• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2014, 11:25 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Berufliche Zukunft für Journalisten

    Pesto statt Politik

    Das Ende der „Financial Times Deutschland“ und der dapd hat Hunderte Journalistinnen und Journalisten vor die Frage gestellt: Was jetzt?  Steffi Dobmeier

    • 21. 1. 2014, 17:32 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Dürre in Texas

    Farmer sein? Ein Glücksspiel

    Der Rinderbestand schrumpft, die Preise für Tierfutter und Burger steigen: Wie die Hitze im Bundesstaat Texas den Landwirten zu schaffen macht.  Steffi Dobmeier

    • 11. 11. 2013, 17:19 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Grüne Szene in Portland

    Mit dem Fahrrad ins Büro

    Portland gilt als die grüne US-Stadt. Fahrradfahren, Fair Trade, Bioprodukte - die Menschen sehen das als Lifestyle, weniger als politische Haltung.  Steffi Dobmeier

    • 1. 8. 2013, 16:28 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Integration an Schulen

    „Politik ist mehr als Bundeskanzlerin“

    In Berlin und Stuttgart versuchen Dialogmoderatoren junge Migranten zu erreichen. Es geht nicht nur ums Grundgesetz, sondern um Lebensfragen.  Steffi Dobmeier

    • 16. 7. 2013, 17:50 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Hinweise zum Fremdgehen

    Der gelungene Seitensprung

    Ein Seitensprung soll glücklich machen, sagt die Autorin Mia Ming. Und nennt drei Zutaten, die die Eskapade perfekt machen.  Steffi Dobmeier

    • 25. 5. 2013, 10:46 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Sportfreunde-Stiller-Album

    Ganz schön groß geworden

    Mitbrüllknaller und Alltagsweisheiten: Die Sportfreunde Stiller bleiben sich treu. Manch einer könnte sie sich die auf einem Kirchentag vorstellen.  Steffi Dobmeier

    • 6. 4. 2013, 16:24 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Leben als Single

    Die Kosten der Liebe

    Single-Urlaub, Single-Onlineportal, Single-Kochkurs: Die ernsthafte Partnersuche kann teuer werden. Wer verdient an ihr? Ein Selbstversuch.  Steffi Dobmeier

    • 11. 3. 2013, 19:20 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Journalistikstudium in Leipzig

    Bröckelnde Traditionen

    Früher war die Leipziger Uni eine der besten Adressen für junge Journalisten. Dann kam die Bologna-Reform und viel interner Streit.  Steffi Dobmeier

    • 12. 2. 2013, 17:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    „Wir sind Kirche“ zum Papst

    „Den Vatikan hatte er nicht im Griff“

    Die Reformbewegung „Wir sind Kirche“ über den Halbtags-Papst Benedikt XVI., die Auflösung hierarchischer Strukturen und die Krise der Kirche.  

    • 11. 2. 2013, 18:41 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Papst geht

    Und mein Herz tut ein bisschen weh

    Den Papst verteidigen? Obwohl er kaum was geleistet hat und die Liste der Fehler lang ist? Nur, weil man selbst katholisch ist? Ja. Muss auch mal sein.  Steffi Dobmeier

    • 23. 1. 2013, 16:36 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    US-Präsidenten und ihre zweite Amtszeit

    Das Gesetz der Serie

    Wiedergewählt – und jetzt einfach loslegen? Für viele US-Präsidenten ging die Sache mit der zweiten Amtszeit gar nicht gut aus.  Steffi Dobmeier

    • 3. 1. 2013, 17:03 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Frauen in US-Politik

    Ein Hauch von Pink

    New Hampshire ist der erste Bundesstaat, der nur Frauen in den Kongress entsendet. Trotzdem bleibt die US-Politik so männlich wie ein Jungsinternat.  Steffi Dobmeier

    • 27. 12. 2012, 11:28 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Etat-Streit in den USA

    Ein bisschen Zeit gewonnen

    US-Finanzminister Timothy Geithner hat einen neuen Plan. Mit diesem könnte sich die Regierung noch zwei Monate Zeit raushandeln, bevor der Haushalt zusammenbricht.  Steffi Dobmeier

    • 19. 12. 2012, 08:57 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Steuerreform in den USA

    Furcht vor Absturz der Wirtschaft

    Die Fiskalklippe in den USA ist nichts anderes als eine automatische Steuererhöhung. Die tritt in Kraft, wenn nicht schnell eine Einigung erzielt wird.  Steffi Dobmeier

    • 6. 11. 2012, 12:22 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    US-Wahl: Nacht der Entscheidung

    Was passiert wann in der Wahlnacht?

    Die Wahl des neuen Präsidenten zieht sich über die ganze Nacht, da die USA sich über sechs Zeitzonen erstrecken. Die ersten Hochrechnungen sind ab 3.00 Uhr zu erwarten.  Steffi Dobmeier

    • 31. 8. 2012, 08:48 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Mitt Romneys Kandidatur-Rede

    Die Krönung ist vollbracht

    Vielen US-Republikanern ist Mitt Romney zu elitär, zu glatt und zu liberal. In seiner Antrittsrede als Kandidat für die Präsidentschaft versucht er sich anzunähern.  Steffi Dobmeier

    • 29. 8. 2012, 13:54 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Republikaner-Parteitag in Florida

    It's the seniors, stupid!

    In Florida werden die Alten die Wahl entscheiden. Üblicherweise wählen sie eher konservativ. Jetzt wollen die Republikaner genau bei ihnen sparen.  Steffi Dobmeier

    • 8. 8. 2012, 13:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Obamas Friseur

    An den Haaren der Macht

    Zweimal im Monat wird Friseur Zariff nach Washington eingeflogen – um seinen Stammkunden Barack Obama zu bedienen. Ein Besuch in Zariffs Barber Shop in Chicago.  Steffi Dobmeier

    • 18. 7. 2012, 12:57 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    US-Zeitungschef über Online First

    „Print wird nicht völlig verschwinden“

    Ab Oktober wird die US-Zeitung „The Times-Picayune“ seltener auf Papier erscheinen. Chefredakteur Jim Amoss über einen Wandel, der den Europäern noch bevorsteht.  Steffi Dobmeier

    • 3. 7. 2012, 17:07 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Familiensitz der Kellys verkauft

    Ein Schloss für einen Rentner

    Der Familiensitz der Kelly Family geht an einen Privatier – und alle sind froh. Der Käufer, die Kellys und vor allem die über Jahre geplagten Nachbarn.  Steffi Dobmeier

  • weitere >

Steffi Dobmeier

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln