• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2022

      Erneuerung der Christdemokraten

      Nichts ist gut bei der CDU

      Kommentar 

      von Sabine am Orde 

      Die zwei Wahlsiege der Christ­de­mo­kra­t:in­nen sind Momentaufnahmen. Der Partei steht ein schmerzhafter Erneuerungsprozess bevor.  

      Friedrich Merz und Hendrik Wuest
      • 28. 4. 2022

        Deutsches TV und die Frauenquote

        Arbeitstitel „Sender sucht Frau“

        Kolumne Flimmern und Rauschen 

        von Steffen Grimberg 

        Am 28. April ist wieder Girls`Day. Bei den Öffentlich-Rechtlichen tut sich was bei Frauen in Führungspositionen. Bei den Privaten sieht es mies aus.  

        Gruppenbild
        • 3. 4. 2022

          Geschlechtergerechtigkeit in der CDU

          Die Quote auf der Tagesordnung

          Die Christdemokraten haben ein Frauenproblem – selbst Parteichef Merz hat das inzwischen gemerkt. Nun gibt es einen neuen Anlauf für eine Frauenquote.  Sabine am Orde

          Friedrich Merz trinkt
          • 2. 1. 2022

            Frauenquote in den Niederlanden

            Breitenwirkung statt Kosmetik

            Kommentar 

            von Tobias Müller 

            Ein Gesetz fordert eine neue Frauenquote in Aufsichtsräten großer Unternehmen. Doch das hat nur Symbolkraft.  

            Ingrid van Engelshoven
            • 29. 10. 2021

              Verhandlungen über Ampel-Koalition

              Unterstützung statt Quoten

              Mehr weibliche Repräsentation wird es in den kommenden vier Jahren in der Bundespolitik nicht geben. Dafür aber womöglich Hilfen für arme Frauen.  Jörg Wimalasena

              Eine Friseurin schneidet Haare.
              • 26. 10. 2021

                Kolumne Durch die Nacht

                Nur alte Männer im Jazzclub

                Kolumne Durch die Nacht 

                von Andreas Hartmann 

                Jahrelang war free Jazz ein Männermetier, aber unser Kolumnist stellt die Frauenfrage und sieht Handlungsbedarf, zumindest in kleineren Clubs.  

                • 7. 10. 2021

                  Feministische Songtextsammlung

                  Männer in der Unterzahl

                  Für mehr Vielfalt im Pop. „Ich brauche eine Genie“, eine Songsammlung in Buchform, würdigt das Werk von 70 Popmusikerinnen.  Stephanie Grimm

                  • 5. 8. 2021

                    Katholische Kirche

                    Die Frauen im Vatikan

                    Der Papst hat eine Wissenschaftlerin in seine Akademie berufen. Jedoch bleiben Frauen in der katholischen Kirche eine Seltenheit.  Emeli Glaser

                    Papst Franziskus hält während Feierlichkeiten ein großes schwarzes Holzkreuz in die Höhe vor seinem Gesicht
                    • 27. 7. 2021

                      Öffentliche Unternehmen im Norden

                      Zu wenig Frauen an der Spitze

                      Seit 2018 untersucht eine Studie den Anteil von Chefinnen in öffentlichen Unternehmen. Schleswig-Holstein und Niedersachsen schneiden schlecht ab.  Nadine Conti

                      Die drei Frauen an der Spitze der Üstra (Denise Hain, Elke van Zadel und Regina Oelfke) stehen vor Werbebannern des Unternehmens
                      • 21. 6. 2021

                        Baerbocks Feminismus

                        Bloß nicht aussprechen

                        Kommentar 

                        von Silke Mertins 

                        Wie viel Feminismus steckt in der grünen Kanzlerkandidatin? Weniger als man erwarten würde. Das Wort nimmt sie nur ungern in den Mund.  

                        Baerbock vor einem Plakat ihres Buches
                        • 8. 6. 2021

                          Neuer Landtag von Sachsen-Anhalt

                          Regeln der Platzhirsche

                          Kommentar 

                          von Gunnar Hinck 

                          Der Frauenanteil ist nicht nur in Magdeburg niedrig. Das liegt an den vielen CDU-Direktmandaten – bei der Bundestagswahl droht Ähnliches.  

                          Plenarsaal in Magdeburg mit Abgeordnete des Landtages Sachsen-Anhalt bei einer Abstimmung
                          • 28. 5. 2021

                            Frauen an Unternehmensspitzen

                            Männerfestspiele

                            Kommentar 

                            von Simone Schmollack 

                            Über die Hälfte der börsennotierten Unternehmen haben keine Frauen im Vorstand, so eine Studie. Zum Glück kommt bald ein verpflichtendes Gesetz.  

                            Illustation von Geschäftsmännern, die in einer Reihe stehen und alle gleich aussehen
                            • 25. 5. 2021

                              Machtkampf in Samoa

                              Zwei Premiers

                              Der alte Premier wollte die erste Regierungschefin stoppen – ausgerechnet mit Hilfe einer Frauenquote. Jetzt schliddert das Land in die Krise.  Sven Hansen

                              Der 76-jährige Tuilaepa Sailele Malielegoai (links) und die 64-jährige Fiame Naomi Mata’afa (r.)
                              • 21. 5. 2021

                                DFB reagiert auf Frauen-Initiative

                                Sie lässt sich nicht einschüchtern

                                Kolumne Frühsport 

                                von Johannes Kopp 

                                Der Deutsche Fußball-Bund will über die Forderungen der Fraueninitiative in den Dialog treten. Vertrauenswürdig ist das Angebot eher nicht.  

                                Portraitaufnahme von Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus im Einsatz
                                • 15. 4. 2021

                                  Gremien beim ZDF

                                  Streit um eine Liste

                                  Das ZDF hat einen neuen Personalrat gewählt. Erstmals war dabei eine reine Frauenliste angetreten. Dagegen klagt nun eine Gewerkschaft.  Peter Weissenburger

                                  Das ZDF-Sendebetriebsgebäude auf dem Gelände des Sendezentrums in Mainz
                                  • 21. 3. 2021

                                    Identitätspolitik und Cancel Culture

                                    Kritische Verweigerung

                                    Essay 

                                    von Kaveh Yazdani 

                                    Vom Elend des Mainstream-Universalismus und von exklusiver Identitätspolitik. Was Kri­ti­ke­rIn­nen nicht sehen wollen.  

                                    Menschen stehen solidarisch beieinander
                                    • 17. 3. 2021

                                      Landfrauenpräsidentin über Frauenquoten

                                      „Wir können das einfach auch“

                                      Petra Bentkämper sitzt in der Zukunftskommission Landwirtschaft – neben Bauernpräsident Rukwied. Was unterscheidet beide?  

                                      biene über krokussen
                                      • 20. 2. 2021

                                        Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus

                                        Da muss sie erst reinkommen

                                        Nur ein Drittel der Berliner Abgeordneten sind Frauen. Wenn Berlin am 26. September ein neues Parlament wählt, dürfte sich das kaum ändern.  Anna Klöpper

                                        Blick in den leeren Plenarsaal im Berliner Abgeordnetenhaus
                                        • 10. 2. 2021

                                          Frauen in Führungspositionen

                                          Die Quote wirkt schon jetzt

                                          Die Zahl frauenfreier Vorstände unter den größten deutschen Firmen hat sich seit Oktober halbiert. Dabei ist die Frauenquote noch gar nicht in Kraft.  Patricia Hecht

                                          Die Beine männlicher und weiblicher Vorstandsmitglieder stehen auf einer Hauptversammlung zusammen -
                                          • 3. 2. 2021

                                            Parität in den Parlamenten

                                            Angst vor der Identitätsdebatte

                                            Kommentar 

                                            von Christian Rath 

                                            Das Karlsruher Votum zu Paritätsgesetzen zeigt: Vorgaben für Parlamente mit gleich vielen männlichen wie weiblichen Abgeordneten bleiben ein Wunschtraum.  

                                            Einsame Abgeordnete neben Stuhl mit Zettel Bitte Frei Lassen auf einem Stuhl im Plenarsaal des Deutschen Bundestages
                                          • weitere >

                                          Frauenquote

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln