• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2021
    • taz bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Islamfeindliche Geschichte

    Auf einem Fachtag über antimuslimischen Rassismus wird klar, dass dieser kein aktuelles Phänomen ist, sondern zur Geschichte Deutschlands dazugehört  Mahé Crüsemann

    • 21. 6. 2021
    • taz bremen, S. 28 Bremen 33 ePaper
    • PDF

    Immer mehr studieren ohne Hilfe vom Staat

    Weniger als ein Viertel der Bremer Studierenden bekommt aktuell Bafög, zwölf Prozent weniger als 2010. Die Reform des Bundesausbildungsförderungsgesetzes hat kaum etwas gebracht, sagen DGB und Asta – und fordern einen Strukturwandel  Mahé Crüsemann

    • 18. 6. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Uni forscht drauf los

    Die Uni Bremen hat seit letzter Woche ein neues Institut für Sozialpolitikforschung. Grundlagenforschung will man hier machen – und das möglichst interdisziplinär  Mahé Crüsemann

    • 5. 6. 2021
    • Nord

    Pfandsystem an Dänisch-Deutscher Grenze

    Dosenbier vor Gericht

    Dänen kommen zum Biershoppen nach Schleswig-Holstein, weil sie sich so das Pfand sparen. Ob das legal ist, entscheidet der Europäische Gerichtshof.  Mahé Crüsemann

    Dänen laden Palettenweise Getränke ins Auto
    • 5. 6. 2021
    • taz bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Wir verbrauchen alle viel zu viel“

    • 29. 5. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Mieterprotest gegen Vonovia in Bremen

    Wenn Wohnen zur Last wird

    Mie­te­r:in­nen von Vonovia-Wohnungen im Bremer Stadtteil Woltmershausen protestierten vor dem Bremer Regionalbüro des Konzerns.  Mahé Crüsemann

    Ein Pappschild mit der Aufschrift: Werder ist 2. Liga, aber Vonovia ist schlimma!"
    • 27. 5. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Juristische Eingruppierung von Femiziden

    Verzerrte Darstellung

    Frauenfeindliche Motive für einen Femizid gelten nicht als „niederer Beweggrund“. Der Bremer Senat will das auch nicht ändern.  Mahé Crüsemann

    Einsatzkräfte der Feuerwehr arbeiten an einem durch Feuer beschädigten Haus im Stadtteil Mahndorf.
    • 25. 5. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Rechtliche Verbesserungen für Tierschutz

    Bremen macht's vor

    In Bremen wird das Verbandsklagerecht für Tierschutzvereine erweitert. Gestärkt wird die Möglichkeit, Missstände im Vorfeld zu verhindern.  Mahé Crüsemann

    Schweine stehen eng gedrängt in einem Stall.
    • 17. 5. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Höher, schneller, netter

    Bremen bewerbt sich als eine von 170 „Host Towns“ für die weltweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung. In der Politik hofft man auf inklusive Wirkung über den Sport hinaus  Mahé Crüsemann

    • 10. 5. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Die Drastik des ungebremsten Klimawandels“

    • 6. 5. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Anerkennung von Clubs als Kulturstätten

    Mehr als Schweiß und Drinks

    Bremens Regierungsparteien wollen, dass Clubs als Kulturstätten anerkannt werden. Das könnte die Clubs vor Verdrängung schützen.  Mahé Crüsemann

    Die leere Tanzfläche des Clubs Lila Eule in Bremen.
    • 29. 4. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Gibt es dann noch genug Personal?“

    • 24. 4. 2021
    • taz bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Ja, wo raufen sie denn?

    Laut Ortsgesetz soll auf dem Rennbahngelände im Bremer Osten eine Grün- und Erholungsfläche entstehen.Die Bürger-Ini findet, dass Galopprennen dazugehören.Am runden Tisch herrscht darüber Uneinigkeit  Mahé Crüsemann

    • 24. 4. 2021
    • schwerpunkt, S. 57 ePaper 45 Nord
    • PDF

    „Man muss sich die Zeit nehmen zuzuhören“

    In Bremens überdurchschnittlich von Corona betroffenen Stadtteilen gibt es seit März zusätzlich Sozialarbeiter*innen, sogenannte „Gesundheitsfachkräfte“. Sie sollen über Corona aufklären und die Menschen beraten  Mahé Crüsemann

    • 23. 4. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Wohin bloß mit den vielen Babys?

    Die kommunale Klinikholding überlegt, die Geburtshilfe komplett ins Klinikum Mitte zu verlegen, wo man sie 2012 geschlossen hatte. Allerdings reicht der Platz im Neubau dafür wohl nicht aus  Mahé Crüsemann

    • 22. 4. 2021
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    südwester

    Abbild der Wirklichkeit

    • 15. 4. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    So ist’s bestens altes Haus

    Ein Zusammenschluss von Wohnungsunternehmen aus Bremen und Bremerhaven hat sein 15-Jahres-Klimaziel mehr als doppelt erfüllt: Schlüssel dafür war ein konzertiertes Sanierungsprogramm  Mahé Crüsemann

    • 12. 4. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Relaunch der Beziehung“

    • 10. 4. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Aktivistin über Zero-Covid

    „Dieses endlose Weiterspielen“

    Während Bremen darüber nachdenkt, lokale Modellprojekte für Lockerungen auszutesten, fordern Ak­ti­vis­t*in­nen am Samstag einen kompletten Lockdown.  

    Eine Person hält ein Schild in die Höhe auf dem mit schwarzer Schrift geschrieben steht "Zero Covid"
    • 8. 4. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Gewalt in Bremer Pflegeeinrichtungen

    „Erschreckende Entwicklung“

    Die Zahlen der angezeigten Gewalttaten in Bremer Pflegeeinrichtungen sind im Coronajahr 2020 stark gestiegen. Experten fordern Reformen.  Mahé Crüsemann

    Die Hand einer jungen Person reicht der Hand einer alten Person ein Glas Wasser.
  • weitere >

Mahé Crüsemann

Autorin
Mahé Crüsemann
  • microblog

Jahrgang 1994, seit 2019 immer mal wieder für die taz.nord unterwegs. Hat Biologie und Philosophie an der Uni Bremen studiert. Schreibt gerne über Kultur, Umwelt und ein bisschen von allem anderen.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln