• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2023, 14:19 Uhr

      Geächtete Streumunition an die Ukraine

      Estnische Initiative

      Estland will der Ukraine geächtete Streubomben liefern. Dafür ersucht Tallinn grünes Licht aus Deutschland, wo die Munition hergestellt wurde.  Barbara Oertel

      Der Rest einer Streumunition ist nach einem Angriff zu sehen - der Fundort ist abgesperrt und mit einem Warnschild versehen
      • 27. 3. 2022, 09:35 Uhr

        Notizen aus dem Krieg

        „Man will nicht wach werden“

        Seit vier Wochen Krieg in der Ukraine. Ljuba Danylenko aus Kiew lebt jetzt im Westen des Landes und schrieb auf, was sie auf der Flucht erlebt hat.  Ljuba Danylenko

        Zwei Frauen mit einem Kind in der Mitte, das sie hochfliegen lassen
        • 6. 9. 2017, 11:53 Uhr

          Konferenz zu Streubomben

          Kritik an Deutschland

          Immer mehr Staaten halten sich an das Verbotsabkommen. Doch Firmen investieren in die Streubomben-Produktion und die Opferzahl steigt.  Andreas Zumach

          Ein Minenentschärfer bei der Arbeit
          • 2. 9. 2016, 11:11 Uhr

            Produktion von Streubomben

            USA haben ausgestreut

            Der letzte US-Hersteller stellt die Produktion von Streubomben ein. Human Rights Watch hofft auf den Beitritt der USA zur Konvention gegen Streumunition.  

            Ein Mann untersucht Streubomben
            • 1. 9. 2016, 15:12 Uhr

              Giftgas- und Streubomben in Syrien

              Kritik an Moskaus Haltung

              Das Assad-Regime hat bereits hundertfach Streubomben abgeworfen. Die Abrüstungsinitiative CMC wirft auch Russland vor, die geächtete Munition einzusetzen.  

              Nicht explodierte Streubomben liegen auf staubigen Boden in Syrien
              • 9. 1. 2016, 15:43 Uhr

                Konflikt im Jemen

                Streubomben über Sanaa

                Die von Saudi-Arabien geführte Militärkoalition soll die international geächtete Waffe eingesetzt haben. Laut UN könnte das als Kriegsverbrechen eingestuft werden.  

                Zwei Männer und Fahrzeuge stehen in Trümmern in einer Straße in Sanaa
                • 31. 5. 2015, 13:43 Uhr

                  Bericht von Human Rights Watch

                  Saudi-Arabien setzt Streubomben ein

                  Saudi-Arabien wirft im Nordjemen weiter Streubomben ab. Dem Vertrag über ein internationales Verbot hat sich das Königreich bisher nicht angeschlossen.  

                  Ein durch einen Luftangriff zerstörtes Hotel in Sana'a, Jemen.
                  • 21. 10. 2014, 10:24 Uhr

                    Bericht über Konflikt in der Ostukraine

                    Streubomben in Donezk

                    Moskau und Kiew nähern sich im Gasstreit an. Unterdessen wird der Vorwurf einer Menschenrechtsorganisation laut, die Ukraine habe Streubomben im Osten eingesetzt.  

                    • 4. 9. 2013, 17:32 Uhr

                      Bürgerkrieg in Syrien

                      Assad unter Streubomben-Verdacht

                      Regierungsunabhängige Organisationen haben die Verwendung der geächteten Waffen in über 150 Fällen dokumentiert.  Beate Seel

                      • 18. 10. 2012, 16:55 Uhr

                        Bürgerkrieg in Syrien

                        Dutzende Tote bei Luftangriff

                        Nach Angaben von Rettungskräften starben über 40 Menschen in der Stadt Maaret al-Numan. Die Region in der Provinz Idlib ist derzeit heftig umkämpft.  

                        Streubomben

                        • Abo

                          10 Wochen taz digital + die gedruckte wochentaz + „Das Kapital“ als Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                          Mehr Infos
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln