Soziologie der Seuche: Alles auf Abstand
Die mit der Corona-Pandemie einhergehenden Abstandsregeln haben einen Nebeneffekt: Sie verbessern den Umgang miteinander.
So paradox es ist: Das Social Distancing, das Voneinander-Abstand-Halten, bringt uns einander näher, weil wir uns gegenseitig Respekt erweisen. Distanz zu wahren bedeutet, dem anderen nicht auf die Pelle zu rücken, und das kann viele Formen annehmen:
In der Coronakrise ist es zunächst einmal die physische Distanz; dann aber auch der Abstand, den man wahrt, indem man sein Gegenüber von den eigenen Körperflüssigkeiten verschont. In normalen Zeiten würde es bedeuten, in der U-Bahn nicht die Beine breit zu machen, andere nicht zuzutexten, Leuten den Vortritt zu lassen.
Distanz schafft überhaupt erst die Voraussetzung für friedliche Begegnungen. Abstand verhindert, dass mein Gegenüber einfach über mich herfallen kann. Der Handschlag – der in Coronazeiten freilich ausfallen muss – ist dabei eine Geste, die es zugleich ermöglicht, Kontakt aufzunehmen, das Gegenüber einschätzen zu können, die aber automatisch einen Abstand von anderthalb Armlängen herstellt.
Forschung zum Raumverhalten
Nach der Proxemik, der Forschung zum Raumverhalten, beginnt hier die „soziale Distanz“ oder je nach Nomenklatur „entfernte persönliche Distanz“. Alles was näher ist, setzt eine spürbare Vertrautheit mit dem anderen oder ein persönliches Interesse voraus. Die intime Distanz, in der wir körperliche Kontakte zulassen, beträgt ungefähr einen halben Meter.
Das verbale Gegenstück zum Handschlag ist das Siezen. „Sie Arschloch“ oder „Sie Schlampe“ klingt wie ein Widerspruch in sich. Auch wer siezt, gewährt einem Fremden ein Mindestmaß an Respekt. Im Geschäftsleben signalisiert es, dass man es mit jemandem zu tun hat, der etwas im Schilde führen könnte.
Nationen, in denen es üblich ist, sich zu duzen, haben oft eine Hilfskonstruktion für das Sie. Briten sprechen sich mit Mister und Misses an, US-Amerikaner verwenden Sir im Umgang mit Kunden und Höhergestellten. Ähnlich kann auch das Sie eine Distanz zwischen oben unten markieren, allerdings gleichgewichtig: Man siezt sich gegenseitig.
Man könnte sagen, Distanz stabilisiert das soziale Gefüge, und je prekärer dieses ist, desto größer der Bedarf an Distanz. Einen Extremfall stellen dabei Großreiche und frühe Staaten dar. Während der längsten Zeit der Geschichte war der Zugriff der Herrscher auf ihre Untertanen und ihren Apparat so schwach, dass sie den Abstand zu ihnen mit Hilfe von Propaganda und eines ausgeklügelten Zeremoniells ins aus heutiger Sicht Absurde steigerten: Sie erklärten sich zu Göttern.
Mehr über Nähe und Distanz lesen Sie in der gedruckten taz am wochenende oder in unserem E-Kiosk.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“