• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022

      Einigung in Tarifstreit um Kita-Personal

      Mehr Geld und mehr Freizeit

      Der Tarifstreit um die Beschäftigten der kommunalen Kitas ist beigelegt. Zusätzliches Gehalt kann künftig auch in freie Tage umgewandelt werden.  Pascal Beucker

      Menschen in gelben Westen mit Verdi-Ballons und einem Plakat "Wir sind es wert"
      • 16. 5. 2022

        Bundesweiter Kitastreik bis Mittwoch

        Auf in die dritte Runde

        Mit einem neuen Streik wollen die Gewerkschaften bessere Arbeitsbedingungen für Er­zie­he­r:in­nen erreichen. Ohne rasche Einigung droht „Eskalation“.  Ralf Pauli

        Kinder und Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes der Einrichtungen in Chemnitz, Dresden und Leipzig nehmen am Königsufer in Dresden an Warnstreiks und einer Kundgebung teil.
        • 25. 4. 2022

          Ausbeutung von Au-Pairs

          Kein Urlaub, kein Feierabend

          Niemand weiß, wie viele junge Menschen als Au-Pairs mehr arbeiten als erlaubt. Denn die Branche ist wenig erforscht – und nur schwach reguliert.  Jonas Wagner

          Eine Frau mit gelben Handschuhen putzt eine Duschkabine, man sieht sie verschwommen durch das Glas
          • 24. 8. 2021

            Studie zu Kita-Ausbau in Deutschland

            Kein Grund für Eigenlob

            Kommentar 

            von Ralf Pauli 

            Eine Studie bescheinigt Kitas mehr Qualität. Zwei Ziele hat die GroKo aber verfehlt: die Ost-West-Kluft zu verkleinern und mehr Personal zu gewinnen.  

            Kinder im Bällebad
            • 17. 8. 2021

              Senat beschließt Kita-Planung

              Mehr Kitaplätze, mehr Bedarf

              Trotz mehr Kitaplätzen haben Eltern oft noch keine Wahl bei der Platzwahl. Scheeres (SPD) sieht Perspektive für besseren Betreuungsschlüssel.  Anna Klöpper

              • 30. 6. 2021

                Umfrage zu Personal in Kinderbetreuung

                173.000 Kita-Erzieher:innen fehlen

                Eine Umfrage zeigt, dass viele Kitas in Deutschland unterbesetzt sind. Die Erziehungsfachkräfte, die dort arbeiten, sind oft unzufrieden.  

                Erzieherin und Kinder in einer Kita - im Vordergrund Spielzeug
                • 3. 5. 2021

                  Coronatests in Würzburger Kitas

                  Gurgeln beliebter als Nasenbohren

                  Die Mehrheit der Eltern ist zu regelmäßigen Tests zu Hause bereit, fanden For­sche­r:in­nen der Uni Würzburg heraus. Sicher sei die Kita dann wohl auch.  Ralf Pauli

                  Nahaufnahme Gurgeltest: Hand mit kleinem Fläschchen und offener Mund
                  • 23. 4. 2021

                    Kinderbetreuung auf Spielplätzen

                    Schonfrist bis Jahresende

                    Die „Aktion Kinderparadies“ organisiert Ehrenamtliche, die Kinder auf Hamburger Spielplätzen betreuen. Nun ist die Förderung des Senats ausgelaufen.  Johanna Sethe

                    Ein Kind spielt in einem Sandkasten.
                    • 6. 4. 2021

                      Kinder brauchen mehr als ihre Eltern

                      Gegenseitige Auszeit

                      Kolumne Fremd und befremdlich 

                      von Katrin Seddig 

                      Kindererziehung ist nicht nur Elternsache. Deshalb ist es fatal, wenn die Stadt Hamburg die betreuten Spielplätze nicht mehr unterstützen will.  

                      Eine Schaukel und ein Schaukelpferdchen auf einem Spielplatz
                      • 28. 2. 2021

                        Der Ethikrat

                        Die frühen Arbeiter im Weinberg

                        Kolumne Ethikrat 

                        von Friederike Gräff 

                        Was tun, wenn die Coronasolidarität bröckelt und der Blick auf die anderen bitter wird? Die Antwort findet der Ethikrat in einem Gleichnis.  

                        Kopf und Vorderlauf einer griechischen Landschildkräte
                        • 16. 2. 2021

                          Folgen des Dauer-Lockdowns

                          „Nur Mama ist langweilig“

                          Kolumne Berlin viral 

                          von Eva-Lena Lörzer 

                          Die Nerven im Lockdown liegen oft blank. Abwechslung bei der Kinderbespaßung fällt schwer und immer die gleichen Menschen zu sehen zermürbt.  

                          Eine Mutter sitzt genervt in einem Wohnzimmer zwischen Speilszeug - ihre Mutter läuft um sie herum
                          • 21. 1. 2021

                            Unterfinanzierung von Kitas

                            Kaum Herz für Kinder

                            Gute Bildung beginnt in der Kita. Doch die sind oft unterbesetzt. Ein Lagebericht vor dem Lockdown – und was danach passieren müsste.  Franziska Schindler, Rieke Wiemann

                            Ein Kleinkind macht ein Puzzle in einer Kita
                            • 4. 1. 2021

                              Kinderbetreuung in der Coronakrise

                              Kita-Türen bleiben geschlossen

                              Der Lockdown wird wohl verlängert, auch Kitas sollen geschlossen bleiben. Das ruft gemischte Gefühle bei Kita-Leitungen und Eltern hervor.  Rieke Wiemann

                              Ein Plastikförmchen in Form einer Hand liegt in einem Sandkasten
                              • 16. 12. 2020

                                Lockdown light in Bremer Kitas

                                Auch in Kitas gibt es Viren

                                In der Pandemie fühlen sich Erzieher*innen vergessen. Denn die Regeln für Kitas werden nicht verändert – Lockdown und Ausbruchgeschehen zum Trotz.  Eiken Bruhn

                                Kinder-Spielfiguren auf Spielsteinen mit der Aufschrift "Covid 19"
                                • 15. 9. 2020

                                  Gender Pay Gap

                                  Vorteil Ost

                                  Kommentar 

                                  von Simone Schmollack 

                                  Der Gender Pay Gap ist im Osten geringer als im Westen. Der Osten ist nicht so prekär und defizitär, wie auch heute noch gern behauptet wird.  

                                  Frau schaut durch eine optische Linse und steht auf dem Kopf.
                                  • 25. 8. 2020

                                    Situation in deutschen Kitas

                                    Zu wenig Personal, zu viele Kinder

                                    Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung legt Schwächen bei der Kinderbetreuung in Deutschland offen. Es gibt große regionale Unterschiede.  Frederik Eikmanns

                                    Kindergartenkinder sitzen im garten und lesen in Büchern.
                                    • 20. 5. 2020

                                      Kinderbetreuung während Corona

                                      Unterstützung für Eltern verlängert

                                      Eltern, die Kinder zu Hause betreuen müssen, sollen nun bis zu 20 Wochen Lohnersatzzahlungen erhalten. Das will das Kabinett heute beschließen.  

                                      Bunte Kinder-Gummistiefel in einem Holzregal
                                      • 7. 5. 2020

                                        Elternwünsche in Coronazeiten

                                        Selbst gemachtes Leid

                                        Kommentar 

                                        von Eiken Bruhn 

                                        Nach einer Umfrage in Niedersachsen kann sich die Hälfte der befragten Eltern nicht vorstellen, Kinder privat zu betreuen. Das ist fantasielos.  

                                        Eine Erzieherin mit zwei Kindern in einem Kita-Flur
                                        • 7. 5. 2020

                                          Ausweitung der Notbetreuung in Kitas

                                          Kita-Eltern weiter unter Druck

                                          Viele Eltern von Kita-Kindern sind am Limit. Jetzt prescht Niedersachsen mit seinen Wiederöffnungsplänen vor. Doch glücklich machen auch die nicht.  Nadine Conti, Eiken Bruhn

                                          Bobbycars und andere Fahrzeuge stapeln sich vor einer Berliner Kita
                                          • 21. 4. 2020

                                            Fehlende Betreuung in Corona-Zeiten

                                            Eltern kriegen Hortgebühren zurück

                                            Seit Mitte März werden auch Grundschulkinder nicht mehr betreut. Die Gebühren dafür bekommen die Eltern ab April zurück.  Bert Schulz

                                            blick in einen leeren Gang einer Schule
                                          • weitere >

                                          Kinderbetreuung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln