Sinti-Vereinsvorsitzender über Vorurteile: „Es mangelt an Aufklärung“
Hermann Ernst, Vorsitzender des Bremer Sinti-Vereins, ist stolzer Sinto. Er versucht zu verhindern, dass über Sinti gesprochen wird statt mit ihnen.
taz: Herr Ernst, wie verstehen Sie sich als Sinto?
Hermann Ernst: Wir haben eine Muttersprache, die Sinti-Sprache Sintitikes. Wir wachsen zweisprachig auf. Wir sprechen zu Hause Sinti-Sprache und die Kinder in der Schule Deutsch. Aber der Sinto bleibt immer in uns, denn wir haben bestimmte Kulturen. Und obwohl wir hier geboren sind und uns als Deutsche sehen, denn wir haben ja keine Heimat, so gesehen, trotzdem sagen wir: Wir sind Sinti und wir sind stolz darauf.
Wie kommt dieses starkes Zugehörigkeitsgefühl unter den Sinti*zze und Rom*nja zustande?
Wir sind schon als kleine Kinder damit aufgewachsen. Früher, als ich so sieben oder acht Jahre alt war, da haben unsere Eltern sich im Frühling getroffen mit mehreren und sind auf Reisen gegangen. Wir hatten immer Wohnungen hier in Bremen, aber wir sind trotzdem unterwegs geblieben. Wo wir dann standen, sind wir zur Schule gegangen. Nur der Drang war da, dass man ein paar Monate raus, also weg wollte, in die Freiheit. Das haben die Eltern uns mitgegeben und das kann man nicht so ablegen. Manche fahren jetzt nur die sechs Wochen, wie andere schulpflichtige Kinder auch, in den, ich nenne es mal Urlaub. Und wenn die Zeit dann um ist, dann müssen die Kinder wieder in die Schule.
In Deutschland gibt es die Schulpflicht. Wenn es Familien gibt, die ihre Kinder nicht regelmäßig in die Schule schicken möchten, dann entstehen Konflikte. Wie kann man solche Konflikte lösen?
Viele Sinti- und Roma-Familien hier in Bremen legen da großen Wert drauf, dass ihre Kinder regelmäßig zur Schule gehen, denn unsere Kinder sollten nicht dasselbe erleben wie wir. Sie sollten richtig zur Schule gehen, einen guten Abschluss machen und etwas lernen. Das ist unser Ziel. Viele von uns konnten nicht zur Schule und haben keine Möglichkeit gehabt. Das merkt man daran: Zur Beratung, die wir hier im Sinti-Verein anbieten, bei der wir zum Beispiel helfen, eine Wohnung zu finden, kommen viele ältere Leute, die eben nicht lesen und schreiben können.
Welche Erfahrungen haben Sie persönlich bisher mit Diskriminierung gemacht?
Ich bin in Woltmershausen groß geworden. Da war mein Elternhaus. Da habe ich einen Freundeskreis gehabt. Da bin ich gut mit allen ausgekommen. Von denen, mit denen ich mich nicht verstanden habe, habe ich dann mal „Zigeuner“ gehört, aber das haben wir dann geregelt und dann war das in Ordnung. Die Jüngeren, die wussten nicht viel von Sinti und Roma, aber die Älteren, die hatten Vorurteile. Die haben dann Sachen gesagt wie „Die klauen“ oder „Das waren bestimmt die Sintis“, wenn etwas weg kam. Aber ich muss sagen, wir konnten uns eigentlich immer durchsetzen. Wir konnten die Schule besuchen und haben uns da, wo wir gewohnt haben, gut verstanden.
57, ist seit mehr als vier Jahren Vorsitzender des Sinti-Vereins in Bremen. Im Landesverband setzt er sich für Aufklärung und den Kampf gegen Antiziganismus ein.
Und wie ist das heute?
Vorsitzender vom Verein bin ich ehrenamtlich. Ich arbeite heute im Landschafts- und Gartenbau. Wir haben oft Neukunden. Wenn sie anrufen, dann stelle ich mich vor mit meinem Namen: „Ernst“. Und Ernst ist ja ein guter deutscher Name. Erst ist alles schön und gut, bis ich dann komme und aussteige, dann werde ich erst mal gemustert. Dann fragen manche: „Sie sind so ein bisschen dunkel, kommen sie nicht von hier?“ Dann sage ich: „Ich bin Deutscher.“ Manche glauben mir das nicht. Bei zig Leuten habe ich dann schon mal meinen Ausweis rausgeholt. Hätte ich nicht gebraucht, aber für manche ist das so unglaubwürdig, wenn man einen dunkleren Teint hat.
Was machen Sie, wenn Sie so behandelt werden?
Ich unterhalte mich dann mit den Leuten und kläre auf. Viele tippen bei mir erst einmal auf Italiener. Dann sage ich; „Nein, ich bin Sinto.“ Dann muss ich wieder anfangen aufzuklären: Wir Sinti stammen aus dem west- und mitteleuropäischen Raum und leben nachweisbar seit über 600 Jahren in Deutschland. Roma stammen aus und beheimaten den ost- und südeuropäischen Raum. Dann erkläre ich, dass wir hier geboren sind und unsere Wurzeln in Indien haben. Dann werden die Leute langsam lockerer. Die Leute hören dann interessiert zu und ich merke dann wieder, es mangelt an Aufklärung. Deswegen liegt uns das sehr viel dran, dass wir in die Öffentlichkeit gehen und das auch vor allem an die jüngere Generation weitergeben.
Was macht Ihr Verein, um Vorurteile in der Gesellschaft abzubauen?
Wir sind seit dem Anfang der 80er-Jahre die Anlauf-, Informations- und Beratungsstelle für Sinti und Roma, Ämter und Bürger. Wir setzten uns für gleichberechtigte Teilhabe der Sinti und Roma in Politik und Gesellschaft ein. Durch verschiedene Veranstaltungen wie zum Beispiel Musikveranstaltungen, Workshops und Gedenkfahrten in KZ-Gedenkstätten mit Schulen machen wir aufmerksam und erinnern an die Verfolgung und Ermordung während der NS-Zeit. Dieses Jahr hatten wir uns auch so viel vorgenommen. Durch die Coronapandemie lief es aber nicht so, wie wir wollten. Wir hatten aber beim Schlachthof wie jedes Jahr am 8. März den Gedenktag und haben einen Kranz niedergelegt.
Gibt es viele Anfragen an Ihren Verein für Veranstaltungen?
In Bremen und Bremerhaven sind wir gut vernetzt und erhalten ab und zu Anfragen für Vorträge an der Uni Bremen. Großes Interesse ist aber leider selten erkennbar. Der Völkermord an den Sinti und Roma wird oft im Schulunterricht nur am Rande erwähnt. Von 100 Prozent der Sachen, die wir machen, sind es vielleicht fünf Prozent, die angefragt sind. Bei vielen Debatten, die auch in den Medien geführt werden, da wäre es angebracht, einen Sinti einzuladen. Ich kann ja nicht über Sachen sprechen, wo der Betroffene nicht dabei ist. Wenn wir so etwas hören, natürlich schreiten wir da ein als Verein oder unser Zentralrat. Da wollen wir schon aufpassen, dass da alles richtig dargestellt wird.
Ist es nicht merkwürdig, wenn Sie als Verein die Initiative ergreifen müssen, damit über Sie adäquat gesprochen wird?
Das ist immer der Knackpunkt: Die Mehrheitsgesellschaft hat wenig Information über das realistische Leben unserer Minderheit. Antiziganismus in der Gesellschaft oder auch in den Medien beeinflussen das tägliche Handeln und Denken. Da müssen wir dann die Initiative ergreifen. Das geht ja nicht anders. Das lassen wir uns nicht mehr gefallen. Und es ist gut, dass wir uns so etwas nicht mehr gefallen lassen. Dafür brauchen wir weiterhin die Solidarität der Gesellschaft. Der Weg zur Gleichberechtigung ist noch weit. Wir erleben, dass rechtes Gedankengut stärker wird, es wird normal. Noch immer werden Sinti und Roma in ganz Europa diskriminiert. Und das ist Tatsache.
Was für ein Fazit zieht man denn aus so einer Tatsache?
Das wird, glaube ich, nie aufhören mit der Diskriminierung. Aber durch unsere Zusammenarbeit mit den Landesverbänden, Partnern, Netzwerken und dem Arbeitskreis haben wir die letzten 40 Jahre viel erreicht. Auch wenn wir weiterhin diskriminiert werden: Wir dürfen nie aufgeben. Wir dürfen das nicht. Diskriminierung hat es früher gegeben und sie besteht heute noch. Aber wir setzten uns ein und sind guter Dinge.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Deutungskampf nach Magdeburg
„Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Gedenken an den Magdeburger Anschlag
Trauer und Anspannung
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml