• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2023, 18:14 Uhr

      BGH zu Cum-Ex-Streit

      Bankier verliert gegen Zeitung

      Der Bundesgerichtshof entscheidet im Cum-Ex-Streit für die Pressefreiheit. Die „SZ“ darf aus Tagebüchern des Bankiers Christian Olearius zitieren.  Christian Rath

      Schriftzug MMWarburg und CO über dem Eingangsgebäude
      • 22. 1. 2023, 09:27 Uhr

        Recherche-Podcast „Wer ist Joni?“

        Das einsame Mädchen

        Eine Journalistin sucht nach ihrer 12-jährigen Brieffreundin. Dabei findet sie Ungereimtheiten und Zweifel.  Anne Fromm

        Einr Person hinter einem Smartphone versteckt
        • 18. 5. 2022, 13:54 Uhr

          SZ-Podcast „71 Schüsse“

          Raum für Unbehagen

          Marcel Laskus saß im Unterricht, als ein Schüler 16 Menschen tötete. 20 Jahre später blickt Laskus auf den Amoklauf in Erfurt und das Medienversagen.  Lale Artun

          Medienschaffende stehen Schlange um am Tatort in Efurt ein Bild vom Amoklauf zu bekommen
          • 12. 5. 2022, 11:53 Uhr

            Nach Personalabbau bei „SZ“

            Chefredaktion kritisiert Sparkurs

            Vor zwei Jahren setzte die „Süddeutsche Zeitung“ einen Sparkurs um, 90 Mitarbeiter gingen. Nun kritisiert die Chefredaktion das Vorgehen öffentlich.  Steffen Grimberg

            Verlagsgebäude des Süddeutschen Verlags
            • 2. 5. 2022, 08:23 Uhr

              Medienpodcast von Civis und SZ

              Was ist die Wirklichkeit?

              Im neuen Podcast „quoted“ geht es darum, wie Medien den Blick auf Ereignisse prägen. Das ist gut gemacht, nimmt aber nur jene mit, die sich auskennen.  Emeli Glaser

              Marine Le Pen vor zahlreichen Mikrofonen
              • 27. 3. 2022, 09:43 Uhr

                Kürzungen bei Medienunternehmen SWMH

                Weniger Lokales im Ländle

                Die „Stuttgarter Zeitung“ und die „Stuttgarter Nachrichten“ bekommen ein neues Konzept. Sie sollen digitaler werden, dennoch werden Stellen abgebaut.  Steffen Grimberg

                Sieben Menschen stehen an einer Straße. Die meisten applaudieren, ein Mensch hält ein Schild hoch, auf dem steht: "Sagt's allen weiter: Journalisten sorgen für die Qualität, nicht die Verleger. dju"
                • 4. 8. 2021, 09:07 Uhr

                  Behörden in Berlin

                  Pfeifen im Asphaltwald

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Uli Hannemann 

                  Berlin ist eine schöne Frau in Jogginghosen, frei davon, etwas darstellen zu müssen. Deshalb geht bei Behörden auch niemand ans Telefon.  

                  • 2. 7. 2021, 08:13 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Schankstand am Rand

                    Jetzt fordert sogar schon die „Süddeutsche Zeitung“, der Jugend Raum zum Feiern zu geben. Auf eine ziemliche perfide Weise.  Uli Hannemann

                    • 30. 6. 2021, 17:23 Uhr

                      Veränderungen bei der „SZ“

                      Ende der Parallelstruktur

                      Die „Süddeutsche Zeitung“ möchte Print- und On­line­re­dak­teu­r*in­nen gleichstellen. Die Zusammenführung soll aber keine Mehrkosten verursachen.  Peter Weissenburger

                      Verlagshaus des Süddeutschen Verlags
                      • 4. 5. 2021, 18:44 Uhr

                        Doku über investigative Recherche

                        Zähe Arbeit hinter dem Coup

                        Die Doku „Hinter den Schlagzeilen“ zeigt die Arbeit der Investigativredaktion der „SZ“. Sie eröffnet online das Dok.fest München.  Silvia Hallensleben

