• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 9. 2022, 09:01 Uhr

      Bundesregierung und das Olympia-Attentat

      Geld öffnet keine Akten

      Kommentar 

      von Aaron Wörz 

      Die Bundesregierung sagt den Familien der Opfer des Olympia-Attentats von 1972 Entschädigungen zu. Ist das der Beginn einer echten Aufarbeitung?  

      Ein ausgebrannter Hubschrauber des Bundesgrenzschutz
      • 4. 2. 2022, 15:21 Uhr

        Athletensprecherin Miller über Olympia

        „Wir brauchen rote Linien“

        Mareike Miller, Vorstandsmitglied vom Verein Athleten Deutschland, erklärt, was Sportler an den Spielen in China besorgt und was getan werden muss.  

        Deutsche Athleten steigen mit ihren Koffern aus dem Bus
        • 30. 12. 2021, 12:23 Uhr

          Boykottdebatten um Olympia

          Macht Sport!

          Kolumne Press-Schlag 

          von Martin Krauss 

          Annalena Baerbock wird in Peking fehlen. Das zeigt, wie mächtig der Sport geworden ist. Nun müssen nur noch die Aktiven stärker werden.  

          Wintersportler in Norwegen halten einen Protestplakat "Treat us with respect" in die Höhe
          • 17. 6. 2021, 15:50 Uhr

            Russland will Kickboxer ausliefern

            Alexei Kudin droht Haft in Belarus

            Einst ehrte Diktator Alexander Lukaschenko den Profi-Kickboxer als „verdienten Sportler der Republik Belarus“. Jetzt will er ihn einsperren.  Bernhard Clasen

            Kickboxer Alexei Kudin
            • 17. 1. 2020, 11:17 Uhr

              Athleten in der C-Promi-Unterhaltung

              Sich durch den Dschungel boxen

              Kolumne Frühsport 

              von Martin Krauss 

              Warum Sportler mit all ihren Fähigkeiten und ihrer Erfahrung für den RTL-Trash so wichtig sind. Und wieso das gut ist.  

              Ein Mann, Sven Ottke
              • 30. 12. 2019, 13:13 Uhr

                Zukunftsforscher über Sport

                „Nah dran an Digital Natives“

                Hologramme, die in Stadien Fußball spielen, und E-Sport als Massenphänomen? Was sich im neuen Jahrzehnt im Sport ändern wird.  

                Viele Bildschirme mit E-Sport-Spielern davor
                • 25. 9. 2017, 19:41 Uhr

                  US-Sportler rebellieren gegen Trump

                  Auf die Knie

                  Beim Abspielen der Nationalhymne knieten zahlreiche Sportler nieder, statt strammzustehen. Hat sich der Präsident mit den Falschen angelegt?  Jürn Kruse

                  Spieler der Washington Redskins knien nieder vor dem Spiel gegen die Oakland Raiders
                  • 12. 7. 2016, 19:09 Uhr

                    Kolumne American Pie

                    Starke Statements

                    Kolumne American Pie 

                    von Sebastian Moll 

                    Die Bewegung „Black Lives Matter“ erfährt dieser Tage offene Solidarität von schwarzen US-Sportlern. Nur weiße Athleten tun sich schwer.  

                    Serena Williams reckt nach ihrem gewonnenen Wimbledon-Halbfinale ihre Faust in die Luft
                    • 31. 1. 2016, 10:23 Uhr

                      Debatte Totalitärer Sport

                      Inspiration und Innovation

                      Robert Redeker beschwerte sich neulich, dass es überall nur noch Sport gebe. Darüber sollten Intellektuelle nicht schimpfen. Eine Antwort.  Hans Ulrich Gumbrecht

                      Viele Fußballfans, die gemeinsam in eine Richtung schauen
                      • 17. 10. 2015, 18:46 Uhr

                        20-jähriger Profiboxer aus Karlsruhe

                        „Bis er eine aufs Maul kriegt“

                        Vincent Feigenbutz gilt als Talent im Profiboxen. Nun präsentiert ihn Sat.1 als Hauptkämpfer. Noch hat er seine Klasse nicht bewiesen.  Frank Ketterer

                        Feigenbutz schlägt den Peruaner Mauricio Reynoso
                        • 16. 6. 2014, 13:29 Uhr

                          Rennfahrer aus Koma erwacht

                          Michael Schumacher in Reha-Klinik

                          Im Dezember 2013 war Michael Schumacher beim Skifahren verunglückt. Nun ist der Ex-Formel-1-Pilot aus dem Koma erwacht. Und zur Rehabilitation in der Schweiz.  

                          • 16. 4. 2014, 12:27 Uhr

                            Anklage gegen Oscar Pistorius

                            Prozess bis Mai unterbrochen

                            Im Mordprozess gegen Paralympics-Sportler Oscar Pistorius sind schon mehr als 2.000 Seiten Protokoll entstanden. Nun ist das Verfahren vertagt worden.  

                            • 31. 1. 2014, 13:45 Uhr

                              Proteste vor Sotschi

                              Helm auf, Klappe zu

                              Überall wird über Menschenrechtsverletzungen vor Olympia in Russland gesprochen, nur die meisten Sportler schweigen beharrlich. Dürfen die das?  Andreas Rüttenauer

                              Sportler

                              • LE MONDE diplomatique

                                Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • wochentaz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2023
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln