Sexismus in der Gaming-Branche: Frauenquote statt PR-Floskeln
Viele Games haben frauenfeindliche Inhalte – selbst heute. Das liegt auch an der Arbeitskultur in der Branche. Der Verein GAME:IN will das ändern.
Dass Sexismus überall ist, lässt sich nicht abstreiten. In der Familie, am Arbeitsplatz und in der medialen Unterhaltung. Besonders das Medium der Videospiele hat eine lange und traurige Geschichte, wenn es um die Darstellung von nichtmännlichen Charakteren geht.
Die Bilder einer übersexualisierten Lara Croft aus „Tomb Raider“ lösten in den 1990er Jahren noch kritische Reaktionen aus, doch weibliche Körper mit Sanduhrfigur waren längst die Norm. Zwar ist der Sexismus nicht aus den Spielen wegzudenken, doch werden weibliche, queere und körperlich vielfältigere Figuren inzwischen sichtbarer.
Große Titel wie „Life Is Strange“ und „The Last of Us Part II“ stellen sie in den Fokus und schrecken nicht vor rechter Kritik zurück. Das macht sie nicht „woke“, sondern in erster Linie menschlich. Doch die Industrie dahinter sieht anders aus. Während das Gaming als inzwischen lukrativste Entertainmentbranche Film und Musik aussticht, lässt sie den Sexismus nicht zurück.
Für einen Eklat sorgte im Sommer 2021 die Anklage gegen Activision Blizzard, eines der weltweit größten Spieleunternehmens mit Sitz in den USA. Die 29-seitige Anklageschrift beschrieb eine toxische Arbeitskultur, in der Frauen von männlichen Kollegen gezielt degradiert, finanziell benachteiligt und sexuell belästigt wurden. In einem Fall führte es zum Suizid einer Frau.
Die Konsequenzen – wenn man sie denn überhaupt so nennen möchte – waren minimal. Ende 2023 zahlte das Unternehmen knapp 54 Millionen US-Dollar Entschädigung und versprach in PR-Floskeln Besserung. Doch der Skandal hallt bis heute nach. Weder ist Activision Blizzard ein Einzelfall, noch sind die Opfer nur Frauen.
Kaum Daten über Diskriminierung
„Das betrifft auch nonbinäre oder trans Personen, die das noch mal ganz anders erleben müssen. Es ist sehr blauäugig, wenn man denkt, dass es Sexismus und Diskriminierung in der deutschen Games-Branche nicht gibt“, sagt Leonie Wolf. Sie ist Mitbegründer:in des Vereins GAME:IN, der sich gegen Sexismus in der deutschen Spieleindustrie einsetzt. „Wir arbeiten aktuell an Umfragen, die sich damit im deutschen Raum beschäftigen. Es ist auf jeden Fall auffällig, dass es so wenig Daten dazu gibt“, kritisiert sie.
GAME:IN will Sexismus bekämpfen, indem möglichst viele Firmen ihr Manifest unterzeichnen. Das hat nichts mit Marx und Engels zu tun, sondern mit Lohngleichheit, genderneutraler Sprache und der kostenfreien Bereitstellung von Hygieneartikeln. Erst wenn die Punkte erfüllt sind, können Unternehmen ihre Unterschrift bei GAME:IN setzen.
Dazu sollen sie langfristig eine Männerquote von 50 Prozent anstreben. Mitbegründerin Lena Laaser kritisiert besonders die Geschlechterverteilung: „In Umfragen sehen wir zum Beispiel oft, dass viele Flinta*-Personen im Juniorbereich arbeiten und fast niemand im oberen Management.“
Damit sexistische Vorfälle durch eine Mitgliedschaft im Verein nicht verschleiert werden, prüft GAME:IN gründlich, wer ihnen beitritt.
„Wir haben Bewerbungsgespräche mit den Unternehmen, die sich bei uns bewerben. Wir sprechen mit mehreren Mitarbeiter:innen und hören uns in unseren Netzwerken zu dem Unternehmen um. Nach der Unterzeichnung prüfen wir das auch noch mal mit anonymen Umfragen in der Belegschaft“, so Laaser. Als Teil von GAME:IN „sind die geprüften Unternehmen öffentlich sichtbar, was einen guten Arbeitsplatz bietet. Für Leute, die negative Erfahrungen gemacht haben, ist das ein gutes Zeichen.“
Auch die Forschung beobachtet die Ausrichtung der Unternehmen. „Diversität wird in der Industrie ein immer wichtigeres Thema. Nicht nur für Spieler:innen, auch für mögliche Arbeitnehmer:innen. Die deutschen Unternehmen suchen momentan händeringend nach gutem Personal, weil die deutsche Games-Industrie im Vergleich wenig zahlen kann und nicht dieselbe wirtschaftliche Relevanz hat wie in Polen, Schweden oder Frankreich“, sagt der Medienwissenschaftler Matthias Heider.
Pride-Flagge über Twitter-Profil
Er forscht am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena zu Extremismus und Sexismus in Videospielen. Nur weil mehr Firmen Sexismus verurteilen, hieße das nicht, dass es Teil der Unternehmenskultur ist. Heider bemängelt, dass trotz der Identifikation einzelner Täter:innen die Strukturen kaum bekämpft werden: „Das signalisiert keinen Änderungswillen vonseiten der Firmen. Wenn sie merken, dass sie damit durchkommen, müssen sie nur zwei Pressemitteilungen rausschicken und einmal die Pride-Flagge über das Twitter-Profil legen.“
Sexismus in der Games-Kultur ist laut Heider historisch bedingt. Nach dem „Video Game Crash“ von 1983 gab es eine industrielle Neuausrichtung, fokussiert auf den weißen, heterosexuellen Mann. Nun werden die Darstellungen diverser und weniger stereotyp. Heider sieht, dass sich eine kleine Minderheit durch die vermeintlich „woken“ Themen verunsichert fühlt. Extremistische Gruppen nutzen das als Einstieg in die Szene.
GAME:IN und Heider kritisieren auch die Berichterstattung über den Sexismus in der deutschen Branche. „Der Medienrummel ist hierzulande immer groß, wenn es in den USA wieder einen Skandal bei Firmen wie Blizzard gibt. Dann schauen alle immer in die Staaten und sagen: Oh, das ist schlimm, aber bei uns ist das ja nicht so. Aber bei uns ist das auch der Fall, es wird nur mehr unter den Tisch gekehrt“, sagt Laaser.
Worüber auch nicht genügend berichtet wird, ist die zunehmende „antiwoke“ Positionierung vieler Firmen. Das sieht Heider „besonders in der rechtsextremen Szene, in der sich Antifeminismus mit Sexismus und Antisemitismus mischen.“ Solange Sexismus und Antidiversität als Marketing missbraucht werden, hat die Gaming-Industrie noch einen langen Weg vor sich.
Für GAME:IN wünscht sich Laaser, dass „es uns in fünf Jahren nicht mehr geben müsste“. Auch wenn das kaum realistisch ist, lohnt es sich, dafür zu kämpfen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“