Situation in deutschen Kitas: Zu wenig Personal, zu viele Kinder
Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung legt Schwächen bei der Kinderbetreuung in Deutschland offen. Es gibt große regionale Unterschiede.
Laut der Studie, die am Dienstag veröffentlicht wurde, kommen in Krippen auf ein*e Betreuer*in durchschnittlich etwa vier, in Kindergärten fast neun Kinder. Nötig für eine angemessene Betreuung wäre laut Studie aber ein Verhältnis von etwa eins zu drei beziehungsweise eins zu sieben. Insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern ist die Realität davon weit entfernt. Während Krippen in Baden-Würtemberg und Bremen im Schnitt fast den Idealwert von drei Kindern pro Betreuer*in erreichen, sind es in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen etwa doppelt so viele Kinder, um die sich ein*e Betreuer*in im Schnitt kümmern muss.
„Der Personalschlüssel übersetzt sich eins zu eins in die Qualität der Betreuung“, warnt Björn Köhler, Vorstandsmitglied Jugendhilfe und Sozialarbeit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Es sei „ein großes Problem“, dass sich am Wohnort entscheide, wie gut die Bildung ist, die ein Kind erhält, so Köhler.
Nicht immer ist es aber der Osten der Republik, der schlechter abschneidet. Zum Beispiel bei der Gruppengröße in den Kitas – auch die ist relevant für die Qualität der Betreuung. Laut Bertelsmann-Stiftung sollten Gruppen maximal zwölf jüngere oder 18 ältere Kinder umfassen. Im Westen werden laut Studie zwei Drittel der Kinder in Gruppen betreut, die über diesen Vorgaben liegen. Im Osten ist lediglich ein Drittel der Kinder betroffen.
Es braucht mehr Geld
Die Kita-Beschäftigten im Osten sind außerdem besser ausgebildet: In den ostdeutschen Bundesländern sind über 80 Prozent der Kita-Beschäftigten ausgebildete Betreuer*innen, im Westen sind es nur knappe 65 Prozent. Bei den restlichen Beschäftigten handelt es sich um Assistenzkräfte.
Was also muss passieren, damit mehr und besser ausgebildete Erzieher*innen in den Kitas landen – und zwar flächendeckend? Köhler fordert ein Bundesgesetz, das deutschlandweit eine Betreuungsquote festschreibt. Außerdem ist er überzeugt: „Das Gehalt muss steigen.“ Köhler verweist darauf, dass angehende Erzieher*innen für ihre Ausbildung teils bezahlen müssen – statt wie andere Azubis bezahlt zu werden.
Seine Kollegin, die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Christine Behle betont, dass weiterhin auf die Qualifikation der Betreuenden geachtet werden müsse: „Wir verstehen die Notlage, in den Kitas Personal zu gewinnen. Diese darf aber nicht dazu führen, dass fachliche Standards auf Dauer abgesenkt werden.“
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey wies die Kritik an der Qualität der Kitas am Dienstag zurück. „Es ist nicht richtig, derart gravierende Zweifel an einer kindgerechten Betreuung in den Kitas zu säen“, erklärte die SPD-Politikerin. In den Kitas leisteten jeden Tag Erzieherinnen und Erzieher hervorragende und kindgerechte Arbeit. „Diese lässt sich nicht nur am Betreuungsschlüssel festmachen“, betonte Giffey. Sie verwies zudem auf die rund 5,5 Milliarden Euro, die den Ländern über das sogenannte Gute-Kita-Gesetz für Qualitätsverbesserungen und weniger Gebühren zur Verfügung gestellt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland