piwik no script img

StudiengebührenAuf das Darlehen kommt es an

Karlsruher Richter finden Studiengebühren in Baden-Württemberg in Ordnung.

Kreditwürdig? Bild: dpa

FREIBURG taz Auch das Verwaltungsgericht Karlsruhe will die Studiengebühren in Baden-Württemberg nicht abschaffen: Die Richter bestätigten gestern ein Piloturteil des VG Freiburg von Ende Juni. Die gesetzlich eingeführten Studiengebühren verstoßen nach Ansicht der Richter weder gegen das Grundrecht auf freie Berufswahl noch gegen den UN-Pakt für soziale, wirtschaftliche und kulturelle Rechte von 1966. Dieser Pakt benennt als Ziel die Unentgeltlichkeit des Hochschulstudiums.

In seiner sehr kurzen Begründung verweist das Karlsruher Gericht darauf, dass die Studenten Anspruch auf ein Darlehen haben, mit dem sie die Gebühren finanzieren können. Landtag und schwarz-gelbe Landesregierung gingen davon aus, dass die Gebühren deshalb auch finanzschwache Studierende nicht von der Aufnahme oder Fortsetzung eines Studiums abhalten. Dies sei "nicht zu beanstanden", so die Richter.

Seit dem Sommersemester 2007 müssen Studenten in Baden-Württemberg 500 Euro pro Semester bezahlen. Nachdem ein Boykott mangels Beteiligung scheiterte, liegen jetzt insgesamt 2.800 Klagen bei den vier Verwaltungsgerichten im Südweststaat vor. Die Kläger wollen den Streit bis vor das Verfassungsgericht tragen. (Az.: 7 K 2966/06 u. a.)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!