piwik no script img

Streit zwischen Imam und LehrerinHandfester Schulstreit

Ein Imam soll einer Lehrerin an einer Pankower Privatschule den Händedruck verweigert haben. Nun hat Berlin die nächste Islamdebatte.

Sich die Hand reichen: Manchmal nicht so einfach, wie es aussieht Foto: dpa

Ein Vater wird von der Leh­re­rin sei­nes Soh­nes zum El­tern­ge­spräch be­stellt. Als er das Be­spre­chungs­zim­mer be­tritt, ver­wei­gert der streng­gläu­bi­ge schii­ti­sche Mus­lim der Frau den Hän­de­druck. Die Leh­re­rin be­steht jedoch darauf und wirft dem Mann Frau­en­feind­lich­keit vor. Der ver­langt eine Ent­schul­di­gung der Schu­le bin­nen Wo­chen­frist, die kommt nicht. Der Mann stellt angeblich Straf­an­zei­ge und nimmt die Kin­der von der Schu­le. So be­rich­tet es der RBB.

Ob die Si­tua­ti­on tat­säch­lich so ab­lief – der Po­li­zei lag am Don­ners­tag noch keine Straf­an­zei­ge vor –, dazu wol­len sich die Be­tei­lig­ten nicht äu­ßern. Kerim Ucar, der als Imam in der Weddinger Cafer-Sadik-Mo­schee wirkt, re­agiert nicht auf An­fra­gen. Die pri­va­te Pla­ta­nus Schu­le in Pan­kow gibt le­dig­lich eine dürre Pres­se­mit­tei­lung her­aus: „aus Rück­sicht auf das Wohl der Fa­mi­li­en und deren Kin­der“ wolle man sich „zu einer inn­erschu­li­schen An­ge­le­gen­heit nicht öf­fent­lich äu­ßern“.

Doch diese „inn­erschu­li­sche An­ge­le­gen­heit“ ist eben auch sehr po­li­tisch – denn die Is­lam­de­bat­te folg­te. In­te­gra­ti­ons­se­na­to­rin Dilek Kolat (SPD) äu­ßer­te zwar Ver­ständ­nis für die Leh­re­rin – sagte aber zu­gleich, sie hätte schon im In­ter­es­se des Kin­des das Ge­spräch mit dem Vater nicht ab­ge­bro­chen.

Rasch eskaliert

Die ehe­ma­li­ge In­te­gra­ti­ons­be­auf­trag­te des Ber­li­ner Se­nats, Bar­ba­ra John, warf im RBB der Leh­re­rin hin­ge­gen man­geln­de in­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz vor: Man müsse doch wis­sen, dass es vie­len „Men­schen aus dem is­la­mi­schen Kul­tur­kreis“ das re­li­giö­se Ge­wis­sen ver­bie­te, dem je­weils an­de­ren Ge­schlecht die Hand zu rei­chen. Das habe des­halb auch nichts mit Frau­en­feind­lich­keit zu tun.

„Einen Streit so rasch es­ka­lie­ren zu las­sen, hal­ten wir für un­glück­lich“, sagte eine Spre­che­rin der Bildungsverwaltung der taz und ver­wies auf die „Hand­rei­chung Islam und Schu­le“, die stets das „Aus­han­deln von In­ter­es­sen“ emp­feh­le.

Doch scheint der theoretische Leitfaden die Pra­xis­wir­kung nicht überall zu ent­fal­ten: „Die Pla­ta­nus Schu­le hat eine Schul­ge­mein­schaft, die von […] einem­ po­si­ti­ven re­spekt­vol­len Mit­ein­an­der ge­prägt ist“, teilt die Pri­vat­schu­le am Don­ners­tag noch mit­. Theo­re­tisch, muss man wohl dazu sagen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • "…Handreichung Islam und Schule“, die stets das

    „Aushandeln von Interessen“ empfehle.…"

     

    Genau: "Sie sind frauenfeindlich!"

    vs "Sie sind unrein & ungläubig!"

     

    Ja dann: "Handelt mal schön aus!"

    Und damit zurück nach Balin.

    • @Lowandorder:

      kurz - Dem Reinen - ist alles rein;()

       

      In den Dörfern an den Rändern der

      Streusandbüchse Preußens -

      Dürfte das gar nicht soo - einfach sein!