Stiftung Warentest zu Smartphones: Gebraucht geht auch
Die Stiftung Warentest untersucht wiederaufbereitete Smartphones – und zieht eine positive Bilanz. Doch ein Punkt ist nicht Teil des Tests.
Refurbishing, also Wiederaufbereitung, heißt der Prozess, bei dem alte Smartphones, Tablets oder Notebooks wieder frisch gemacht werden. Sie werden gesäubert, gegebenenfalls von alten Daten befreit, wenn nötig repariert – und wieder verkauft. Der Marktanteil der wiederaufbereiteten Geräte steigt: Wuchs der Markt für gebrauchte Smartphones dem Analysedienst Counterpoint zufolge 2020 weltweit noch um 4 Prozent, waren es im vergangenen Jahr bereits 15 Prozent plus.
Bei der Bewertung der Geräte schauten die Tester:innen unter anderem auf die Akkulaufzeit, die Funktionsfähigkeit der einzelnen Hardware-Komponenten und das Zubehör. Bei den Händlern und Plattformen waren unter anderem Informationen zu Wiederaufbereitung, Gerät und Versand sowie die Abwicklung der Bestellung Kriterien. „Insgesamt ergab der Funktionscheck von Kamera, Display, Lautsprecher und anderen Komponenten ein überwiegend positives Bild“, heißt es in dem Test.
Sieben der Geräte waren demnach in einem deutlich besseren Zustand als vom Anbieter angegeben. Trotz des insgesamt guten Testfeldes gab es auch Ausfälle: Demnach fanden sich an 9 der 45 gekauften Geräte „inakzeptable“ Mängel. Dazu gehörten etwa ein verzerrender Lautsprecher und ein defekter Kamera-Autofokus.
Was im Test nicht vorkam: die Software. Ob das Betriebssystem aktuell ist, wie lange ein Hersteller noch Sicherheitsupdates für das betreffende Gerät liefert, ab wann also mit Sicherheitslücken zu rechnen ist, müssen Kund:innen vor einem eventuellen Kauf also selbst in Erfahrung bringen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Interner Zwist bei Springer
Musk spaltet die „Welt“
Nach dem Anschlag von Magdeburg
Wenn Warnungen verhallen
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Kaputte Untersee-Datenkabel in Ostsee
Marineaufgebot gegen Saboteure
Aufregung um Star des FC Liverpool
Ene, mene, Ökumene