, die bislang die mediale Kommunikation bestimmten“, so Scott: „Der kulturelle und politische Tribalismus lehnt den öffentlichen Diskurs ab und stärkt Extrempositionen. Die Demokratie braucht aber diesen öffentlichen Diskurs“. Wenn die professionelle Kommunikation dann auch noch nicht auf der Höhe sei, werde es finster, sagte Scott, der daher eine professionelle Ausbildung in Sachen Krisenkommunikation für überfällig hält.

Dass diese neben Fakten vor allem auch die psychologischen Aspekte von Krisen und ihren Auswirkungen in den Mittelpunkt stellen sollte, unterstrich Gerd Gigerenzer vom Harding-Zentrum für Risikobewertung am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung: „Ziel des Terrorismus ist nicht, individuelle Menschen umzubringen, sondern allen anderen Angst einzuflößen“, so Gigerenzer. Wichtig sei daher, bei der Berichterstattung über Risiken das absolute Risiko nach Fallzahlen zu benennen.

Die meisten Medien operierten dagegen mit relativen Angaben: „Und dann stieg das Risiko, im Mittelmeer von einem Hai angegriffen zu werden, 2017 um 100 Prozent – auch wenn es gerade mal um zwölf Fälle im Vergleich zu ganzen sechs im Jahr 2016 geht.“ 40 Prozent der US-BürgerInnen hätten laut Studien auch Angst, selbst Opfer von Terror zu werden. „Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie als Waffenbesitzer von einem in Ihrem Haushalt lebenden Kleinkind erschossen werden“. Für Gigerenzer geht es also um journalistische Handwerk – und verbale Abrüstung: „Was Sie in den Medien an Gefahren finden, wird Sie gemessen an der statistischen Wahrscheinlichkeit am wenigsten umbringen“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • 9G
    99337 (Profil gelöscht)

    Was soll man von einem Artikel halten, der schon in der Einleitung einen offensichtlichen Fehler enthält:

    "Statistisch und weltweit gesehen geht die Armut zurück, Krankheiten werden behandelbarer, die Lebenserwartung steigt und vor allem in Europa und den USA lebt es sich sehr sicher."

    Die Lebenserwartung sinkt z.B. in den USA schon längere Zeit und wenn ich mich nicht irre, dieses Jahr statistisch auch erstmals wieder in Deutschland. Laut Süddeutscher Zeitung und dort zitierter Wissenschaftler könnte dies eine Trendwende darstellen.

    Auch was die Armut angeht, sollten sich Medien langsam mal vom statistischen Schönfärben lossagen - vor allem wenn das Thema eines Artikels Krisenkomminikation ist und die Glaubwürdigkeit des Journalismus massiv angezweifelt wird.

    Heute wurde eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung-Stiftung veröffentlich, nach der jeder 8 Arbeitnehmer in prekären Verhältnissen arbeitet. Zwei Kriterien spielen dabei: Niedrige Löhne und unsichere Arbeitsverhältnisse - auch soziale Unsicherheit ist Unsicherheit! Dazu kommen Arbeitslosigkeit, verdeckte Arbeitslosigkeit, niedige Renten usw.

    Es ist ein statistischer Taschenspielerstrick, zu behaupten UNS ginge es besser. Es geht vielen besser, aber ein noch immer wachsender Teil der Bevölkerung lebt in Unsicherheit. Viele haben in den letzten zwei Jahrzehnten soziale Sicherheit eingebüßt.

    Es muss doch Journalisten und Wohlstandsbürgern in den Kopf gehen, dass es Unmut schafft, denen die verloren haben, permanent zu erzählen, dass sie eigentlich Gewinner sind, weil der wachsende Wohlstand anderer ihren Verlust statistisch wettmacht.

  • Ich halte es für ein Gerücht, dass die Welt sicherer wird. Die Möglichkeiten eines baldigen Abgangs der Menschheit sind vielfältig und alle paar Jahre kommt etwas dazu. Die Kriegsbefürworter nehmen, mit den Faschisten zu und es kann sein, dass in wenigen Jahren das Faß auf dem wir sitzen explodiert. Lecke und/oder gefährdete Kernkraftwerke in jedem europäischen Land. Immer mehr Krebspatienten und Schadstoffe, ein Meer voller Plastik und die Lösung heißt überall: Wachstum.



    Die Leute haben nur vor den falschen Dingen Angst, projizieren ihre Ängste lieber auf Fremde, Homosexuelle, Kleinkriminelle, Prostituierte, Polizeimeldungen und -propaganda.



    Die Welt ist definitiv kein sichererer Ort geworden.