Streit um Armenien-Resolution: Türkische Botschaft lobt
Die Bundesregierung hat sich nochmals zur Armenien-Resolution geäußert. Armenische Interessenverbände in Deutschland kritisieren die Stellungnahme.
Die Türkei stimme darüber hinaus „Seiberts Bewertung zu, dass die Bundesregierung nicht immer die gleiche Meinung haben muss wie der Bundestag“, sagte Sogukoglu. Seibert hatte am Freitag erklärt, bei der Resolution handele es sich um einen Entschließungsantrag des Bundestags, in dem der Begriff „Völkermord“ verwendet werde, ohne dass dieser rechtsverbindlich sei. Er bestritt aber zugleich, dass sich die Regierung von der Bundestags-Erklärung distanzieren wolle, um die Beziehungen zur Türkei wieder zu verbessern.
Vertreter der armenischen Interessenverbände in Deutschland kritisierten die Stellungnahme der Bundesregierung. Samuel Lulukyan vom Zentralrat der Armenier warf Seibert eine peinliche und chaotische „Spielerei mit Worten“ vor. In der Bundestagsresolution gehe es um die deutsche Mitverantwortung am Massaker an den Armeniern und um die Frage, was in den Schulbüchern stehe, sagte Lulukyan der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“. „Wie kann das keine rechtliche Wirkung haben?“
Ähnlich äußerte sich der Vorsitzende der Deutsch-Armenischen Gesellschaft, Raffi Kantian. „Ich hätte mir gewünscht, dass nach einer Reihe von guten Entwicklungen die Bundesregierung wenigstens stillhält und die Resolution nicht beschädigt durch eine öffentliche Äußerung“, sagte er der Zeitung. Er fürchte nun, dass die Bundesländer weniger Anlass hätten, den Völkermord an den Armeniern im Schulunterricht besprechen zu lassen – dies hatte der Bundestag angeregt.
Der Bundestag hatte am 2. Juni die Vertreibung und Ermordung von 1,5 Millionen Armeniern vor 100 Jahren im osmanischen Reich als Völkermord eingestuft und war damit auf erbitterten Protest der Türkei gestoßen. Die türkische Regierung zog ihren Botschafter ab. Ankara untersagte außerdem deutschen Abgeordneten den Besuch auf dem Luftwaffenstützpunkt Incirlik im Osten der Türkei, wo Bundeswehr-Einheiten stationiert sind. Von dort fliegt die internationale Koalition Einsätze gegen die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS).
Laut Frankfurter Rundschau unternehmen Bundestagsabgeordnete derzeit einen neuen Versuch, die deutschen Soldaten auf dem Nato-Stützpunkt im türkischen Incirlik zu besuchen. Die Reiseplanung der Verteidigungspolitiker stehe, sagte der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Rainer Arnold der Zeitung. Als Termin nannte er den 4. Oktober 2016.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Syrische Regierung und die Frauen
Sie sind zu Recht beunruhigt
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30