Streik bei Tageszeitungen: „Frustration hoch, Stimmung gut“
In Bayern streiken die ZeitungsredakteurInnen. Sie wollen so den Arbeitnehmervertretern bei den anstehenden Tarifverhandlungen den Rücken stärken.
Die JournalistInnen der Tageszeitungen befinden sich im Warnstreik, in bundesweit mehr als 50 Zeitungshäusern waren sie von den Journalistengewerkschaften DJV und Verdi dazu aufgerufen worden. Die Schwerpunkte liegen in Bayern und Nordrhein-Westfalen. Sie wollen bei den Tarifverhandlungen für die bundesweit 13.000 RedakteurInnen, die noch am Abend in Frankfurt stattfinden sollen, Druck auf die Arbeitgeber ausüben. Mit einem Abschluss rechnete hier beim Augustiner Klosterwirt niemand, vielleicht mit einer Annäherung.
Die Positionen liegen weit auseinander: Die JournalistInnen fordern 4,5 Prozent mehr Gehalt für zwölf Monate sowie 200 Euro zusätzlich für JungredakteurInnen. Der Bundesverband deutscher Zeitungsverleger (BDZV) bietet hingegen 2,6 Prozent über einen Zeitraum von 30 Monaten, was pro Jahr nur 1,04 Prozent wären, sowie 120 Euro für JungredakteurInnen. Auch wollen die Verleger erneut an die Berufsstaffel ran, nach der JournalistInnen mit den Jahren automatisch in höhere Tarifgruppen aufsteigen. Das wollen die Streikenden verhindern. Das Anfangsgehalt einer RedakteurIn im ersten Berufsjahr liegt derzeit bei 3.253 Euro.
„Wir kämpfen für das Ansehen unseres Berufsstandes“
„Die Frustration ist hoch, die Stimmung gut“, sagt ein Redakteur vor Ort, der seinen Namen nicht nennen will. Zur Freude der Zeitungsschreiber ist auch ein sehr großer Teil der SZ-Onlineredaktion in den Solidaritätsstreik getreten. Die OnlinerInnen verlangen seit Jahren, dass sie den Print-KollegInnen gleichgestellt werden, bisher werden sie aber schlechter bezahlt.
„Wir sind die Billigheimer der Redaktion“, klagt der Redakteur Lars Langenau. Sein Print-Kollege Franz Kotteder pflichtet ihm bei: „In einem Haus bei gleichen Aufgaben kann man die Leute nicht unterschiedlich bezahlen.“ Johannes Welte vom Münchner Boulevardblatt tz sagt zu dem Arbeitgeberangebot: „Ein Prozent sind ein Witz, gerade in einer Stadt wie München mit den Irrsinns-Mietpreisen.“
Doch es geht um mehr als nur um Prozente. „Wir kämpfen für das Ansehen unseres Berufsstandes“, sagt die SZ-Redakteurin Jutta Czeguhn. Über viele Jahre hinweg verzeichneten ZeitungsredakteurInnen real stets Einkommenseinbußen, auch an Arbeitszeiten und Urlaubstagen wurde geknappst. Für gut ausgebildete junge Menschen werde der Journalistenberuf zunehmend unattraktiver, auch weil neues Personal häufig nur mehr befristete Jahresverträge erhalten.
Mal sehen, wie es diesmal ausgeht
BDZV-Verhandlungsführer Georg Wallraf hingegen würdigt, dass die Tageszeitungen „die Zukunft guter journalistischer Leistung“ sicherten und „ein attraktives Arbeitsumfeld“ böten.
Wer schon den einen oder anderen JournalistInnenstreik miterlebt hat, erinnert sich an immer ähnliche Abläufe: Optimismus am Anfang, quälend lange Verhandlungen, am Ende standen Abschlüsse, für die man sich fast schämen musste. Mal sehen, wie es diesmal ausgehen wird.
Auf die Zeitungen wirkt sich der Streik indes nur teilweise aus. Während der überregionale Teil der Süddeutschen Zeitung von RessortleiterInnen und KorrespondentInnen gefüllt wird, werden die Lokalteile voraussichtlich äußerst dünn ausfallen und hauptsächlich mit Material der Nachrichtenagenturen bestückt sein. Manche Regionalausgaben sollen gar nicht erscheinen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr