Streik bei Amazon in Bad Hersfeld: Für eine bessere Bezahlung
Noch bis Samstagabend wollen MitarbeiterInnen am hessischen Standort ihre Arbeit niederlegen. Verdi kämpft seit Jahren für einen Tarifvertrag.

Verdi-Streikleiterin Mechthild Middeke erklärte, auch wenn Amazon im September eine zweiprozentige Lohnerhöhung bezahlt habe, sei der Abstand zum geforderten Tarifvertrag des Einzel- und Versandhandels Hessen nicht geringer geworden.
Der weltgrößte Versandhändler müsse eine bessere Bezahlung garantieren. „Nach den bundesweiten Feiertagen ist mit einem erhöhten Volumen zu rechnen, so dass wir davon ausgehen, dass nicht alle Bestellungen zeitnah abgearbeitet werden können“, fügte Middeke hinzu.
Verdi kämpft seit Jahren dafür, dass die etwa 16.000 Amazon-Beschäftigten in Deutschland einen Tarifvertrag bekommen und nach dem Tarif für den Einzel- und Versandhandel bezahlt werden. Amazon lehnt dies bislang ab.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Die Ukraine muss sich auf Gebietsverluste einstellen
Schicksal vom Bündnis Sahra Wagenknecht
Vielleicht werden wir das BSW schon bald vermissen
Tesla „Nazi-Auto“
Berlins Arbeitssenatorin legt nach
Gedenken an Kriegsende in Torgau
Kretschmers Botschaft an Russlands Botschafter
Essay zum Tod von Lorenz A.
Die Polizei ist eine Echokammer
Demonstration für Lorenz A.
Eine Stadt trauert