                        Zwei Männer stehen auf einer Wiese in Malta vor Grabkerzen und einer Fahne mit der Aufschrift "Justice".
                        • 17. 3. 2021, 16:51 Uhr

                          „Süddeutsche Zeitung“ gegen Blogger

                          Der Cancel-Culture-Strohmann

                          Der Blogger Johannes Kram erwirkt eine Gegendarstellung in der „Süddeutschen Zeitung“. Das Gericht urteilte, die SZ habe ihn falsch wiedergegeben.  Malte Göbel

                          Links: Portrait Blogger Johannes Kram - rechts mehrere Ausgaben der Süddeutschen Zeitung
                          • 17. 12. 2020, 16:25 Uhr

                            Sparkurs bei der „Süddeutschen Zeitung“

                            In der Druckkammer

                            2020 war hart für alle Zeitungen. Aber bei keiner der großen wird jetzt so gespart wie bei der „Süddeutschen“. In der Redaktion kommt langsam Wut auf.  Anne Fromm

                            Hochhaus bei Nacht, Luftaufnahme
                            • 14. 12. 2020, 16:18 Uhr

                              Chemnitz als Kulturhauptstadt

                              Vorwurf Beraterfilz

                              Über die Wahl zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 gibt es Streit. Vorwürfe kommen ausgerechnet aus dem unterlegenen Nürnberg.  Michael Bartsch

                              Marktplatz von Chemnitz in beleuchteter Abendansicht
                              • 15. 9. 2020, 15:48 Uhr

                                Stellenabbau bei der „SZ“

                                Sparen in München

                                Bei der „Süddeutschen Zeitung“ sollen bis zu 50 Stellen in der Redaktion abgebaut werden, das ist ein Zehntel der Belegschaft. Und das trotz neuer Aborekorde.  Anne Fromm

                                Ein Zeppelin mit Werbeaufdruck
                                • 17. 5. 2020, 17:08 Uhr

                                  Abos von gedruckten Zeitungen

                                  Leerer Briefkasten

                                  Kolumne Unter Druck 

                                  von Anne Fromm 

                                  Es gibt noch Menschen, die gedruckte Zeitungen lesen. Wird die aber wochenlang nicht geliefert, braucht man sich über Abokündigungen nicht wundern.  

                                  mit Zeitungen vollgestopfte Briefkästen
                                  • 19. 4. 2020, 14:33 Uhr

                                    Kurzarbeit bei den Zeitungsverlagen

                                    Da passt was nicht zusammen

                                    Kolumne Unter Druck 

                                    von Anne Fromm 

                                    „Süddeutsche“ und „Zeit“ schicken ihre Redaktionen in Kurzarbeit. Gleichzeitig jubeln sie über so viele LeserInnen wie lange nicht mehr.  

                                    Das gläserne Hochhaus des Süddeutschen Verlages in München, Froschperspektive, Himmel verhangen
                                    • 17. 3. 2020, 16:46 Uhr

                                      Bascha Mika verlässt die „Rundschau“

                                      Die Kämpferin

                                      Kommentar 

                                      von Georg Löwisch 

                                      Sie hat Türen aufgemacht für Frauen in Spitzenpositionen. Jetzt verlässt Bascha Mika die „Frankfurter Rundschau“.  

                                      Frau mit kurzen blonden Haaren, lächelt
                                      • 6. 12. 2019, 17:43 Uhr

                                        Ermittlungen wegen Ibiza-Video

                                        Keine Anklage gegen Journalisten

                                        Von der Pressefreiheit gedeckt: Die Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen wegen der Veröffentlichung der Videos ein, die Österreichs Regierung kippten.  Christian Rath

                                        Auf einem Sofa sitzen ein Mann und eine Frau, im Zimmer steht ein weiterer Mann.
                                        • 13. 11. 2019, 16:23 Uhr

                                          „Süddeutsche“ zu Anne Will

                                          Journalistische Promikomplexe

                                          Relevanz, Distanz und Qualitätskriterien? Egal, bei Journalistinnen-Pärchen juckt es den Redaktionen einfach zu sehr in den Fingern.  Peter Weissenburger

                                          Fenster eines Wohnwagens mit geschlossenem Vorhang
                                        • weitere >

                                        Süddeutsche Zeitung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln