Spieleentwickler über Rechtsextremismus: „Weniger über Überwachung reden“
Jörg Friedrich ist Entwickler eines antifaschistischen Videospiels. Er sagt: Rechtsextremismus ist nichts Gaming-Spezifisches, sondern Teil der Netzkultur.
Jörg Friedrich wurde mit der Entwicklung des historischen Strategiespiels „Through the Darkest of Times“ bekannt. Dieses spielt wie viele andere in der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Es ist allerdings das erste seiner Art mit antifaschistischen Inhalten.
taz: Mit dem Attentat in Halle vergangene Woche ist eine neue Debatte über Online-Gaming entfacht worden. Hat die Gaming-Szene ein Problem mit Rechtsradikalismus?
Jörg Friedrich: Eine Motivation für „Through the Darkest of Times“ war, dass es meiner Ansicht nach im Videospielbereich zu wenig antifaschistische Erzählungen gibt. Der Zweite Weltkrieg ist neben Zombies eins der häufigsten Themen überhaupt. In der Regel gibt es zwar Nazis, die man an ihren Kriegshandlungen erkennt. Aber die Themen Antisemitismus, Diktatur und autoritäre Regime gibt es praktisch nicht. Es gibt keine Games, die in dieser Zeit spielen, die den Holocaust auch nur erwähnen.
Also ist das Problem vor allem fehlende Kontextualisierung?
Richtig. Nazis sind einfach nur Gegner, wie Aliens. Dabei haben diese Spiele häufig den Anspruch, historisch korrekt zu sein. Es gibt Spiele, da kann man die Rolle des Deutschen Reiches einnehmen, marschiert in Polen ein und dann passiert nichts. Es wird nicht über den Genozid gesprochen, keine Schoah erwähnt. Und bisher gibt es keine Debatte darum, dass Games diese Sachen aussparen.
Weil die Entwickler*innen unpolitisch sind?
Die Aussage der Entwickler*innen ist immer, dass sie nicht politisch sein wollen, da das Thema schwierig sei. Das Problem dabei ist: Es gibt auch im Gaming eine rechtsextreme Subkultur. Es ist nichts Gaming-Spezifisches, sondern Teil der Netzkultur. Es gibt Rechtsextreme, es gibt das Netz und es gibt Rechtsextreme im Netz. Ich würde also sagen: Das Gaming ist kein Hort für Rechtsextremismus, es gibt einfach eine Überlappung dieser Räume.
Wo verortet sich diese Überlappung?
Die rechtsextremen Communitys mögen Spiele, in denen sie die Nazis spielen können. Die heißen in Deutschland dann oft nicht Nazis oder die Symbole sind entfernt. Aber entweder kann man dafür sorgen, die Symbole doch wieder zu sehen, oder man denkt sie sich dazu. Rund um diese Spiele bilden sich häufig Communitys, die dann revisionistischen rechtsextremen Kram verbreiten und feiern.
Findet eine Vernetzung über das Gaming hinaus statt?
Das zum einen. Noch problematischer ist aber, dass Leute, die wegen des Games da sind, mit diesen Rechten zusammen in Clans spielen. In der Ästhetik vom Deutschen Reich und den Panzern fühlen sich die Rechten wohl und da passen auch ihre Sprüche rein. Sie fallen also erst einmal nicht so auf. Es ist ähnlich wie im Fußball: Wenn ohnehin schon alles mit Testosteron, Gegröle und Feindbildern getränkt ist, dann fallen rechtsextreme Spitzen nicht weiter auf. Und da die Spiele an der Stelle nichts weiter erzählen, können sie unkritisch konsumiert werden.
Also liegt das Problem in den Spielen?
In der Debatte geht es um noch mehr. Die rechtsextreme Subkultur wurde bereits 2014 im Zuge von Gamergate auffällig, als ein Internetmob sich über Foren zur Jagd auf Spieleentwicklerinnen, -journalistinnen und -aktivistinnen verabredet hatte. Diese Bewegung war sehr schnell klar rechts. Es wurde schnell antisemitisch und mit Verschwörungstheorien aufgeladen. Dieselben Leute waren 2016 vor der Wahl Donald Trumps wieder da. Und dieser Bodensatz von Leuten ist immer noch da.
Wie kommunizieren sie?
Das Ganze wird mit einer ironischen Ist-ja-alles-lustig-und-nicht-ernst-gemeint-Attitüde verbreitet, ist aber knallharte Propaganda. In diesen Kreisen würde ich den Halle-Täter auch vermuten. Der Täter von Christchurch, auf den er sich bezog, kam daher.
Wie viel wissen Sie über diese Kreise?
Das ist allen bekannt, die die Spielekultur kennen. Doch es wird gern verharmlost, die Verantwortung wird gern abgegeben. Was aber auch mitschwingt, ist, dass man sie als Kund*innen nicht verlieren will und sogar Angst vor ihnen hat. Denn es gibt eine ziemlich direkte Verbindung zu Influencer*innen, die genau diesen reaktionären, aber ironischen Tonfall sehr gut bedienen. Da passiert es zum Beispiel, dass in ihrem Videobeitrag ein Schild mit „kill all jews“ hochgehalten wird und die Influencer*innen dann sagen, es sei nur ein Witz.
Einer der bekanntesten deutschen Cyberkriminologen, Thomas-Gabriel Rüdiger, sagte vor einiger Zeit, es gäbe kaum einen unregulierteren Platz im Netz als Online-Spiele, dabei sei dies das erfolgreichste soziale Medium überhaupt. Ist Regulierung die Antwort?
Wir Spieleentwickler*innen sollten darüber reden, ob es eigentlich cool ist, dass wir so viele Kriegsspiele machen. Ich will keine Killerspiel-Debatte anfangen. Doch man muss sich darüber unterhalten, warum gerade die Spiele, die wir machen, so viele aggressive junge Männer anziehen, was das mit den gewählten Themen zu tun hat, aber auch, wie diese Themen angegangen werden. Wir müssen uns klarmachen, dass wir eine Verantwortung haben. Diese wird immer abgestritten. Das ist auch der Reflex, der jetzt wieder hochkommt.
Seit Halle oder seit Seehofer?
Vor dem Seehofer-Interview hatten sich bestimmte Leute etwas mehr geöffnet, haben sich nachdenklicher und betroffen gezeigt. Mit dem Interview gingen dann allerdings alle wieder in Abwehr, damit das Problem Rassismus nicht auf den Gamer*innen abgeladen wird. Man muss beides machen. Man muss sich um Rechtsextremisten kümmern, doch das sollte uns nicht davon abhalten, über unsere Verantwortung zu debattieren und zu fragen, inwieweit wir dieser gerecht werden.
Welche Konsequenz könnte solch eine Diskussion haben?
Der Gameverband hatte sich öffentlich geäußert, das man sich bitte um Rechtsextremismus kümmern solle, anstatt auf der Gamerszene rumzuhacken. Das kann ich unterschreiben, würde mir aber auch wünschen, dass wir als Game-Industrie die Tat und jede Art von Rassismus und Antisemitismus verurteilen, bevor wir angegriffen werden.
Teilen viele in der Game-Industrie diese Meinung, oder müsste auch darüber erst debattiert werden?
Sehr viele würden das unterschreiben. Die einzigen Gegenargumente waren bisher, wir sollten uns grundsätzlich aus der Politik raushalten. Das finde ich schwach. Wir halten uns nicht aus der Politik raus. Wir machen allein mit dem, was wir produzieren, Politik. Ein Minimalkonsens von „Wir verurteilen Rassismus und Antisemitismus“ – das muss doch drin sein. Fußballvereine bekommen es doch auch hin. Es gelingt nicht immer, aber auch Vereine mit rechtsradikalen Fans versuchen sich davon abzugrenzen. Vielleicht fehlt uns dafür auch noch die richtige Institution.
Siehst du die Verantwortung nur auf Entwickler*innenseite oder kann eine Gegenbewegung auch von Gamern selbst entstehen?
ist Spielentwickler. Über die Gaming-Szene hinaus bekannt wurde der Paintbucket-Gründer mit dem antifaschistischen Videospiel „Through the Darkest of Times“.
Beides. Auch da passt der Fußballvergleich: Ein Verein kann sich positionieren und sagen „verpisst euch“, und auch die Fans können „Fans gegen rechts“ machen. Warum also nicht Gamer*innen gegen rechts? Im Moment gibt es das nicht.
Gab es nach der Tat in Halle keinen Aufschrei?
Nein. Das Problem ist – und hier endet auch der Fußballvergleich –, dass es keine homogene Gamer*innen-Szene gibt, wie Seehofer sie ausgemacht haben will. Es ist, als würdest du von den Netflix-Gucker*innen sprechen. Der erste Beitrag müsste von Entwickler*innen kommen, vor allem aber auch von Influencer*innen. Viele Communitys sind inzwischen darüber organisiert.
Können Regularien diesen Konflikt lösen?
Es würde genügen, das geltende Recht auf die Spieleplattformen in Deutschland anzuwenden. Momentan können sie sich offensichtlich entziehen und tun es deshalb auch. Sie gelten trotz Foren und Chats nicht als soziales Netzwerk. Bei Steam beispielsweise gibt es Nazigruppen, mit Hakenkreuz und allem Drum und Dran. Wenn man diese meldet, reagiert die Plattform nicht. Es wäre ein Anfang, dort eine Grenze zu ziehen. Auf Facebook und im öffentlichen Raum hast du keine Hakenkreuze, also sollte es auch keine Hakenkreuze auf Steam geben.
Aber warum greift das Recht auf benannten Plattformen bisher nicht?
Ich glaube, es wurde einfach vergessen. Bestimmte Plattformen wie Twitter oder auch Facebook wurden reguliert, andere nicht.
Also ist an Seehofers Aussage doch etwas dran?
Ehrlich gesagt stimmt da fast nichts dran. Wir wissen überhaupt nicht, ob der Täter von Halle überhaupt gespielt hat. Nach meinem Wissensstand gibt es tatsächlich keinen tragfähigen Beweis dafür, dass er ein Gamer war. Dann zu behaupten, man müsse die Gaming-Szene überwachen, weil sie in ihren Spielen Anschläge vorbereitet, ist falsch. Genau das macht leider die Debatte kaputt. Renate Künast hat sich da weitaus differenzierter geäußert.
Sie forderte, dass Games Teil des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes werden sollten.
Sie sagte, es gibt eine rassistische und antifeministische Subkultur innerhalb der Netzkultur. Diese sei zum Teil gefährlich und man müsse sich die angucken. This is the way to go. Aber Seehofer will, egal was passiert, Überwachungsmaßnahmen ausbauen. Er will die Vorratsdatenspeicherung wieder pushen. Das hätte nichts verhindert. Wir sollten weniger über Überwachung reden und viel mehr über die Anwendung geltenden Rechts. Dafür braucht es keine konstante Überwachung.
Und damit wäre es getan?
Der Rest ist kulturelle Arbeit. Genau darüber müsste man debattieren, was man tun kann. Darüber müssten wir erst einmal reden, auch in der Gesellschaft.
Also braucht es durchaus mehr Kenntnis über die Gamer-Szene.
Da muss ich aber nicht den Verfassungsschutz hinschicken. Es reicht, wenn ich 'nen Browser habe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja